Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q3.3 - Das Ich als Seele – die Sicht der antiken Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Platon)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{|
 +
!colspan="2"|
 +
|-
 +
|style="width: 80%;"|
 
{{Rahmen|
 
{{Rahmen|
 
Themenübersicht: [[Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie]] }}
 
Themenübersicht: [[Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie]] }}
Zeile 11: Zeile 15:
  
 
Diese Seite wurde erstellt von: Julia Adams, Romina Dworschak, Katharina Hantke, Alexander Placke und Stephan Prümm.
 
Diese Seite wurde erstellt von: Julia Adams, Romina Dworschak, Katharina Hantke, Alexander Placke und Stephan Prümm.
 
+
|style="width: 80%; vertical-align: top;"|
 +
[[Datei:Schaufensterpuppe_3.png|300px|thumb|right|Schaufensterpuppe in Frankfurt/Main]]
 +
|}
  
 
==Hintergrund==
 
==Hintergrund==

Version vom 29. Juni 2018, 16:07 Uhr

Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie


Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Gehirn und Bewusstsein - die Frage nach dem Ich“ für die Qualifikationsphase 3.

Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
„Die Frage nach dem „Ich“ ist eine der ältesten und meist bedachten Fragen in der Geschichte der Philosophie. Mit der Entwicklung der technischen Möglichkeiten im 21. Jahrhundert bekommt diese Frage neue Brisanz. Ist ein Mensch noch er selbst, wenn ausfallende Körperfunktionen künstlich beliebig ersetzt werden können? Auch das Leib-Seele-Problem und das Problem des Bewusstseins stellen in diesem Kontext eine neue Herausforderung dar. Zu Beginn der Neuzeit wird nach dem Ich in neuer Weise gefragt. Der Mensch als denkende und zweifelnde Person steht autonom für sich. Der Begriff des Bewusstseins wird etabliert.“[1]
Das Ich als Seele – die Sicht der antiken Philosophie
  • die Seele als unsterblicher Logos: Seele bewegt sich selbst (Platon), unsterbliche Vernunftseele
  • die Seele als Form: Seele als höchste Entelechie (Aristoteles), als immaterielles Formprinzip
  • die Seele als Stoff : Welt des Sichtbaren (Körperlichkeit)“[2]


Diese Seite wurde erstellt von: Julia Adams, Romina Dworschak, Katharina Hantke, Alexander Placke und Stephan Prümm.

Schaufensterpuppe in Frankfurt/Main

Hintergrund

Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png


Das Ich als Seele



Platon



Das Online-Portal gibt eine ausführliche Überblick zu Platons Ideenlehre. Neben Informationen zu seiner Person und seinem Leben sind auch Artikel zu seiner Philosophie und seinem Wirken zu finden. Das Portal eignet sich aufgrund seines verständlichen und übersichtlichen Aufbaus zur Vorbereitung auf den Unterricht.


Aristoteles





nach oben

Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png


Das Ich als Seele



Platon



  • Online-Material Phaidon (opera-platonis.de)
Das Online-Material bietet eine deutsche Übersetzung von Platons Dialog Phaidon (Wikipedia) nach Friedrich D.E. Schleiermacher im PDF-Format. Neben dem Text sind direkte Verweise zum griechischen und lateinischen Original der Didot-Edition angegeben; es können somit fachübergreifend Bezüge zum Fach Latein hergestellt werden. Für die Verwendung des Dialogs im Unterricht müssen jedoch noch geeignete Textpassagen ausgewählt werden.



Aristoteles





nach oben

Einzelnachweise

  1. Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe - Philosophie (S. 31)
  2. Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe - Philosophie (S. 32)



Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie