Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Religionen, Weltbilder und Kulturen 7/8 - Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hinführung)
(Die Seite wurde geleert.)
 
(361 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Exemplarische Unterrichtsreihen==
 
  
[[Datei:BANNER - Exemplarische Unterrichtsreihen bearbeitet-1.png|center]]
 
<br clear=all>
 
 
===Hinführung===
 
In der Hinführung sollen sich die SuS mit der Frage „Welche Traditionen und Rituale gibt es in meiner Familie?“ auseinandersetzen um die Vielfältigkeit der verschiedenen Religionen zu erfahren.
 
 
 
Dazu können folgende Materialien verwendet werden:
 
 
 
;*Baustein A1 - "Welche Traditionen und Rituale kennt ihr?" (ca. 10 Min.)
 
:Eingeleitet wird die Unterrichtseinheit durch einen Tafelimpuls („Welche Traditionen und Rituale gibt es in deiner Familie?“).
 
:Die Schüler sollen in Einzelarbeit Stichpunkte überlegen und diese verschriftlichen. Die Einzelarbeit dient dazu, das Vorwissen der Schüler zu aktivieren, um später eine bessere Basis für die Gruppenarbeit zu haben. Schüler, die sich freiwillig melden, können ggf. erzählen, welche Traditionen und Rituale in ihrer Familie gelebt werden.
 
 
 
;*Baustein A2 - "Rituale?!" (ca.15 Min.)
 
:Die Stunde wird mit einem Impulsbild eingeleitet. Dieses sollen die SuS nach kurzem Betrachten interpretieren. Die Lehrkraft orientiert sich hier nach der Interpretationsmethode von Erwin Panofsky. Diese dreiteilige Analyse wird durch die Fragen 1.) "Was seht ihr?" 2.) "Wie hängen die dargestellten Begriffe miteinander in Verbindung?" 3.) "Welche Rituale sind euch aus den Religionen bekannt?"
 
:''Die SuS sollen durch den Bezug auf eigene Rituale im Alltag aktiviert werden. Außerdem soll der Bezug zu Ritualen und Religionen hergestellt werden.''
 
 
====Zum Thema: Freundschaft====
 
 
<br clear=all>
 
 
===Problemstellung===
 
 
====Zum Thema: Ich====
 
 
====Zum Thema: Familie====
 
 
====Zum Thema: Freundschaft====
 
 
<br clear=all>
 
 
===Selbstgesteuerte Problemlösung===
 
 
====Zum Thema: Ich====
 
 
====Zum Thema: Familie====
 
 
====Zum Thema: Freundschaft====
 
 
<br clear=all>
 
 
===Kontrollierte Problemlösung===
 
 
====Zum Thema: Ich====
 
 
====Zum Thema: Familie====
 
 
====Zum Thema: Freundschaft====
 
 
<br clear=all>
 
 
===Sicherung===
 
 
====Zum Thema: Ich====
 
 
====Zum Thema: Familie====
 
 
====Zum Thema: Freundschaft====
 
 
<br clear=all>
 
 
===Transfer===
 
 
====Zum Thema: Ich====
 
 
====Zum Thema: Familie====
 
 
====Zum Thema: Freundschaft====
 
 
 
<br clear=all>
 

Aktuelle Version vom 25. Juni 2019, 12:18 Uhr