Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q2.2 - Utilitarismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hintergrund)
 
(101 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==='''Hintergrund'''===
+
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Utilitarismus“ der Q-Phase. <br>
 +
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
 +
<blockquote>„Im Rahmen des Themas werden Grundbegriffe sowie grundlegende Theorien der Moral/Ethik erarbeitet. Die Lernenden setzen sich mit verschiedenen miteinander konkurrierenden moraltheoretischen Positionen/Theorien auseinander, lernen deren Grundzüge und Grundsätze kennen und reflektieren sie in ihren Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen.[...]<br>
 +
Ethische Grundpositionen stellen ein wichtiges Instrumentarium zur gedanklichen Erschließung und normativ-evaluativen Auseinandersetzung mit menschlichen Interaktionen im Einzelnen wie auch in globalen Zusammenhängen dar. Sie bilden eine theoretische Grundlage für eigenständiges und an Kriterien orientiertes Denken, Urteilen und Handeln und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Bildung reflektierter Werthaltungen. Die bewusste Reflexion ethischer Grundpositionen ist u.a. die Voraussetzung für ein zivilgesellschaftliches Engagement sowie ein eigenständiges und kritisches Handeln in einer zunehmend komplexen Gesellschaft und Welt.“<ref>Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe [https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2021-07/kcgo-et_0.pdf Ethik](S. 30)</ref></blockquote>
  
*Online-Artikel
+
Diese Seite wurde erstellt von: Noshin Ahmad, Aynur Caglar, Irina Georgiadou, Aneela Muneeb und Soledad Concepcion Osuna Carrasquilla.
  
'''[http://www.uni-potsdam.de/ethik-online/index.php/36-teilbereiche/ethische-theorien/util Utilitarismus]''' (Philopedia)
 
  
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zum Thema "Utilitarismus", welches in der Q2 vorkommt. Es wird kurz und knapp erklärt, was der Utilitarismus besagt. Außerdem werden vier Prinzipien des Utilitarismus erläutert. Das Konsequenzprinzip, das Nutzenprinzip, das hedonistische Prinzip und das universalistische Prinzip. Es wird sowohl die positive als auch die negative Kritik zu diesem Thema behandelt und es werden weitere Varianten des Utilitarismus genannt. Folgende Varianten sind auf dieser Seite enthalten: Handlungs- und Regelutilitarismus, Durchschnittsnutzenurilitarismus und Präferenzutilitarismus.
+
Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:
  
  
*Online-Artikel
+
<div class="row">
 +
<div class="col-md-6">
 +
{| class="puma-table kc"
 +
!|Q2.2 - Utilitarismus
 +
|-
 +
|[[ Utilitarismus - Hintergrund | Hintergrund]]
 +
|-
 +
|[[ Utilitarismus - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]]
 +
|-
 +
|}
 +
</div></div>
  
'''[http://www.textlog.de/5314.htm Utilitarismus]''' (textlog.de)
 
  
Die Webseite textlog.de enthält Artikel zu historischen Texten und Wörterbüchern. Der Artikel zu Utilitarismus dient dazu Fakten und Vertreter davon kennenzulernen. Unter Anderem sind auch Positionen und Zitate, teilweise auch auf Englisch, zu erkunden. Für den Unterricht scheint der Artikel lückenhaft zu sein, aber nützlich könnte er dafür wirken, einen ersten Eindruck in das Themengebiet zu gewinnen, um basierend darauf Informationen selbstständig zu suchen.
 
  
 
+
==Einzelnachweise==
[[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]]
+
<references />
 
 
==='''Unterrichtsmaterialien===
 
 
 
*Online-Artikel
 
 
 
'''[http://gbs-schweiz.org/blog/wie-wir-moralische-entscheide-faellen/ Wie wir moralische Entscheidungen fällen]''' (gbs Schweiz)
 
 
 
Dieser Artikel befasst sich mit drei Dilemmata, die aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie diskutiert werden, unter anderem aus der Perspektive des Utilitarismus. Die Inhalte darin können im Unterricht zur Erarbeitung von utilitaristischen Prinzipien und den verschiedenen Varianten des Utilitarismus genutzt werden. Außerdem können Teile davon zur Einführung und/oder zur Sicherung verwendet werden. Des Weiteren können anhand des Artikels Kritikpunkte an den Utilitarismus erarbeitet werden. Am Ende des Artikels werden Experimente erwähnt, welche eine gute Anwendung des Utilitarismus sein können. Zu beachten ist, dass das eingefügte Video aus urheberrechtlichen Gründen nicht aufrufbar ist.
 
 
 
 
 
[[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]]
 

Aktuelle Version vom 7. Juni 2023, 08:00 Uhr

Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Utilitarismus“ der Q-Phase.
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:

„Im Rahmen des Themas werden Grundbegriffe sowie grundlegende Theorien der Moral/Ethik erarbeitet. Die Lernenden setzen sich mit verschiedenen miteinander konkurrierenden moraltheoretischen Positionen/Theorien auseinander, lernen deren Grundzüge und Grundsätze kennen und reflektieren sie in ihren Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen.[...]
Ethische Grundpositionen stellen ein wichtiges Instrumentarium zur gedanklichen Erschließung und normativ-evaluativen Auseinandersetzung mit menschlichen Interaktionen im Einzelnen wie auch in globalen Zusammenhängen dar. Sie bilden eine theoretische Grundlage für eigenständiges und an Kriterien orientiertes Denken, Urteilen und Handeln und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Bildung reflektierter Werthaltungen. Die bewusste Reflexion ethischer Grundpositionen ist u.a. die Voraussetzung für ein zivilgesellschaftliches Engagement sowie ein eigenständiges und kritisches Handeln in einer zunehmend komplexen Gesellschaft und Welt.“[1]

Diese Seite wurde erstellt von: Noshin Ahmad, Aynur Caglar, Irina Georgiadou, Aneela Muneeb und Soledad Concepcion Osuna Carrasquilla.


Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:



Einzelnachweise

  1. Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Ethik(S. 30)