Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Seminarplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(41 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
20.10.22: Einführung in die Seminarorganisation, Einrichtung der PUMa-Accounts, Kennenlernen des PUMa-Wikis, Hausaufgabe: Beschäftigung mit den „Kompetenzen in der digitalen Welt“ – Beschluss der Kultusministerkomferenz vom 8.12.2016.
+
'''Stand 17.1.23'''
  
27.10.22: Übersicht „Kompetenzen in der digitalen Welt“, kritische Reflexion bezüglich der skizzierten Anforderungen (Lehrer*innen und Schüler*innenperspektive) und:
+
18.1.24: Aufgrund der Wetterlage Home-Office.  
„Lehren und Lernen in der digitalen Welt – Ergänzende Empfehlungen zur Strategie >Bildung in der digitalen Welt<“, KMK-Beschluss vom 9.12.21.
 
  
3.11.22: Anforderungen an das Schreiben eines Teasers, der auf den PUMa-Seiten veröffentlich werden soll, Erläuterung: Adressatenbezug.
+
25.1.24: Vorbesprechung: Abschlusspräsentationen - Fragen/Hinweise von Moritz Klein.
Erste Recherchen zu einem für alle verbindlichen Inhaltsfeld, Schreiben eines Teasers (noch nicht im PUMa-Wiki).  
+
Festlegen der Reihenfolge der drei letzten Präsentationen.
 +
In den letzten 45 Minuten: 1. Präsentation: Thema E1.4
 +
Menschliches Streben nach Glück erstellt (Gruppe D).
  
10.11.22: Präsentation exemplarischer Teaser im Plenum und Feedback dazu.
+
1.2.24: Eingangs: Technische Probleme? Wechselseitiger Support.
Überarbeitung aller Teaser/Feedback von Paulina Mackenthun.
 
Erst nach dieser Arbeitsphase sollen die entstandenen Teaser in das Wiki eingepflegt werden.  
 
  
Erläuterung der Aufgaben, mit denen sich die Arbeitsgruppen in den kommenden beiden Wochen beschäftigen sollen.
+
Abschlusspräsentationen:
  
17.11.22: Arbeit in den Gruppen: Festlegung eines Inhaltsfeldes, zu dem eine neue Materialseite entsteht, Strukturierung der Materialseite im Rekurs auf die in dem relevanten Kerncurriculum genannten thematischen Aspekte des jeweiligen Ihnaltsfeldes.
+
• Gruppe A: Pierre Julien Evertse, Amelie Flores Diehl, Melvin Keilbar, Caren Schneider - Inhaltsfeld: Philosophie/Q1.2 - Wie kann das Zusammenleben von Menschen geregelt werden?
  
24.11.22: Fortsetzung der Gruppenarbeitsphase: Organisation der Recherchearbeit in den Gruppen/ Recherchen zu den verschiedenen thematischen Aspekten der jeweiligen Inhaltsfelder/Schreiben erster Teaser zu den Materialfunden.  
+
• Gruppe B: Baran Kayki, Johannes Schöne, Ariana Wardak - Inhaltsfeld: Ethik Sek 1./Jahrgangsstufe 9./10 - Wahrheit und Wirklichkeit.
  
1.12.22: Präsentation der ersten Arbeitsergebnisse im Plenum/Plenumsfeedback zu der Strukturierung der neuen Seiten, ersten Materialfunden und mindestens einem besonders gelungenen Teaser pro Gruppe.
+
8.2.24: Abschlusspräsentation:
  
8.12.22: Fortsetzung der Recherchearbeit.
+
• Gruppe C: Dilek Erdogan, Meike Imhof, Sola Safi - Inhaltsfeld: Philosophie/Q 4 - Kunst, Philosophie und Ästhetik: Noch nicht präsentiert.
  
15.12.22: Plenumssitzung: Gruppenfeedback.
+
Reflexion: Kompetenzerweiterung/Rückbezug zu den Vorgaben der KMK bezüglich der „Kompetenzen in der digitalen Welt“.
 
 
22.12.22: Fortsetzung der Recherchearbeit.
 
 
 
Winterpause
 
 
 
12.1.23: Fortsetzung der Recherchearbeit. Gegebenenfalls Rückmeldung zu den bisherigen Ergebnissen von der Seminarleitung/Frau Paulina Mackenthun.
 
 
 
19.1.23: Finale Gestaltung der neuen Materialseiten in Gruppenarbeit.
 
 
 
26.1.23: Abschlusspräsentation der neuen Materialseiten.
 
 
 
2.2.23: Abschlusspräsentation der neuen Materialseiten.
 
Abschlussreflexion im Rekurs auf die
 
 
 
9.2.23: Rückbezug: Übersicht „Kompetenzen in der digitalen Welt“, Lernerfolg
 
Abschlussreflexion. „Kompetenzen in der digitalen Welt“ (Beginn des Seminars)
 

Aktuelle Version vom 25. Januar 2024, 13:04 Uhr

Stand 17.1.23

18.1.24: Aufgrund der Wetterlage Home-Office.

25.1.24: Vorbesprechung: Abschlusspräsentationen - Fragen/Hinweise von Moritz Klein. Festlegen der Reihenfolge der drei letzten Präsentationen. In den letzten 45 Minuten: 1. Präsentation: Thema E1.4 Menschliches Streben nach Glück erstellt (Gruppe D).

1.2.24: Eingangs: Technische Probleme? Wechselseitiger Support.

Abschlusspräsentationen:

• Gruppe A: Pierre Julien Evertse, Amelie Flores Diehl, Melvin Keilbar, Caren Schneider - Inhaltsfeld: Philosophie/Q1.2 - Wie kann das Zusammenleben von Menschen geregelt werden?

• Gruppe B: Baran Kayki, Johannes Schöne, Ariana Wardak - Inhaltsfeld: Ethik Sek 1./Jahrgangsstufe 9./10 - Wahrheit und Wirklichkeit.

8.2.24: Abschlusspräsentation:

• Gruppe C: Dilek Erdogan, Meike Imhof, Sola Safi - Inhaltsfeld: Philosophie/Q 4 - Kunst, Philosophie und Ästhetik: Noch nicht präsentiert.

Reflexion: Kompetenzerweiterung/Rückbezug zu den Vorgaben der KMK bezüglich der „Kompetenzen in der digitalen Welt“.