Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Schuld und Strafe - Bausteine für Unterrichtsreihen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kontrollierte Problemlösung)
(Sicherung)
Zeile 63: Zeile 63:
  
 
====Sicherung====
 
====Sicherung====
 +
 +
;*1. Möglichkeit -
 +
 +
;*2. Möglichkeit - Schema der Straftheorien
 +
 +
;*3. Möglichkeit - Diskussion über das tatsächliche Urteil des Films „Terror“
  
 
↑ [[#top|nach oben]]
 
↑ [[#top|nach oben]]

Version vom 14. Februar 2018, 16:58 Uhr

Bausteine für ein Unterrichtskonzept

BANNER - Exemplarische Unterrichtsreihen bearbeitet-1.png


Hinführung

  • 1. Möglichkeit - Meinungsbarometer
  • 2. Möglichkeit - Eine Karikatur zur Schuldfrage im Nationalsozialismus
  • 3. Möglichkeit - Kleine Sequenzen aus dem Film „Terror“

nach oben

Problemstellung

  • 1. Möglichkeit - Ist Recht und Gerechtigkeit dasselbe?
Was soll man machen, wenn Recht und Gerechtigkeit nicht mehr dasselbe ist?
  • 2. Möglichkeit - Die Frage zwischen Determinismus und Freiheit?
Der Zusammenhang zwischen Determinismus und Schuldzurechnungsfähigkeit.
  • 3. Möglichkeit - Zitate aus dem Film „Terror“

nach oben

Selbstgesteuerte Problemlösung

  • 1. Möglichkeit - Hintergrundwissen durch den Eichmannprozess - Schuldfrage
Die Schülerinnen und Schüler sammeln anhand von Online-Artikeln Hintergrundwissen über den Eichmannprozess. In einzelnen Gruppen bekommen die SuS Zitate, die sie auf die Schuldfrage beziehen sollten.
  • 2. Möglichkeit - Straftheorien - Gruppenpuzzle
Die SuS bekommen Texte zu verschiedenen Straftheorien (Kant, Hume) und sollen diese dann herausarbeiten
  • 3. Möglichkeit - „Theaterstück/Sketch zum Film Terror“
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Szene des Urteils in verschiedenen Kleingruppen und Rollen nachspielen.


nach oben

Kontrollierte Problemlösung

  • 1. Möglichkeit - Plenumsdiskussion
Die Ergebnisse von dem Eichmannprozess sollen in dieser Phase diskutiert werden in Bezug auf die verschiedenen Meinungen auf die Schuldfrage.
  • 2. Möglichkeit -
  • 3. Möglichkeit - Das tatsächliche Urteil im Film „Terror“
Den Schülerinnen und Schülern wird das tatsächliche Urteil nach der Onlineumfrage gezeigt.

nach oben

Sicherung

  • 1. Möglichkeit -
  • 2. Möglichkeit - Schema der Straftheorien
  • 3. Möglichkeit - Diskussion über das tatsächliche Urteil des Films „Terror“

nach oben

Transfer

nach oben