Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q4.2 - Was ist schön?

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

sek2_gesamtpaket_philosophie.pdf

[sek2_gesamtpaket_philosophie.pdf]

Die verlinkte Website stellt eine Unterrichtseinheit zum Schwerpunktthema 4.2 “Was ist schön?” der Oberstufe (Q4) bereit. Die Einheit wird von “Kosmetik transparent” bereitgestellt, welche eine Informationsplattform der Markenkosmetikhersteller ist, die sich seit mehr als 30 Jahren für Transparenz und markenneutrale Informationen bei Kosmetikthemen einsetzt. Die Unterrichtseinheit beinhaltet Fragebögen, welche von SuS ausgefüllt werden können, um ihr persönliches Schönheitsideal zu ermitteln. Basierend darauf kann ein gesammeltes Ideal von Schönheit der Klasse definiert werden. Außerdem werden Zitate von Philosophen und Managern aus der Kosmetikindustrie zur Analyse und Diskussion bereitgestellt. Abgeschlossen wird die Einheit durch ein Arbeitsblatt mit der Aufgabe, Schönheit zu definieren. Am Ende der Einheit beantworten die SuS die Fragen danach, wer schön ist und was Schönheit ist.

Die Unterrichtseinheit kann zur Erreichung folgender Lernziele beitragen:

→ Die SuS reflektieren ihre Vorstellungen und Überzeugungen über Schönheitsideale.
→ Die SuS setzen sich mit Aussagen anderer über Schönheit auseinander.
→ Die SuS prüfen ihr Schönheitsideal an konkreten Beispielen.


Kompetenzbereiche:

Wahrnehmen Lernende können eigene Wahrnehmungen auf philosophische Themen beziehen und entsprechend reflektieren Kulturelle Unterschiede und differierende Wertvorstellungen wahrnehmen, vergleichend beschreiben und interpretieren

Analysieren Begriffe analysieren und selbstständig verwenden

Kritisieren Andersdenkenden Achtung entgegenbringen und eine Haltung der kritischen Toleranz auf der Grundlage bekannter und verstandener Differenz einnehmen Widersprüche und Defizite erkennen und für gedankliche Weiterentwicklung nutzen Kritik üben und Alternativen entwickeln