Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q3.2 - Was bleibt vom Ich? – die Sicht der Moderne

Aus PUMa
Version vom 15. Februar 2017, 14:18 Uhr von S9708196 (Diskussion | Beiträge) (Der Mensch als Industriepalast)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie


Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Gehirn und Bewusstsein - die Frage nach dem Ich“ für die Qualifikationsphase 3.

Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
„Die Frage nach dem „Ich“ ist eine der ältesten und meist bedachten Fragen in der Geschichte der Philosophie. Mit der Entwicklung der technischen Möglichkeiten im 21. Jahrhundert bekommt diese Frage neue Brisanz. Ist ein Mensch noch er selbst, wenn ausfallende Körperfunktionen künstlich beliebig ersetzt werden können? Auch das Leib-Seele-Problem und das Problem des Bewusstseins stellen in diesem Kontext eine neue Herausforderung dar. Zu Beginn der Neuzeit wird nach dem Ich in neuer Weise gefragt. Der Mensch als denkende und zweifelnde Person steht autonom für sich. Der Begriff des Bewusstseins wird etabliert.“[1]

Diese Seite wurde erstellt von: Julia Adams, Romina Dworschak, Katharina Hantke, Alexander Placke, Stephan Prümm.


Hintergrund

Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png


Der Mensch als Maschine / Materie

Der Mensch als Industriepalast


Auf dieser Website finden sich Angaben zum Leben und Werk Fritz Kahns sowie eine exemplarische Auswahl seiner Bilder.


Der Artikel befasst sich mit der von La Mettrie aufgestellten Mensch-Maschine-Gleichung. Diese diskutiert er vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Hirnforschung und unter Berücksichtigung der philosophischen Auseinandersetzung mit der Möglichkeit eines freien Willens. Die Orignialgedanken La Mettries lassen sich nachvollziehen in: La Mettrie, Julien Offray de. L'homme machine / Die Maschine Mensch. Übers. und hrsg. von Claudia Becker. Hamburg: Meiner, 1990.

Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png
  1. Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe - Philosophie (S. 31)