Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Übungsseite Selbst und Welt - Material: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Videos)
(Videos)
Zeile 294: Zeile 294:
 
:Knietzsche ist eine Comicfigur, welche die Welt als kleiner Philosoph betrachtet. In einer Reihe von kurzen Episoden erhält man als Zuschauer/-in die Möglichkeit, Themen durch die Augen des kleinen Jungen zu sehen. In „Knietzsche und das Ich“ geht es um den Menschen als Individuum. Was macht uns einzigartig und wie gehen wir damit in unserem Leben um? Auch der Einfluss unseres Umfelds und die stetige Weiterentwicklung unseres Ichs wird thematisiert. Das Material eignet sich für den Unterrichtseinstieg zum Thema „Ich und Selbst“ für die Sekundarstufe I, ist aber auch schon in der Grundschule einsetzbar. Der Kurzfilm ist sehr kindergerecht und bietet trotzdem viele Themen für einen erfolgreichen Unterrichtseinstieg. Unter anderem können Themen wie „Ich", „Identität" und „Selbst- und Fremdwahrnehmung" mit dem Inhalt des Videos verknüpft werden. Des Weiteren bietet das Video die Möglichkeit, mit den SuS darüber zu sprechen, dass individuell zu sein etwas besonderes ist und es völlig in Ordnung ist, anders als alle Anderen zu sein.
 
:Knietzsche ist eine Comicfigur, welche die Welt als kleiner Philosoph betrachtet. In einer Reihe von kurzen Episoden erhält man als Zuschauer/-in die Möglichkeit, Themen durch die Augen des kleinen Jungen zu sehen. In „Knietzsche und das Ich“ geht es um den Menschen als Individuum. Was macht uns einzigartig und wie gehen wir damit in unserem Leben um? Auch der Einfluss unseres Umfelds und die stetige Weiterentwicklung unseres Ichs wird thematisiert. Das Material eignet sich für den Unterrichtseinstieg zum Thema „Ich und Selbst“ für die Sekundarstufe I, ist aber auch schon in der Grundschule einsetzbar. Der Kurzfilm ist sehr kindergerecht und bietet trotzdem viele Themen für einen erfolgreichen Unterrichtseinstieg. Unter anderem können Themen wie „Ich", „Identität" und „Selbst- und Fremdwahrnehmung" mit dem Inhalt des Videos verknüpft werden. Des Weiteren bietet das Video die Möglichkeit, mit den SuS darüber zu sprechen, dass individuell zu sein etwas besonderes ist und es völlig in Ordnung ist, anders als alle Anderen zu sein.
 
<br>
 
<br>
 
  
 
;*Online-Video (ca. 43 Min.) - [https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/angst-vor-dem-fremden-wurzeln-eines-gefaehrlichen-gefuehls-114.html Angst vor dem Fremden - Wurzeln eines gefährlichen Gefühls] (ZDF info)
 
;*Online-Video (ca. 43 Min.) - [https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/angst-vor-dem-fremden-wurzeln-eines-gefaehrlichen-gefuehls-114.html Angst vor dem Fremden - Wurzeln eines gefährlichen Gefühls] (ZDF info)

Version vom 18. Februar 2019, 21:44 Uhr

Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie


Auf dieser Seite finden Sie einerseits Hintergrundinformationen zum eigenständigen Informieren der Lehrperson und andererseits jahrgangsübergreifende Materialien zum Bereich „Selbst und Welt".



Hintergrund

Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png



Allgemein



Das Online-Angebot des Instituts für Kino und Filmkultur bietet zahlreiche Materialien zum Einsatz von Filmen im Unterricht. Nicht nur Informationen zu ausgewählten aktuellen Kinofilmen werden zur Verfügung gestellt, sondern auch Film-Begleithefte; hier werden konkrete Bezüge zu verschiedenen Unterrichtsfächern präsentiert, in denen die jeweiligen Filme einen sinnvollen Einsatz finden können. Es werden thematische Aspekte erläutert, die man im Rahmen der Behandlung der Filme aufgreifen könnte. Darüber hinaus werden spezifische Ideen für die Unterrichtsgestaltung präsentiert.


„Das Philosophieren mit Kindern trägt zur Entwicklung selbständigen kritischen Denkens bei, es fördert die ethische Urteilskompetenz sowie sprachliche und kommunikative Fähigkeiten der Kinder“. Diese Überzeugung sowie die Zielsetzung, für das Philosophieren mit Kindern in verschiedenen Schulformen zu werben, hat die 2008 gegründete Fachgesellschaft der Fakultät der Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg ihre Homepage eingerichtet. Das Internetportal bietet eine lange Liste von Links zu Beiträgen, vielfältigen Anregungen und konkreten Unterrichtsvorschlägen, die sich auf diverse Lehrbücher und Arbeitshefte beziehen. Des Weiteren finden interessierte Leser/-innen hier einen ausführlichen Hintergrundartikel zur Geschichte der pädagogischen Bewegung, aus der das Philosophieren mit Kindern hervorgegangen ist. Auch fundierte Begründungen zur Umsetzung und Förderung des Philosophierens mit Kindern sind abrufbar.


nach oben

Identität


Der Begriff der Identität steht im Zentrum des Themenfeldes „Selbst und Welt“. Welche Merkmale machen jeden von uns zu einem von anderen Personen unterscheidbaren, unverwechselbaren Individuum? Verändern sich diese Merkmale mit der Zeit? Inwieweit gestalten wir selbst diese Merkmale und damit unsere Identität mit? Welche Rolle spielt unser soziales Umfeld dabei? Dies sind nur einige grundlegende Fragen, die sich auf den Begriff der Identität beziehen und im Kontext des Themenfeldes relevant sind. Auf diese und verwandte Aspekte beziehen sich die Materialien in dieser Kategorie.


Was ist eigentlich das Wesen des Menschen und wie entsteht unsere persönliche Identität? Auf dieser Seite werden zwei Positionen innerhalb der Philosophie (die von Sartre und Precht) bezüglich der Identität des Menschen vorgestellt: Die erste postuliert einen essentiellen unveränderbaren Charakter von Identität. Die zweite Position sieht die Konstituierung von Wesen und Persönlichkeit nicht als vorherbestimmt, sondern als Resultat des Lebens eines Menschen an. Der kurze Text führt kompetent in das Thema Identität ein, weil er sehr kompakt zwei Grundhaltungen der Philosophie zum Wesen des Menschen darstellt und bis auf einige notwendige Worterklärungen leicht verständlich ist.


Um den Artikel lesen zu können, muss man sich kostenlos mit seiner E-Mail-Adresse registrieren. Der Begriff der Authentizität ist in aller Munde. Ob im privaten Bereich, in der Wirtschaft, der Politik oder der Kunst – stets gilt es als hohes Gut, authentisch zu sein - d. h. man selbst zu sein. Doch was ist das eigentlich – Authentizität? Bezieht sich der Begriff auf einen festen unveränderlichen Wesenskern, der uns ausmacht? Oder bedeutet es in jedem Kontext etwas anderes, authentisch zu sein? Ist das Ich beständig oder in stetiger Veränderung? Diesen und ähnlichen Fragen geht Ulrich Schnabel im vorliegenden Artikel nach. Er liefert interessante Denkanstöße und knappe Einblicke in die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema. Der Artikel eignet sich gut als erster Einstieg. Er bietet einen kompakten Überblick zum Begriff „Authentizität“, der den Ausgangspunkt für eine genauere Auseinandersetzung bieten kann.


Im Schaubild „Alles, was dich ausmacht“, das 2016 im 61. Heft der Zeitschrift fluter erschienen ist, finden sich sechs besonders wichtige Ansätze zur Entwicklung und zum Wesen der menschlichen Identität: Man kann hier Kurz-Einführungen zu den Ideen John Bowlbys, G. Stanley Halls, Lew Wygotskis, Erik H. Eriksons, Albert Banduras und Gordon Allports nachlesen. Da sie so kurz und vereinfacht zusammengefasst sind, können sie gut dazu verwendet werden, sich einen Überblick über die einflussreichen Theorien zu verschaffen. Die Zielgruppe der Zeitschrift ist nach eigenen Angaben zwischen 16 und 22 Jahre alt, der Inhalt könnte also ab der Oberstufe sinnvoll eingesetzt werden.


nach oben

Selbst- & Fremddarstellung



Die Selbstdarstellung ermöglicht es uns, die Eindrücke, die wir bei anderen erwecken, zu steuern und zu kontrollieren. Verschiedene Darstellungstechniken dienen uns hierzu als Werkzeug. In einem Beitrag des Lehrstuhls Psychologie der Uni Bamberg werden diese Techniken an die Leserschaft herangetragen und in einer systematischen Reihenfolge genauer beleuchtet. Der hier verlinkte Beitrag eignet sich in seiner Grundform nicht als Material zur Erarbeitung des Themas „Selbstdarstellung“ in der Jahrgangsstufe 7/8. Vielmehr könnte der wissenschaftliche Aufsatz für Lehrkräfte von Nutzen sein, die sich ein größeres Hintergrundwissen zum Thema „Selbstdarstellung“ aneignen und sich auf diesem Themengebiet weiter fortbilden wollen. Es können einige Aspekte aus dem Beitrag gefiltert und den SuS in einer vereinfachten Form vorgestellt werden.


Was ist Identität und was beinflusst sie? Der hier verlinkte Newsletter ist ein kurzer Aufsatz über Identität unter dem Einfluss der Massenmedien. Prozesse der Identitätsstiftung finden vor allem in Zeiten von Umbrüchen statt. So ist die Phase der Adoleszenz ein solcher Abschnitt der Identitätssuche und Identitätsstiftung im Leben eines jungen Menschen. Die Frage der eigenen Identität wird dauerhaft begleitet und beeinflusst durch soziale Onlineplattformen und Identitätskonzepte, die im Fernsehen dargestellt werden. Dieser Aufsatz versucht, die Prozesse der Identitätskonstituierung aus soziologischer Sicht zu verdeutlichen. Es soll dargestellt werden, welche Einflüsse beispielsweise das Internet oder Castingshows auf das Selbstkonzept eines Jugendlichen haben. Der Text ist als Unterrichtsmaterial nur bedingt geeignet, weil er relativ lang und außerdem voraussetzungsreich ist. Jedoch bietet er der Lehrkraft einen interessanten Einblick in die Thematik. Für „Selbst und Welt 7/8“ ist er als Hintergrundlektüre für die Lehrkraft empfehlenswert, da er besonders die Phase der Identitätsfindung anspricht, die die SuS gerade durchleben.


Woher kommt der Drang nach Selbstinszenierung und der Preisgabe persönlicher Information im Web? Dient das Internet uns als eine Bühne der Selbstdarstellung oder bietet es uns gar die Möglichkeit, uns unserer eigenen Identität zu versichern? Benötigen wir eine öffentliche Plattform, um uns mit uns selbst auseinander zu setzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der hier verlinkte Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Vor allem die Bestimmung des Identitätsbegriffs und dessen Stellenwert im Wandel der Zeit werden hier genauer beleuchtet und in Bezug zum Begriff der Unsicherheit gesetzt. Es wird eine Vielzahl von Informationen präsentiert, die für den Unterricht in der 7./8. Jahrgangsstufe relevant sein könnten. Da der hier dargebotene Beitrag sehr lang ist, müssen die für den Unterricht interessanten Themengebiete von der Lehrkraft herausgefiltert und an das Niveau der Lernenden angepasst werden.


In Zeiten, in denen das persönliche Leben mehr und mehr online stattfindet, gewinnt die Frage nach Identität eine neue Bedeutungsdimension. Neben Fragen des Datenschutzes oder der Sicherheit im Internet verändern sich auch Identätskonzepte, Persönlichkeitsdarstellungen sowie die Interaktionen und Kommunikationen zwischen Menschen. Das hier verlinkte Interview mit dem bei Tivoli für Sicherheit zuständigen Experten Bob Blakey stellt die folgenden zwei zentralen Fragen bezüglich Onlineidentitäten in den Vordergrund: Welche Möglichkeiten und Risikien birgt die Konzentration von Daten bezüglich einer Person? Welche Veränderungen sind, durch zunehmende Digitalisierung der interpersonellen Interaktion und Kommunikation, bezüglich unserer Identität zu erkennen? Diese Fragen werden in dem Interview angeschnitten und können mit den SuS im Unterricht vertieft werden. Der Artikel eignet sich gut für das Themenfeld „Selbst und Welt“ in der 7. und 8. Jahrgangstufe, da er sprachlich leicht verständlich ist und die Frage der Identätsveränderung durch das Internet prägnant problematisiert.


nach oben

Vorurteile



Das PDF gibt zunächst einen thematischen Überblick über den Kurzfilm „Schwarzfahrer“ von Pepe Danquart, der in der Rubrik „Unterrichtsmaterialien“ vorgestellt wird. Im Kontext einer Interpretation des Films wird das Thema Zivilcourage in den Mittelpunkt gestellt. Es wird hervorgehoben, dass die Opferrolle nicht zwangsläufig personengebunden ist und sie somit jeder erfüllen könnte. Auf der Grundlage von Impulsfragen und Materialvorschlägen, die sich anschließen, kann ein guter Einstieg in ein Unterrichtsgespräch über den Film sowie die Thematik von Vorurteilen gefunden und die Auseinandersetzung damit gefördert werden.


Der Artikel erläutert den evolutionären Hintergrund und die Bedingtheit von Vorurteilen. Ferner zeigt er auf, wie tief Vorurteile in der Gesellschaft sowie in jedem einzelnen Menschen verankert sind. Darüber hinaus werden die möglichen Folgen eines undifferenzierten Umgangs mit Vorurteilen erörtert. Dies erfolgt sowohl im Hinblick auf gesellschaftliche Zusammenhänge als auch in Bezug auf Einzelschicksale. Abschließend werden Strategien zum vorurteilsbewussten Handeln und Leben vorgestellt. Als Hintergrundinformation für die Lehrkraft ist der Beitrag relevant, da er basale psychologische Grundlagen sowie den evolutionären Hintergrund beleuchtet.


Der vorliegende Artikel gibt eine informative und erstaunlich gut verständliche Einführung in das Thema Vorurteile und ihre Entstehung. Auch SuS der 8 Jahrgangsstufe kann dieser Beitrag eine Gelegenheit zur Selbstreflexion bieten, indem sie dazu veranlasst werden eine objektive Perspektive auf ein allgegenwärtiges Phänomen der menschlichen Psyche einzunehmen: Warum denke ich eigentlich so über den/die ….? Worauf baut meine Wahrnehmung wirklich auf? Sind zwei Beispiele von Reflexionsfragen, die nach der Lektüre des Artikels durchaus bedeutende Denkanstöße geben und Jugendliche dazu führen die eigenen Urteile über die Welt genauer zu prüfen als bisher. Der Artikel zeichnet sich dadurch aus, dass in ihm zahlreiche international bekannte Forscher zur Thematik im Original zitiert werden, und er auch die frühen Entstehungsphasen von Vorurteilsneigungen in der Kindheit thematisiert. Er ist dadurch anspruchs-voll aber durch die vielen Zitate absolut verständlich für Jugendliche diesen Alters (eher 8. Klasse).


Es ist einfach Menschen in „Boxen“ zu stecken und sie nach Kriterien zu kategorisieren.
Jeder hat bewusste oder unbewusste Vorurteile gegenüber Anderen, anhand derer wir sie kategorisieren. Vor allem aber, haben wir Vorurteile gegenüber denjenigen, die uns fremd erscheinen. Das 3-Minütige emotionale Video, in der dänischen Sprache mit englischem Untertitel, zeigt auf wie unterschiedliche Menschen anhand von einfachen Fragen sich doch so ähnlich sind. Zu Beginn des Video werden Menschen nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und in „Boxen“ gestellt, z.B anhand ihrer religiösen Ansichten, ihres Aussehens oder ihres Alters. Im weiteren Verlauf werden den Menschen Fragen gestellt und diejenigen die die Fragen mit einem Ja beantworten würden, treten aus ihrer Box heraus und stellen sich mit den Anderen, die ebenfalls aus ihren Boxen herausgetreten sind zusammen. Das Video zeigt wie die Linien der Boxen, in denen die Menschen zu Beginn standen verwischen und am Ende alle gemeinsam Schulter an Schulter als Menschen dastehen. Das Video kann im Unterricht der 7. und 8. Jahrgangsstufe genutzt werden, um ein Gespräch über Vorurteile anzuregen. Es kann als Impuls dafür dienen, eine Diskussion darüber zu starten, wie wir Gemeinsamkeiten unter uns Menschen nicht erkennen, wenn wir sie, aufgrund von Vorurteilen die wir gegenüber ihnen haben, in verschiedene Schubladen stecken. Die SchülerInnen können von eigenen Erfahrungen erzählen, wo sie unrechtmäßig gegenüber anderen Menschen Vorurteile hatten und gemeinsam darüber reflektieren, woher diese Vorurteile stammen.
Zu beachten ist, dass das Video eine Werbung für den Kanal "TV 2 Danmark" ist, wobei dies nur in der letzten halben Minute des Videos ersichtlich wird und für den Inhalt des Video irrelevant ist.



nach oben

Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png



Bilder



Mit Hilfe geeigneter Bildmaterialien lässt sich häufig sehr direkt und auf unkomplizierte Weise der Einstieg in ein Thema finden. Bilder können aber nicht nur in den Hinführungsphasen einer Unterrichtsreihe als visueller Impuls genutzt werden. Vielmehr dienen sie auch in anderen Unterrichtssequenzen dazu, auf möglichst ansprechende und unmittelbare Weise Inhalte zu veranschaulichen. In dieser Rubrik finden die PUMa-Nutzer/-innen daher Verlinkungen zu jeweils empfehlenswerten Bildmaterialien.


Der japanische Künstler Kazunori Shiina widmete sich 2016 mit diesem Projekt der Thematik „Gender inequaltiy”. Das unter diesem Link zu findende Bild stellt das Projekt dar. Zu sehen ist eine blaue Rolltreppe, auf der eine vermeintlich männliche Person steht und eine rosafarbige Treppe, vor der eine vermeintlich weibliche Person steht. Am Beginn beider "Treppen" steht folgender Satz: „Step in inequality. The road to the top is not the same for men and women.”
Das Bild kann gut als visueller Anstoß für die Diskussion von Geschlechterungerechtigkeiten verwendet werden. Es ist deshalb besonders geeignet, weil es so plakativ die Situation für die unterschiedlichen Geschlechter darstellt. Die Lehrkraft sollte bei Verwendung allerdings nicht aus den Augen verlieren, dass das Bild die Geschlechterverhältnisse sehr binär zeichnet und außerdem nicht intersektional ist (d.h. andere Formen der Diskriminierung außen vor lässt.) Deshalb ist das hier zu findende Material vor allem als Denkanstoß verwendbar.
Einsetzbar ist das Material jahrgangsübergreifend, da es grundsätzlich erstmal sehr leicht verständlich ist und kein komplexer Bildgegenstand betrachtet wird. Somit ist es grundsätzlich sowohl für die jüngeren SuS als auch für ältere eingängig. In höheren Jahrgangsstufen ist es aber gerade auch auf Grund der oben angesprochenen Aspekte (Binarität, Intersektionalität, etc.) durchaus diskutierbar und nicht ausschließlich als Einstieg und zum Aufzeigen der gegebenen Problematik brauchbar.



Das Bild, welches von dem Model Maria Razumova in dem sozialen Netzwerk Instagram veröffentlicht wurde, zeigt sie als Frau in Unterwäsche. Sie stellt hierbei ihren Körper in den Vordergrund, der ein wenig fülliger ist. Außerdem hat sie unter ihrem Beitrag den Satz verfasst: ,,I'm hot"
Mit diesem öffentlichen Beitrag, den jeder in diesem sozialen Netzwerk sehen kann, will das Model auf ein sehr wichtiges Problem in der Gesellschaft aufmerksam machen: Medien beeinflussen sehr viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem Wohlbefinden. Sie beeinträchtigen uns meist sehr negativ in dem Prozess unserer Identitätsbildung und in dem Gefühl, wie wir unseren Körper wahrnehmen und wie wir ihn akzeptieren. Wir fangen an, das schön zu finden, was die Mehrheit schön findet und versuchen uns, auch wenn dies meist unbewusst geschieht, in unserem Aussehen und unserem Charakter so zu verändern, sodass wir unseren Vorbildern ähneln und in der Masse ja nicht auffallen. Dies würde uns schließlich in die Außenseiter- Position fügen. Das Model macht mit ihrem Beitrag darauf aufmerksam, dass die Selbstliebe die höchste Form der Selbstakzeptanz ist und, dass der Mensch nur durch diese Art der Liebe, zu sich selbst finden kann und auf diese Art und Weise ein starkes und reflektiertes Ich bilden kann.


Manchmal ist es gar nicht so einfach, seinen eigenen Platz innerhalb einer Gesellschaft/ eines Umfelds zu finden und seine eigene Identität zu entwickeln. Das Themenfeld Selbst und Wirklichkeit fokussiert die Entwicklung des Individuums in Relation zu der Außenwelt/ dem Umfeld. Unter diesem Link öffnet sich ein Bild, das Anregungen zur Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft bietet.
Dieses Bild kann ein Anstoß für die Reflexion über die eigene Wahrnehmung der SuS von/ in der Gesellschaft geben.
Dieses Bild bietet sich sehr gut für den Einstieg in das Thema „Selbst und Welt“ an. Darüber nehmen sich die SuS reflektiert in der Welt wahr.
Das Material eignet sich mithilfe stärkerer Erklärungen oder gezielten Fragestellungen für die Sek I. Durch Deutungsansätze seitens der Lehrkraft ist es für die SuS einfacher, sich auf das Bild unter Betrachtung des Themas einzulassen.


  • Bild- [Selbstfindung in der Welt]
Die Zeichnung zeigt eine Weltkugel, welche von einer Straße umrandet ist. Auf dieser befindet sich ein Mensch, der die Straße entlanggeht. Auf dem Weg sind verschiedene Schilder angebracht, die mögliche Etappen des Lebensverlaufs aufzeigen und einen bei der Selbstfindung im Leben unterstützen. Auch wird das Thema der Zukunftsplanung durch die diversen Schilder angeschnitten, wodurch sich die SuS auch Gedanken über ihre Zukunft machen können. Das Zitat unterstützt die Zeichnung. Die Zeichnung behandelt die Themen der Selbstfindung, welche als Denkanstoß genutzt werden können. Das Material ist leicht verständlich, weshalb es sowohl für untere Stufen, als auch für die Oberstufe geeignet ist. Das Material eignet sich am besten für einen Unterrichtseinstieg. Nachdem man den SuS kurz Zeit gegeben hat, sich das Bild anzuschauen, kann zunächst die Frage gestellt werden, was genau mit dem Zitat gemeint sein könnte und inwiefern es mit dem Bild zu verknüpfen ist. Im Anschluss kann den SuS der Arbeitsauftrag erteilt werden, selbst eine Weltkugel zu zeichnen, jedoch mit Begriffen, mit denen sie bisher selbst konfrontiert wurden. Darauf aufbauend kann man erarbeiten, inwiefern diese einen Einfluss auf ihr Leben bzw. ihre Persönlichkeit selbst hatten oder haben werden. Während die SuS ihren Arbeitsauftrag erledigen, kann die Lehrkraft eine Weltkugel an die Tafel zeichnen, sodass die SuS nach der Arbeitsphase ihre Begriffe an die Tafel schreiben und kurz erläutern können, weshalb sie sich für diesen entschieden haben. Alternativ kann die Lehrperson auch eine Folie für den Overheadprojektor mitbringen und die SuS auf die Folie schreiben lassen. In den unteren Stufen ist es möglich, dass die Lehrkraft das Zitat den SuS genauer erklären muss, als in den höheren Stufen, da sonst Verständnisprobleme aufkommen können.


Das Foto fängt eine Straßenszene ein: Parkende Autos, Häuserzeilen, grauer Himmel, weit und breit keine Menschen. Im Mittelpunkt steht ein Ampelmast, auf dem - gut erkennbar - drei Worte prangen: Arbeit, Angst, Konsum. Darunter zeigt der Ampelknopf die rot leuchtenden Worte „Signal kommt“. Im Hintergrund zeichnet sich die Silhouette der Frankfurter Bankentürme ab. Durch den grauen Himmel und die menschenleeren Straßen hat das Bild eine triste Note. Die drei Wörter auf dem Ampelmast kreieren den Interpretationsrahmen: Wo sind die Menschen? Haben sie Angst? Konsumieren sie gerade? Oder arbeiten sie schon wieder? Auf welches Signal wartet der Betrachter? Wartet er vergeblich? So mancher Ampelknopf ist lediglich ein Placebo, der ungeduldigen Fußgängern die Wartezeit erleichtert...
Weitere Details eröffnen zusätzliche Interprationsmöglichkeiten. Geeignet ist das Bild um eine kritische Auseinandersetzung rund um die Rolle von Konsum und Arbeit, um die Angst und Zerrissenheit unserer kapitalistischen urbanen Kultur anzuregen. Das Bild formuliert eine gesellschaftskritische These, der SuS zustimmen oder widersprechen können. Der pessimistische Grundduktus fordert zur Positionierung heraus.




Das Bild „labels are for clothes“ fungiert jahrgangsübergreifend gut als Einstieg in das Themenfeld „Selbst und Welt“. Es geht hierbei nicht nur um die eigene Identität, sondern auch um gesellschaftliche Vorurteile. „Etiketten sind für Klamotten“ - und nicht für Menschen: Uns wird vor der Geburt der Name, die Herkunft, die Religion wie auch beispielsweise der sozioökonomische Status oder die sexuelle Orientierung zugeschrieben. Diese bestimmen in großem Maße das gesellschaftliche Urteil über uns. Das Bild soll die SchülerInnen zum kritischen Reflektieren anregen.


Wer sind wir und was macht uns als Person aus? Unter diesem Link öffnet sich eine philosophische Seite, die sich mit der Frage der eigenen Identität beschäftigt. Auf dieser Seite sind mehrere Bilder und philosophische Erklärungen zum Thema „Identität“ zu finden. Dabei bezieht sich der Autor besonders darauf, wer wir im Zeitalter von Social Media sind.
Das erste Bild auf dieser Seite zeigt eine Frau, die durch verschiedene Räume geht und auf der Suche nach Etwas ist. Da in den Räumen nichts weiter zu finden ist, können die SuS assoziieren, dass die Person auf der Suche nach sich selbst ist.
Das Bild könnte gut als Einstieg zum Thema „Identität“ genutzt werden, indem es z. B. ohne weitere Erklärungen von der Lehrkraft als Bildimpuls an die Tafel projiziert wird. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass SuS vom Thema abweichen könnten. Die Lehrkraft sollte sich weitere Impulse überlegen, um gegebenenfalls eingreifen zu können. Das Material eignet sich jahrgangsübergreifend, da es gut zum Einstieg der Themen „Ich“, „Identität“ oder auch „Selbstdarstellung/ Selbstwahrnehmung“ passt.


Das schwarzweiß Foto des Künstlers Ulay (Frank Uwe Laysiepen, geb. 1943) zeigt ein Selbstportrait des Künstlers. Die eine Gesichtshälfte zeigt den Künstler als Frau, die andere Hälfte als Mann. Dafür nutzt der Künstler entsprechende Attribute, z. B. trägt die männliche Gesichtshälfte einen Bart und kurze Haare, die weibliche Gesichtshälfte ist geschminkt und hat lange Haare. Der Künstler problematisiert damit Geschlechterzuschreibung und Rollenverständnis, wie auch die Zerrissenheit zwischen zwei Geschlechtern. Das Bild eignet sich als Einstieg in das Themenfeld „Selbst und Welt" bezüglich der eigenen Identitätsfindung im Kontext von Geschlechterrollen.



nach oben

Comics



Auf pointierte und witzige Weise vermitteln gelungene Comics Inhalte so, dass ihre Rezipienten sich unmittelbar angesprochen fühlen und zum Nachdenken angeregt werden. In diesem Sinne können Comics genutzt werden, um die Motivation der SuS zu fördern, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen. Comics, die sich zur Erschließung thematischer Aspekte der jeweiligen Inhaltsfelder besonders gut eignen, werden in dieser Rubrik präsentiert.


Das von dem D.I.Y. Blog Trouble X entnommene Comic zeigt einen jungen Menschen, der die Schnecken für ihre Möglichkeit des Identitätswechsels beneidet. So können Schnecken jeden Tag mühelos ihr Haus wechsel - sie hingegen muss, um ihr Geschlecht zu ändern, einen langen Prozess durchlaufen. Das Comic wäre für die Unterrichtsphase der Selbstfindung mit Bezug auf Geschlecht und Einordnungsprozesse geeinget. So wird dargestellt, wie, um ihre Identität mit Bindung an das Geschlecht, die Figur scheinbar ihr körperliches Äußeres verändern muss. Die Interpretation des Comics ist dabei sehr offen, kann aber trotzdem nicht hinter eine Befragung von Geschlecht als festgelegter Bestandteil eines Menschen zurückfallen. Besonders ist das Comic in diesem Fall, da es sowohl die glückliche Seite der Freiheit über das Geschlecht, als auch die Probleme andeutet, welchen sich transsexuelle Menschen ausgesetzen müssen. So ist die Schnecke eine extrem glückliche. Problem scheint somit nicht der Wechsel der Identität, sonder die fehlende Option zu diesem befreienden Wechsel zu sein. Zu diskutieren wäre so über das Comic, ob der Wandel des Geschlechts somit vielleicht Tieren vorbehalten ist? Hier ist durchaus eine Leerstelle des Comics zu finden. So kann Geschlecht bzw. Identität als gebunden an äußere Erscheinungsmerkmale gesehen werden. Die Schnecke wechselt ihr Haus, das Mädchen drückt sich ihre Brüste ab. Warum sie dies tut wäre im Gespräch mit SuS zu erfragen.Ziel einer Beschäftigung mit dem Comics wäre es somit aufkommende Fragen der SuS am Thema Geschlecht und Identität zu diskutieren.


Der Comic des Künstlers Alexander Pfefferle widmet sich der aktuellen Fragestellung nach der Identität und der damit verbunden Selbst- und Fremddarstellung. Pfefferle karikiert diesbezüglich die Problematik des Integrationsprozesses für die Betroffenen: Ein deutscher Bürger mit türkischem Migrationshintergrund wird mit dem Problem der eigenen Identität und Heimat konfrontiert, indem er sich zuerst als Deutscher vorstellt und dabei von einem älteren Herren scharf kritisiert wird. Anschließend besinnt er sich eines vermeintlich Besseren und stellt sich als Türke vor, nur um erneut vom gleichen Herren Abneigung aufgrund mangelnder Integrationsbereitschaft zu erfahren. Auf ironische Weise werden die Fragen „Wer bin ich?“ und „Wie sehen mich andere?“ vorgestellt und den Schülerinnen und Schülern als visueller Denkanstoß präsentiert. Gerade in Bezug auf die aktuelle Frage nach Integration und Toleranz bietet der Comic jahrgangsübergreifend eine Möglichkeit zum Themeneinstieg. Je nach Alter oder Migrationshintergrund der Lerngruppe können Position und Reflexion zum Comic variieren. Aufgrund der Notwendigkeit einer distanzierten und reflektierten Auseinandersetzung mit dem Comic ist das Material jedoch vorzugsweise ab der 7. Klassenstufe zu empfehlen.


nach oben

Karikaturen



Komisch und hintersinnig repräsentieren Karikaturen Menschen, gesellschaftliche Phänomene und insbesondere soziale Missstände. Die Schöpfer der nicht selten boshaften Bildwerke positionieren sich durch eine zumeist überspitzten Darstellung in der Regel sehr eindeutig. Die amüsanten Zeichnungen eignen sich oft hervorragend, um Reflexionsprozesse und Diskussionen im Unterricht anzustoßen. PUMa widmet der Karikatur daher eine eigene Rubrik.


Die von Johann Mayr angefertigte Karikatur zeigt zwei Enten, die zusammen in der Dunkelheit durch den Park laufen und miteinander reden. Eine der beiden versucht sich seit Jahren selbst du finden. Die andere Ente versucht beim Problmem behilflich zu sein, indem sie fragt: „Wo hast du dich denn verloren?“. Die Karikatur eigent sich für einen Unterrichtseinstieg in das umfangreiche Themenfeld „Selbst und Welt“, da die offen formulierte und tief reichende Fragestellung Raum gibt, um folgende Aspekte im Unterricht anzuschneiden: Selbstfindung, Probleme bei dem Prozess der Selbstfindung, Ichbewusstsein, Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen und Selbstbewusstsein. Die Arbeit mit der Karikatur bietet sich für untere als auch höhere Klassenstufen an, weil es sich um ein Thema handelt, welches SuS aller Altersstufen persönlich beschäftigt.


Die Karikatur von Bernd Zeller bildet einen Mann ab, welcher beim morgendlichen Blick in den Spiegel von seinem Spiegelbild gefragt wird, was er denn dort mache. Obwohl sich der Mann bewusst ist, dass das Spiegelbild lediglich eine Abbildung seiner selbst darstellt, beantwortet er die Frage. Seine Antwort zielt darauf ab, dass er es selbst nicht genau wisse. Damit deutet Bernd Zeller die Identitätsfrage sowie Wege zur Selbstfindung an. Die Selbstreflexion des Mannes, welche hier durch das Sprechen mit seinem eigenen Spiegelbild geschieht, stellt in der Karikatur ein mögliches Mittel zur Selbstfindung dar. Die Karikatur kann in allen Jahrgangsstufen gleichermaßen verwendet werden, und eignet sich als Impuls oder Einstieg in das Thema Selbst und Welt.


Die Karikatur „Was ist deutsch?” von Gerhard Mester zeigt einen Lehrer, der zwei Schülern erklären möchte, was es bedeutet deutsch zu sein. Die beiden Schüler, Fritz und Ali, lassen sich kaum unterscheiden und scheinen nur an ihren Namensschildern erkennbar zu sein. Der Lehrer kann nicht wirklich festmachen, was es heißt deutsch zu sein und nennt keine speziellen Werte oder Normen. Die Karikatur kann für einen Unterrichtseinstieg oder als Diskussionsgrundlage verwendet werden. Anhand der Karikatur könnten Fragen wie „Ich-Bewusstsein”, „kulturelle Identität” und „Staatsangehörigkeit” besprochen werden. Ziel ist es, dass die SuS anhand der Karikatur diskutieren, ob Ali und Fritz sich unterscheiden, oder ob sie sich trotz der unterschiedlichen Namen und Herkünfte doch ähnlicher sind als es scheint. Außerdem könnte, diskutiert werden, ob es wirklich eine allgemeine deutsche Identität gibt oder ob die Menschen dafür zu heterogen sind. Die Karikatur ist sowohl für jüngere als auch für ältere SuS anwendbar, da die Problematik leicht ersichtlich ist. Zudem können, verschiedene Leitfragen das Anforderungsniveau erhöhen oder abschwächen.



In der „Grundsatzfrage“, von BoDoW, sind zwei „Knubbelnasen” zu sehen, die sich gegenseitig fragen, wer sie eigentlich sind. Auf die klassische Frage „Wer bin ich” entgegnet die andere Nase „Du bist du”, wodurch zwar eine Antwort gegeben wird, allerdings wird nun die Gegenfrage „Aber wer bin ich” gestellt. Auch wenn die Abbildung hier schlicht und einfach gehalten ist, so zeigt sie trotzdem sehr eindrucksvoll die Problematik bei der Suche nach dem eigenen Sein auf. Primär geht es darum, was uns eigentlich ausmacht, womit dies ein geeigneter Einstieg in den Themenbereich sein kann. Alternativ könnte man auch hinsichtlich des Gehaltes bezüglich der Identitätsthematik eine gesamte Erarbeitungsphase mit der „Grundsatzfrage“ ausfüllen. Darüber hinaus kann man sich auch überlegen, ab welchem Zeitpunkt man sich nicht mehr von anderen unterscheidet bzw. was jemanden selbst eigentlich ausmacht. Die „Grundsatzfrage” ist sowohl bei jüngeren als auch höheren Klassenstufen anwendbar, da sie ein alltagsnahes Thema aufgreift. Je älter die SuS sind, desto stärker könnte man den Fokus auf Reflexion bzw. Selbstreflexion legen. Es würde sich ebenfalls anbieten, diese Karikatur, welche die zweite Darstellung auf diesem Blog ist, mit den anderen drei zu kombinieren, um den SuS einen mehrdimensionalen Blick auf das Thema zu ermöglichen und damit das Inhaltsfeld differenzierter erarbeiten zu können.



Die Karikatur „Gleichberechtigung der Geschlechter”, von dem Karikaturisten Pancho, thematisiert die Spannung zwischen Menschenrechten und Frauenrechten. Sie zeigt eine Gruppe Frauenrechtsaktivistinnen, welche unter einem Protestbanner stehen, auf dem „Für Frauenrechte!!“ abgebildet ist. Rechts neben der Gruppe steht eine Frau separat, welche den Blick der Gruppe an Aktivistinnen zugewandt hat und feststellt: „Warum fordern wir nicht gleich Menschenrechte?“. Diese Karikatur dient als Anspielung auf den Konflikt, ob der Kampf nach Menschenrechten nicht schon den Feminismus als solchen beinhaltet und wieso überhaupt eine alleinige Frauenbewegung notwendig ist. Die Lehrperson kann diese Karikatur gut als Einstieg in das Themenfeld „Selbst und Welt“ nehmen da die eigenen Rechte und das Wissen über Gleichberechtigung sowie das damit verknüpfte Ungleichgewicht ein wichtiger Bestandteil für das eigene Weltbild darstellt. Dieser Ansatz könnte von jüngeren und älteren SuS bearbeitet werden. Ebenfalls könnte ein Einstieg in das Thema „Selbst und Welt“ mit dieser Karikatur durch eine Diskussion über den Begriff des Feminismus dienen und parallel dazu an das Themenfeld „Vorurteile“ anknüpfen. Eine solche Verknüpfung würde den Begriffes des Feminismus, welcher stark mit Vorurteilen belastet ist, dazu nutzen, um eigene Vorurteile zu erkennen, zu analysieren und zu reflektieren. Eine solche Einstiegsanalyse wäre jedoch eher für ältere SuS bestimmt, da Vorwissen über diese Begrifflichkeiten Voraussetzung wäre. Allgemein könnte die Karikatur jedoch ab der Mittelstufe verwendet werden. Je älter die SuS sind, desto eher kann auf eine themenspezifische Ebene über Menschenrechte und Frauenrechte eingegangen werden.



nach oben

Schaubilder



Schaubilder und Grafiken bilden beziehungsreiche Sachverhalte im Idealfall anschaulich ab. Je nach Grad ihrer Komplexität können Schaubilder im Schulalltag unterschiedlich genutzt werden. Mit ihrer Hilfe kann ein Thema auf anschauliche Weise eingeführt und die Auseinandersetzung damit angeregt werden. U. U. veranschaulichen Grafiken jedoch auch komprimiert und übersichtlich komplizierte Zusammenhänge, sodass die SuS ihnen detailreiche Informationen entnehmen können. Die entsprechende Kompetenz kann durch die Nutzung von Schaubildern im Unterricht trainiert werden. Besonders gelungene graphische Darstellungen werden in dieser Rubrik bereitgestellt.


Dieser Link führt zu dem Online-Portal „SlideShare". Dort werden Präsentationen zu verschiedensten Themen hochgeladen und archiviert, von denen die meisten öffentlich aufrufbar sind; für manche benötigt man ein Benutzerkonto. Dieser Teaser bezieht sich auf Bild 14 von 45 der Präsentation, die sich automatisch öffnet, wenn man auf den Link klickt (man muss bis Bild 14 vorklicken). Diese Präsentation ist ohne Anmeldung einsehbar. Bei Bild 14 handelt es sich um eine Abbildung zum Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung". Das Schaubild zeigt, dass sich das Selbst aus Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung und der Vorstellung davon, was andere über einen denken, zusammensetzt. Dies wird durch Kreise und Schnittmenge veranschaulicht. Zu beachten ist, dass es sich um eine Abbildung in englischer Sprache handelt. Eingesetzt werden kann das Schaubild theoretisch in allen Jahrgängen, da es leicht verständlich und in einfachen englischen Stichworten geschrieben ist. In jüngeren Jahrgangsstufen ist das Schaubild eher gegen Ende einer Einheit mit zusätzlicher Aufbereitung einzusetzen. Für mittlere und höhere Jahrgangsstufen eignet es sich auch als Einstieg zum Sammeln von Assoziationen.



nach oben

Podcasts



Zahlreiche Institutionen insbesondere aus dem Bereich der öffentlich-rechtlichen Medien stellen in ihren Mediatheken Podcasts zu vielfältigen Themen kostenfrei zur Verfügung. Die dargebotenen Hörbeiträge präsentieren ihre Inhalte zumeist ansprechend, anschaulich und sachkundig. Zu einer abwechlungsreichen Gestaltung des Unterrichts können Podcasts in nahezu allen Arbeitsphasen eingesetzt werden. In dieser Rubrik finden die PUMa-Nutzer/-innen Verlinkungen zu empfehlenswerten Hörbeiträgen.


Im Podcast zum Thema Tierethik steht die Frage Dürfen wir Tiere essen? im Mittelpunkt. Der etwa 28-minütige Podcast setzt sich vor allem damit auseinander, was die Moral zum Thema Tiere und Tierverzehr sagt. Hierbei werden in chronologischer Reihenfolge die klassischen Moraltheorien von René Descartes, Immanuel Kant, Jürgen Habermas, Arthur Schopenhauer, Peter Singer und Jeremy Bentham mit ihren Stärken und Schwächen beleuchtet. Aktuelle Überlegungen von Ursula Wolf und Hilal Sezgin zum Thema werden gleichermaßen im Podcast berücksichtigt, sodass ein recht breiter Umfang an Thesen zum Thema Tierethik entsteht. Die Einleitung des Podcast bildet die Aufnahme einer Talkshow im Jahre 1999. Im Ausschnitt der Talkshow, deren Thema „Ihr Vegetarier habt ja einen Schaden“ ist, findet ein Schlagabtausch zwischen einem Fleischkonsumenten und einem Vegetarier statt. Die Lehrperson könnte diese Sequenz als Einstieg in allen Jahrgängen in das Thema „Tierethik“ verwenden. Die Talkshow-Sequenz kann als Impuls für das Aktivieren von Vorwissen dienen. Im Plenum könnten die SuS dann eigene Fragen und Überlegungen zum Thema äußern. Die einzelnen philosophischen Positionen zum Thema Tierethik sind einfach und verständlich erklärt, sodass er ab der 7. und 8. Jahrgangsstufe und für alle weiteren Jahrgänge gut einsetzbar ist. Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, eine Doppelstunde dafür aufzuwenden, in der die SuS in Gruppen die Stärken und Schwächen der klassischen Moraltheorien verschriftlichen. Hierzu wäre in mobiles Endgerät pro Gruppe oder ein Computerraum nötig, damit alle Gruppen Zugang zum Podcast haben. Die Zusammenfassung der klassischen Positionen zum Thema Tierethik kann dann als Grundlage für den weiteren Unterrichtsverlauf dienen auf den immer wieder Bezug genommen werden kann.


Die Sendung „Ab 21“ der Internetseite „Deutschlandfunk Nova“ bietet eine Vielfalt an Podcasts an, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen beschäftigen. Im Podcast „Wie wir leben wollen: Familie mal anders“ werden drei unkonventionelle Familien interviewt: Eine Drei-Eltern-Familie (Minuten 0:00 – 11:03), ein Vater, der mit einer Tochter aus einer geschiedenen Ehe und einer mit einem lesbischen Paar gemeinsamen Tochter lebt (Minuten 11:08 – 21:37), und ein junges Elternpaar, das auf einen Mehrgenerationenhof ziehen will (Minuten 21:43 – 31:22). Der Podcast kann im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema „Familie“ eingesetzt werden, um naturalisierende Vorstellungen der SuS gegenüber dem historischen Konstrukt der Familie zu problematisieren. Als Vorbereitung ist es ratsam, Reflexionsfragen für die SuS vorzubereiten, da es sich um Familienarten handelt, die der Lebenswelt der SuS fremd wirken und von ihnen erst oberflächlich beurteilt werden könnten.



nach oben

Einzelnachweise



Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie

Videos



Videos aktivieren im Unterricht nicht nur verschiedene Lernkanäle und sprechen somit unterschiedliche Lerntypen an. Häufig kann durch den Einsatz von Videos auch die Lernbereitschaft der SuS geweckt werden. Aus diesem Grund bietet es sich an, in einer gesonderten PUMa-Rubrik Hinweise zu empfehlenswertem Videomaterial aufzuführen. Die Nutzerinnen und Nutzer finden Verlinkungen zu kurzen Videoclips, die sich bspw. für die ansprechende Hinführung zu einem Thema anbieten. Es werden jedoch auch deutlich längere Beiträge präsentiert, mit deren Hilfe sich die SuS eigenständig zu einem Thema informieren können.


In diesem Video werden Vorurteile kindergerecht erklärt. Den SuS werden vier verschiedene Kinder vorgestellt und ihre Aufgabe ist es, zu erraten, wer von diesen vier Kindern gerne tanzt. Dabei sollen sie auch begründen, wie sie zu ihrer Entscheidung kamen. Anschließend schauen sich die SuS Videos zu den einzelnen Kindern an, in denen sie sich vorstellen und beschreiben, was sie in ihrer Freizeit gerne machen. Das Ergebnis überrascht die SuS, da sie sich die Kinder anders vorgestellt haben. Dieses Video eignet sich sehr gut für die Sekundarstufe I. Es ist sowohl in der 5., als auch in der 8. Klasse einsetzbar. Es lässt sich gut als Themeneinstieg verwenden. Das Thema könnte die Lehrkraft mit Fragen wie:
  • Was sind Vorurteile?
  • Haben wir Vorurteile?
  • Warum haben wir Vorurteile? etc.

einleiten. Darauf, könnte man sich den Anfang des Videos gemeinsam anschauen und die SuS mit spekulieren lassen, welches von den (im Video angeführten) Kindern, gerne tanzt. Dafür bietet sich eine Diskussionsrunde gut an. Im nächsten Schritt sollte die Auflösung folgen. Abschließend können sich die SuS sich selbst reflektieren und sich darüber austauschen. Das Video und das Thema Vorurteile passt gut zu dem Thema „Selbst und Welt“ und bietet viel Diskussionsmaterial.

Knietzsche ist eine Comicfigur, welche die Welt als kleiner Philosoph betrachtet. In einer Reihe von kurzen Episoden erhält man als Zuschauer/-in die Möglichkeit, Themen durch die Augen des kleinen Jungen zu sehen. In „Knietzsche und das Ich“ geht es um den Menschen als Individuum. Was macht uns einzigartig und wie gehen wir damit in unserem Leben um? Auch der Einfluss unseres Umfelds und die stetige Weiterentwicklung unseres Ichs wird thematisiert. Das Material eignet sich für den Unterrichtseinstieg zum Thema „Ich und Selbst“ für die Sekundarstufe I, ist aber auch schon in der Grundschule einsetzbar. Der Kurzfilm ist sehr kindergerecht und bietet trotzdem viele Themen für einen erfolgreichen Unterrichtseinstieg. Unter anderem können Themen wie „Ich", „Identität" und „Selbst- und Fremdwahrnehmung" mit dem Inhalt des Videos verknüpft werden. Des Weiteren bietet das Video die Möglichkeit, mit den SuS darüber zu sprechen, dass individuell zu sein etwas besonderes ist und es völlig in Ordnung ist, anders als alle Anderen zu sein.


In dieser Dokumentation wird untersucht, woher das Misstrauen und die Angst gegenüber dem Fremden kommt. Hat die Angst vor dem Fremden in der Evolution bereits eine Rolle gespielt oder erschaffen wir uns diese Angst selbst? Sowohl Betroffene als auch Wissenschaftler kommen hier zu Wort. Abgesehen davon sind Flüchtlingskrise, Terrorgefahr und Rechtsextremismus weitere zentrale Schwerpunkte, die in dieser Dokumentation thematisiert werden. Es verdeutlicht die Spaltung der Meinungen bezüglich des Fremden. Dieses Material ist jahrgangsübergreifend einsetzbar, eignet sich jedoch besonders für die 7. und 8. Jahrgangsstufe. Der Einsatz dieser Quelle könnte in jeder Unterrichtsphase erfolgen. Es ist empfehlenswert, das Video nicht am Stück zu schauen, da es sehr lang ist, beispielsweise kann man die "Übungen im Seminar" von Prof. Beate Küpper, die Untersuchungen von Prof. Carsten de Dreu und/oder die Situation in der Grundschulklasse weglassen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass dieses Material nur noch bis zum 06.12.2019 verfügbar ist.

nach oben

Filme



Filme aktivieren im Unterricht nicht nur verschiedene Lernkanäle und sprechen somit unterschiedliche Lerntypen an. Häufig kann durch den Einsatz filmischen Materials auch die Lernbereitschaft der SuS geweckt werden. Da Filme oft einen Bezug zur Lebenswelt der SuS aufweisen, indem sie beispielsweise aus der Perspektive der handelnden Figuren erzählt oder erlebt werden, können sie ihnen leicht einen persönlichen Zugang zur Thematik eröffnen. Aus diesem Grund bietet es sich an, in einer gesonderten PUMa-Rubrik Hinweise zu empfehlenswertem Filmmaterial aufzuführen.


Der Film „Hannah Arendt“ von Margarete von Trotta scheint das Unmögliche möglich gemacht zu haben: philosophisches Denken kann auf die Leinwand gebracht werden und bietet sich somit optimal für den philosophischen Unterricht an. Es handelt sich somit um einen geeigneten Film für den schulischen Kontext. Das angegebene Material beinhaltet nicht nur Informationen zu Hannah Arendt, sondern auch zu anderen wichtigen historischen und philosophischen Figuren ihrer Zeit sowie Hintergrundinformationen zum Film. Es handelt sich allerdings um ausschließlich für die Sekundarstufe II angelegtes Unterrichtsmaterial, welches sich sowohl für die Vorbereitung, Bearbeitung während des Films und die Nachbereitung eignet. Hannah Arendt ist zwar nicht als eigens formulierter Teil des Lehrplans vorhanden, doch kann der Film „Hannah Arendt“ gut fachübergreifend im philosophischen Unterricht behandelt werden, um ihr prägendes Denken zur philosophischen Diskussion zu nutzen. Aus dem angegebenen Material können wahlweise auch nur Teile zur Bearbeitung gewählt werden, falls nicht ausreichend Zeit für Film und alle Unterrichtsmaterialien gewährleistet werden kann.


Der Film „Wunder“ von Stephen Chboskys ist eine Adaption des Kinder- und Jugendbuchs „Wunder“ (Deutscher Zusatztitel: „Sieh mich nicht an“) von R.J. Palacio.
August Pullman (Jacob Tremblay) sieht seinem ersten Schultag mit Grauen entgegen. Nachdem er die ersten vier Klassenstufen von seiner Mutter Isabel (Julia Roberts) zuhause unterrichtet wurde, soll er nun in eine öffentliche Schule gehen. Durch einen seltenen Gendefekt ist Augusts Gesicht, das er gerne unter einem Helm versteckt, entstellt. Der Film beschreibt den schwierigen Weg vom Außenseiter, der wegen seines Äußeren gehänselt wird, in die Klassengemeinschaft. Sowohl der Film, wie auch nur der Trailer kann als Einstieg in die Thematik „Selbst und Welt" genutzt werden. Der Film, oder Trailer, ist vor allem für die Jahrgangsstufen 5-8 geeignet, kann aber auch in den Klassenstufen 9 und 10 analysiert werden. Er bietet Themenstellungen wie Anderssein, Außenseiter & Mobbing, Behinderung, Toleranz & Akzeptanz, Familien- und Geschwisterbeziehungen, Isolation & Einsamkeit, Inklusion, Selbstbewusstsein & Selbstliebe, Schule, Mut, Norm und Normalität, Verantwortung, Vertrauen, Freundschaft. Weiterführendes Material, vor allem zum gleichnamigen Buch, findet sich auf folgender Seiten dtv Unterrichtsmodell klett Verlag Kinofenster



nach oben

Literarische Texte



Literarische Texte, darunter vor allem Märchen und Fabeln, sind oft vielschichtiger, als nach einem ersten Leseeindruck angenommen und können auf unterschiedlichste philosophische Themen, Probleme und Fragestellungen bezogen werden. Durch großes Identifikationspotenzial der SuS mit den Figuren, die oft selbst Kinder und Jugendliche sind, zeigen sie uns häufig Handlungen und Situationen, die auf das alltägliche Leben übertragbar sind und regen kreative Arbeitsprozesse an. Im Ethikunterricht lassen sie sich dadurch vielseitig einsetzen und können zum problemorientierten Weiterdenken anregen. PUMa widmet literarischen Texten daher eine eigene Rubrik, in der geeignete ausgewählte Texte für den Unterricht präsentiert werden.


Das Gedicht „Der Panther“, welches über den Link zu finden ist, wurde von Rainer Maria Rilke etwa 1902 geschrieben und lässt sich der Epoche des Symbolismus zuweisen. Es handelt von einem Panther, der in Gefangenschaft lebt und durch die Eintönigkeit seiner Umgebung und vor allem durch das Muster der Gitterstangen seines Käfigs die Lebenslust verloren zu haben scheint. Trotz der anspruchsvollen Sprache kann das Gedicht ohne Probleme auch schon in der höheren Sekundarstufe I, also von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe für den Ethikunterricht genutzt werden. Für jüngere Lernende kann das Thema „Tiere in Gefangenschaft“ zugänglich gemacht werden. Das Werk kann als Aufhänger dafür dienen, über die Verantwortung von Menschen gegenüber Tieren zu sprechen. Dies könnte am Ende einer Unterrichtsreihe über Verantwortung gegenüber der Welt geschehen. Die Arbeit kann mit einfachen Impulsfragen, wie „In welcher Situation befindet sich der Panther? Wie geht es dem Panther, und was sind die Gründe dafür? Was glaubt ihr, was für den Panther am schlimmsten ist?“ im Unterrichtsgespräch sichergestellt werden. Voraussetzung für die Weiterarbeit ist lediglich ein inhaltliches Verständnis des Textes, es muss nicht der Anspruch gegeben sein, das Gedicht sprachlich ganz auseinander zu nehmen! Der folgende Stundenverlauf ist nun stark von dem Alter der Lernenden abhängig. Unabhängig davon kann in der Weiterarbeit zunächst über Tiere in Gefangenschaft im Allgemeinen gesprochen werden. Vor allem die Gründe dafür, warum Tiere von Menschen genutzt werden, sollten hier herausgearbeitet und reflektiert werden. In höheren Jahrgangsstufen kann auch versucht werden, eine Ich-Identifizierung mit dem Panther durchzuführen. Leitfragen hierfür wären beispielsweise: „Was langweilt dich? Wovon fühlst du dich in deinem Leben eingeschränkt?“. Die Arbeit kann fächerübergreifend thematisch sowohl im Deutsch- als auch im Biologieunterricht weitergeführt werden.



Hier finden Sie eine Buchempfehlung zu Daniel Kehlmanns „Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten.“. Es handelt von neun unterschiedlichen Charakteren und ihrer Identitätsbildung und Selbstdarstellung. Durch den relativ geringen Umfang des Romans, die alltagsnahe Sprache und die aktuelle Thematik, bietet sich dieser Roman hervorragend für die Jahrgangsstufe 9.-10. einer gymnasialen Mittelstufe an. Hier kann man an das vom Kerncurriculum vorgeschriebene Inhaltsfeld anknüpfen und „Ruhm“ in Bezug auf das Inhaltsfeld „Selbst und Welt“ behandeln. Eine Besonderheit stellen die „neun Geschichten“ des Romans dar: man kann sie sowohl separat als auch zusammenhängend lesen. Für die separate Bearbeitung kann „Ruhm“ in Form von Expertengruppen aus SuS bearbeitet werden, um anschließend den Roman in der Gesamtgruppe zusammenhängend zu betrachten.



nach oben

Zitate



Zitate können im Unterricht vielfältig eingesetzt werden, als stummer Impuls zu Beginn einer Unterrichtssequenz, im Rahmen einer Hinführung, z. B. zu einer philosophischen Position, im Sinne einer schülerorienten Unterrichtsphase, in der die SuS sich etwa ein Zitat, das sie anspricht, aus einer Zitat-Vielfalt auswählen u. a. m. Die Rubrik „Zitate“ trägt dem beschriebenen Umstand Rechnung: Zu vielfältigen thematischen Aspekten der Inhaltsfelder werden Zitatseiten verlinkt, die im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt werden.



nach oben

Andere Quellen



Einige ungewöhnliche Materialfunde lassen sich zwar in keine der bereits genannten Rubriken einordnen. Dennoch eignen sie sich aus jeweils aufgeführten Gründen in besonderer Weise für den philosophischen Unterricht. Verlinkungen zu entsprechenden Quellen werden in diese Rubrik eingefügt.


In diesem E-Book werden vielseitige Methoden für den Unterricht vorgestellt, die in jeglichen Altersstufen und Themenfeldern eingesetzt werden können. Dabei werden handlungsrelevante Praktiken vorgestellt, die zu einem abwechslungsreichen und lernerorientierten Unterricht beitragen.


nach oben


Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie