Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Didaktisch-methodische Reflexionen - Beten als Ritual in fünf Weltreligionen 7/8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Station 3)
Zeile 3: Zeile 3:
 
=== Vorüberlegungen ===
 
=== Vorüberlegungen ===
 
<div class="alert alert-success" role="alert">  
 
<div class="alert alert-success" role="alert">  
*Das Thema "Beten als Ritual" im Schulunterricht, bietet einige Herausforderungen die es zu lösen gilt. Es werden einige Religionen vorgestellt, jedoch erhebt diese Stationenarbeit kein Anspruch auf Vollständigkeit, so sollte den SuS auch vermittelt werden, das die ausgewählten Religionen exemplarisch sind und dem keinerlei Wertung zugrunde liegt.
+
Das Thema „Beten als Ritual" wird im Kerncurriculum für die Jahrgangsstufen 7. und 8. empfohlen. Ziel der ca. 125 minütigen Stationenarbeit ist es, den SuS einen Überblick über verschiedene Formen des Betens, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen sowie die Möglichkeit, die Praxis des Betens zu reflektieren.  
*SuS sollten darauf hingewiesen werden, dass sie bei einer Eigenrecherche im Internet auch auf weniger seriöse Quellen stoßen könnten (z.B. bei Station 3).  
+
</div>
*Es soll auf einen respektvollen Umgang mit dem Thema von Seiten der SuS und Lehrenden geachtet werden. </div>
 
  
 
=== Stationen ===
 
=== Stationen ===
 
====Station 1 ====
 
====Station 1 ====
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
'''1. Wo wird gebetet?:''' In dieser Station bekommen die SuS einen Einblick in die einzelnen Gotteshäuser der fünf Weltreligionen, die in dieser Stationsarbeit behandelt werden. Diejenigen, die ein entsprechendes Gotteshaus nie von innen gesehen haben, bekommen hier die Möglichkeit, eine Kirche, eine Synagoge, eine Moschee und die hinduistischen und buddhistischen Tempel, genau zu untersuchen. Dies wird ermöglicht durch 360° Videos, die von den SuS entweder mithilfe ihrer Smartphones oder auch am Computer angeschaut werden können. Allerdings kann das Nutzen von diesen Videos als Medium ggf. einiger zusätzlicher Hilfestellungen durch die Lehrkraft erfordern, da es möglicherweise SuS geben kann, die dieses Videoformat noch nicht kennen. Idealerweise werden die Videos mit dem Smartphone der SuS betrachtet, da hier durch die in den Geräten verbauten Bewegungssensoren ein "umsehen" ermöglicht wird. Sollte die Nutzung des QR-Codes (Link als eine Art Barcode dargestellt) Probleme bereiten, ist das Abtippen der Links zu empfehlen. Natürlich können die Videos auch am Computer betrachtet werden, da ein Umsehen mithilfe der Maus möglich ist. In dieser Station sollen somit unter anderem die Kompetenzen der SuS  in der digitalen Welt gefördert werden, insbesondere die Analyse und Bewertung von Medien. Denn die SuS bekommen mithilfe gegenwärtiger Technik einen detaillierten Einblick in die Gotteshäuser, ohne sie tatsächlich betreten zu haben. Solche technischen Möglichkeiten machen den SuS die verschiedenen Gestaltungsmittel von Medienangeboten und die Vielfalt der digitalen Medienlandschaft deutlich, die sie am Ende auch bewerten. Möglicherweise reicht der digitale Rundgang durch ein Gotteshaus einigen SuS vollkommen aus. Andere können aber auch zu dem Schluss kommen, dass ihnen hierbei die Technik nicht ausreicht, und sie sich einen echten Rundgang wünschen. Außerdem lernen die SuS, ihre Smartphones auch als Werkzeug im Kontext der Schule einzusetzen, da sie außerhalb der Schule höchstwahrscheinlich eher für den Spaß verwendet werden. </div>  
+
'''1. Wo wird gebetet?:''' In dieser Station bekommen die SuS einen Einblick in die einzelnen Gotteshäuser der fünf Weltreligionen, die in dieser Stationsarbeit behandelt werden. Dies wird ermöglicht durch 360° Videos, die von den SuS entweder mithilfe ihrer Smartphones oder auch am Computer angeschaut werden können. Allerdings kann das Nutzen von diesen Videos als Medium ggf. einiger zusätzlicher Hilfestellungen durch die Lehrkraft erfordern, da es möglicherweise SuS geben kann, die dieses Videoformat noch nicht kennen. Idealerweise werden die Videos mit dem Smartphone der SuS betrachtet, da hier durch die in den Geräten verbauten Bewegungssensoren ein „Umsehen" ermöglicht wird. Sollte die Nutzung des QR-Codes (Link als eine Art Barcode dargestellt) Probleme bereiten, ist das Abtippen der Links zu empfehlen. In dieser Station sollen somit unter anderem die Kompetenzen der SuS  in der digitalen Welt gefördert werden, insbesondere die Analyse und Bewertung von Medien. Denn die SuS bekommen mithilfe gegenwärtiger Technik einen detaillierten Einblick in die Gotteshäuser, ohne sie tatsächlich betreten zu haben. Damit verbunden können Vor- und Nachteile des digitalen Rundgangs gegenüber einem tatsächlichen Besuch des Gotteshauses erfragt werden, um die Grenzen der genutzten Medien zu reflektieren.
 +
</div>  
  
 
==== Station 2 ====
 
==== Station 2 ====
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
'''2. Wie wird gebetet?:''' Die Nutzung eines Online-Lexikons steht hier im Vordergrund. Da die SuS aber auch aus Gründen des Kompetenzerwerbes angeregt werden selbstständig im Internet zu recherchieren, sollten sie vorher für das Thema sensibilisiert worden sein. Also lernen die SuS hier das Beten als ein religiöses Ritual kennen. Dazu sollen sie sich zwei Lexikoneinträge im Internet durchlesen und anschließend Begriffe, die vorgegeben sind und die, die sie nicht verstehen mithilfe einer beliebigen Online-Suchmaschine nachschlagen. Bei den Begriffen handelt es sich um das Beten in den fünf Weltreligionen. Die SuS bekommen vor allem einen Einblick in die für die Religion typische Gebetspraxis. Diese Aufgabe soll soweit wie möglich ohne die Hilfe der Lehrkraft erfolgen. Somit wird hier ein selbstständiges Arbeiten der SuS idealerweise vorausgesetzt. Daher muss in diesem Zusammenhang insbesondere die Kompetenz des sicheren Agierens in digitalen Umgebungen bei den SuS entwickelt und gefördert werden. Denn hier stellt ein selbstständiges Nachschlagen der Begriffe, eine Aufgabe der Stationsarbeit dar. Dies birgt natürlich auch die Gefahr, dass die SuS auf unseriösen Internetseiten landen und diese als Quelle verwenden. Aus diesem Grund müssen sie vor allem auf Risiken und Gefahren in digitalen Umgebungen aufmerksam gemacht werden. Dies kann beispielsweise durch das Vorgeben einer Internetseite, auf dem die SuS Unverständliches nachschlagen können, erfolgen.  
+
'''2. Wie wird gebetet?:''' Die Nutzung eines Online-Lexikons steht hier im Vordergrund und dient dazu, wesentliche Begriffe der Gebetspraxis zu klären. Da die SuS aber auch aus Gründen des Kompetenzerwerbes angeregt werden, selbstständig im Internet zu recherchieren, sollten sie vorher für das Thema sensibilisiert worden sein. Diese Aufgabe sollte soweit wie möglich ohne die Hilfe der Lehrkraft erfolgen. Somit wird hier ein selbstständiges Arbeiten der SuS idealerweise vorausgesetzt. Daher muss in diesem Zusammenhang insbesondere die Kompetenz des sicheren Agierens in digitalen Umgebungen bei den SuS entwickelt und gefördert werden.  
 
</div>  
 
</div>  
  
 
==== Station 3 ====
 
==== Station 3 ====
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
'''3. Was gibt es für Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Beten?:''' Die Station 3 beschäftig sich mit dem Analysieren der fünf Weltreligionen (Hinduismus, Buddhismus, Islam, Christum und Judentum) hinsichtlich des Rituals des Betens. Die SuS müssen sich drei Kurzvideos anschauen und währenddessen sich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufschrieben. Anhand der vorgegebenen Videos können die SuS die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser fünf Religionen visuell besser erfassen und verstehen. Sie sind in der Lage aus dem Videomaterial wichtige und benötigte Informationen zu analysieren und herauszufiltern, und diese für die Mitschüler verständlich zu formulieren. Anschließend sollen die SuS ihre Notizen in eine Tabelle eintragen. Um die Religionen erfahrbarer zu gestalten, wurde zwischen dem Videoanschauen und dem Eintragen, die Aufgabe den religiösen Symbolen den Religionen zuzuordnen und nachzuzeichnen erteilt. Durch das Aufschreiben der Gemeinsamkeiten und der Unterschiede zwischen den fünf Weltreligionen sind die SuS in der Lage die erforderlichen Informationen wiederzugeben und abzurufen. <br />Hinsichtlich des Arbeitsblattes ist hinzuweisen, dass die Lehrkraft entscheiden kann, ob ein zusätzliches Lösungsblatt erforderlich ist, damit alle SuS sich auf dem gleichen Lernniveau befinden. Falls eine Lehrperson sich hierfür entscheidet, sollte die Lösung nicht bei der Station befinden, sondern z.B. auf dem Lehrerpult liegen. Somit können die SuS zunächst selbst über die einzelnen Religionen nachdenken, um anschließend ihre Ergebnisse mit den Ergebnissen des Lehrers zu vergleichen. <br /> '''Die Videos sollten mit Ton angesehen werden, daher ist hierfür eine geeignete Situation zu schaffen, z.B. Kopfhörer, extra Raum oder Nutzung von eigenen Geräten.
+
'''3. Was gibt es für Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Beten?:''' Die Station 3 beschäftigt sich mit dem Analysieren der fünf Weltreligionen (Hinduismus, Buddhismus, Islam, Christum und Judentum) hinsichtlich des Rituals des Betens. Die SuS sehen sich drei Kurzvideos an und notieren sich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Anhand der vorgegebenen Videos können die SuS die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser fünf Religionen visuell erfassen und vergleichen. Anschließend sollen die SuS ihre Notizen in eine Tabelle eintragen, welche zuvor von der Lehrkraft ausgedruckt wird. Alternativ kann auch eigenständig eine Tabelle angefertigt werden. Die Videos sollten mit Ton angesehen werden. Daher ist hierfür eine geeignete Situation zu schaffen, z.B. Kopfhörer, ein extra Raum und/ oder die Nutzung von eigenen Geräten.
 
</div>
 
</div>
  
 
==== Station 4 ====
 
==== Station 4 ====
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
'''4. Wie betest du?:''' Diese Station dient zur Differenzierung und soll den SuS ermöglichen, sich miteinander auseinanderzusetzen und in Form eines Interviews ihre Vorerfahrung und das neu Erlernte zu kommunizieren. Das Interview bietet den SuS die Möglichkeit, sich auch kritische oder „peinliche“ Fragen zu stellen, die man in einem normalen Gespräch umgeht. Dies rührt daher, dass das Beten für viele Menschen etwas Intimes darstellt und so soll mit dieser Station ein Raum geboten werden, dieses Thema anzusprechen. Hierdurch ergeben sich jedoch auch Schwierigkeiten, auf die die SuS stoßen könnten, z.B. muss ggf. die Freiwilligkeit dieses Interviews hervorgehoben werden, sollten einzelne SuS sich nicht dazu äußern wollen. Hier ist es hilfreich, den SuS zu empfehlen einen Perspektivenwechsel zu vollziehen und die Fragen und Antworten allgemeiner zu stellen / zu beantworten, z.B.: „Welchen direkten Nutzen haben betende Menschen vom Gebet?“ statt „Was bringt dir persönlich das Beten?“. SuS sollten dazu angehalten werden, ihr Gespräch zu verschriftlichen, entweder als kurze Gesprächsnotizen oder, dem Tipp folgend, als Schreibgespräch. Dies bietet die Möglichkeit, nach dem Ende der Stationsarbeit, die Ergebnisse der Gruppen zu vergleichen. Auch hier ist besonders auf einen respektvollen Umgang der SuS untereinander zu achten. <br />
+
'''4. Wie betest du?:''' Diese Station dient zur Differenzierung und soll den SuS ermöglichen, sich miteinander auseinanderzusetzen und in Form eines Interviews ihre Vorerfahrung und das neu Erlernte zu kommunizieren. Das Interview bietet den SuS die Möglichkeit, sich auch kritische oder „peinliche“ Fragen zu stellen, die man in einem normalen Gespräch umgeht. Dies rührt daher, dass das Beten für viele Menschen etwas Intimes darstellt und so soll mit dieser Station ein Raum geboten werden, dieses Thema anzusprechen. Hierdurch ergeben sich jedoch auch Schwierigkeiten, auf die die SuS stoßen könnten, z. B. muss ggf. die Freiwilligkeit dieses Interviews hervorgehoben werden, sollten einzelne SuS sich nicht dazu äußern wollen. Hier ist es hilfreich, den SuS zu empfehlen einen Perspektivenwechsel zu vollziehen und die Fragen und Antworten allgemeiner zu stellen / zu beantworten, z. B.: „Was versprechen oder erhoffen sich betende Menschen vom Gebet?“ statt „Was bringt dir persönlich das Beten?“. SuS sollten dazu angehalten werden, ihr Gespräch zu verschriftlichen, entweder als kurze Gesprächsnotizen oder, dem Tipp folgend, als Schreibgespräch. Dies bietet die Möglichkeit nach dem Ende der Stationenarbeit die Ergebnisse der Gruppen zu vergleichen.  
 
</div>
 
</div>
  
 
====Station 5 ====
 
====Station 5 ====
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
'''5. Ist beten relevant?:''' Diese Station soll das Thema „Beten“ unter einem kritischen Gesichtspunkt beleuchten. Der Text bietet den SuS die Möglichkeit, auf die kritischen Aussagen des Textes und der Aufgabenbeschreibung einzugehen, und dies in der Gruppe zu diskutieren. Besonders die Quelle und das Arbeiten mit Quellen aus dem Internet kann und sollte im Anschluss reflektiert werden. Die wenigsten SuS nutzen die Quellennachweise um sich über den Hintergrund oder die Seriosität der Quelle zu informieren, diese Station bietet sich ideal an, um das exemplarisch durchzuführen. <br />Die Verknüpfung von dem wissenschaftlichen Feld der Medizin mit dem doch in vielen Punkten gegensätzlichem Thema des Glaubens sollte in den Gruppen für Diskussionsstoff sorgen. Um den Text verständlicher zu gestalten, wurden innerhalb der Station einige Worterklärungen ergänzt, jedoch besteht auch weiterhin die Möglichkeit, dass Unklarheiten über Wortbedeutungen entstehen könnten. <br />Durch die Diskussion sollte der Akt des Betens vom Glauben etwas losgelöst betrachtet werden, und der Fokus eher auf die Umstände des Betens gelenkt werden, z.B.: Gemeinschaftliches Tun vs. Isolierung oder Verzweiflung vs. Hoffnung.  
+
'''5. Ist beten relevant?:''' Diese Station soll das Thema „Beten“ unter einem kritischen Gesichtspunkt beleuchten und regt mit vorgegeben Aussagen die Diskussion an. Der vorgegebene Text bietet den SuS die Möglichkeit, auf die kritischen Aussagen des Textes und der Aufgabenbeschreibung einzugehen, und diese in der Gruppe zu diskutieren. Besonders die Quelle und das Arbeiten mit Quellen aus dem Internet kann und sollte im Anschluss reflektiert werden. Durch die Diskussion kann der Akt des Betens vom Glauben etwas losgelöst betrachtet werden, und der Fokus eher auf die Umstände des Betens gelenkt werden, z. B.: Gemeinschaftliches Tun vs. Isolierung oder Verzweiflung vs. Hoffnung.  
 
</div>  
 
</div>  
  
 
==== Station 6 ====  
 
==== Station 6 ====  
 
<div class="alert alert-success" role="alert">   
 
<div class="alert alert-success" role="alert">   
'''6. Kreuzworträtsel:''' Dies ist die Zielstation, sie soll zuletzt bearbeitet werden. In dieser Station gilt es ein Kreuzworträtsel zu lösen. Sie ist als Teil der Ergebnissicherung gedacht, und fordert von den SuS ihr Gelerntes zu reproduzieren, als auch zu reflektieren. Die Begriffe sollten von den SuS während der Bearbeitung der Stationen entdeckt und erlernt worden sein, d.h. es ist hier kein Begriff gefragt, der nur durch eigen initiierte Recherche der SuS gefunden wurde. Die Schwierigkeit der Begriffe wurde aber auch so gewählt, dass manche SuS nochmal zu einer Station zurückwechseln um sich zu vergewissern. Die Methode des Kreuzworträtsels ermöglicht so ein spielerisches Herangehen und geht so über eine reine Wissensabfrage hinaus, da SuS durch Kombination (z.B. Textfelder oder vorhandene Buchstaben) auch logisches Denken aufweisen müssen und dieses ebenso gefördert wird. Auch der Charakter einer „Schnitzeljagt“ durch die anderen Stationen wurde gezielt gewählt, um der gesamten Unterrichtseinheit Intensivität und auch Wettbewerbscharakter zu verleihen, da es gut möglich ist, dass einige SuS das Kreuzworträtsel sehr engagiert lösen wollen. Hierbei wurde explizit in der Aufgabe nicht darauf hingewiesen, ob das Rätsel in Einzel- oder Gruppenarbeit zu lösen ist. Es ist jedoch von der Lehrperson darauf zu achten, dass es Gruppenübergreifend nicht zu einem Konkurrenzverhalten kommt, sodass eine weniger, in der Bearbeitung der Aufgaben, fortgeschrittene Gruppe ihre Bearbeitungszeit an den vorherigen Aufgaben verkürzt nur um konkurrieren zu können. <br />Durch das digitale Ausführen des Kreuzworträtsels, erfüllt diese Station auch die Kompetenzen der Kultusminister Konferenz zum Thema „Bildung in der digitalen Welt“. Die SuS „suchen und verarbeiten“ Informationen der vorherigen Stationen, schauen ggf. noch einmal im Online-Lexikon nach, und müssen ihre Lösungen mit Hilfe des digitalen Kreuzworträtsels als „Werkzeug“ präsentieren und validieren. <br /> Mögliche Schwierigkeiten oder Probleme könnten sein, dass SuS das Konzept eines Kreuzworträtsels nicht bekannt ist, hierfür sollte die Lehrkraft eine kurze Erläuterung liefern. Ebenso ist die verlinkte Webseite in englischer Sprache, die wichtigsten Begriffe wurden in der Station bereits übersetzt, dies könnte aber von SuS übersehen werden. Weiterhin sind viele der gesuchten Begriffe in den Stationen nicht als Text zu finden, sondern müssen aus Videos herausgearbeitet werden. Hier kann man zur Not den SuS empfehlen die Videos erneut, bewusst, zu betrachten.
+
'''6. Kreuzworträtsel:''' Dies ist die Zielstation, sie soll zuletzt bearbeitet werden. In dieser Station gilt es ein Kreuzworträtsel zu lösen. Sie ist als Teil der Ergebnissicherung vorgesehen. Die Methode des Kreuzworträtsels ermöglicht ein spielerisches Herangehen und geht so über eine reine Wissensabfrage hinaus. Mögliche Schwierigkeiten oder Probleme könnten sein, dass SuS das Konzept eines Kreuzworträtsels nicht bekannt ist, hierfür sollte die Lehrkraft eine kurze Erläuterung liefern. Ebenso ist die verlinkte Webseite in englischer Sprache, die wichtigsten Begriffe wurden in der Station bereits übersetzt, dies könnte aber von SuS übersehen werden. Weiterhin sind viele der gesuchten Begriffe in den Stationen nicht als Text zu finden, sondern müssen aus Videos herausgearbeitet werden. Hier kann man zur Not den SuS empfehlen die Videos erneut, bewusst, zu betrachten.
 
</div>  
 
</div>  
  
 
==== Zusatzstation ====
 
==== Zusatzstation ====
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
 
  <div class="alert alert-success" role="alert">   
'''Zusatzstation: Wie beten wir?:''' In dieser Station können die SuS ihre Kreativität ausüben. Sie sollen die Bedeutung des Betens darstellen. Dabei sollen die SuS beachten, die Bedeutung des Betens (bzw. um wem es beim Beten) einer Person erklären, die die Bedeutung nicht kennt. Zudem soll in dieser Station ein respektvoller Umgang mit den Religionen gewährleistet werden. Es ist wichtig den SuS darauf hinzuweisen, dass nur Personen fotografiert oder gefilmt werden, die es auch möchten. Die SuS sind in dieser Station in der Lage ihr Smartphone neben dem alltäglichen Gebrauch, auch als Werkzeug des Unterrichts zu benutzen und wahrzunehmen. Zudem können die SuS ihr Eigenverständnis vom Beten in die Stationsarbeit einbringen, da die Stationen 1-5 nicht in der Reihenfolge zu erledigen sind.  
+
'''Zusatzstation: Wie beten wir?:''' In dieser Station können die SuS ihre Kreativität ausüben. Sie sollen die Bedeutung des Betens darstellen. Dabei sollen die SuS beachten, die Bedeutung des Betens einer Person veranschaulichen, die die Bedeutung nicht kennt. Zudem soll in dieser Station ein respektvoller Umgang mit den Religionen gewährleistet werden. Es ist wichtig den SuS darauf hinzuweisen, dass nur Personen fotografiert oder gefilmt werden, die es auch möchten. Die SuS sind in dieser Station in der Lage ihr Smartphone neben dem alltäglichen Gebrauch, auch als Werkzeug des Unterrichts zu benutzen und wahrzunehmen. Zudem können die SuS ihr Eigenverständnis vom Beten in die Stationsarbeit einbringen.
 +
</div>
 +
 
 +
==== Sonstiges ====
 +
<div class="alert alert-success" role="alert"> 
 +
Im Rahmen der Stationen werden einige Religionen vorgestellt, jedoch erhebt diese keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Den SuS sollte deshalb vermittelt werden, das die ausgewählten Religionen exemplarisch sind und dem keinerlei Wertung zugrunde liegt. Da es sich um sensible Themen handelt, sollte auf ein respektvoller Umgang sichergestellt werden können. Dies schließt auch Die Internetrecherche ein, bei der auf die Verwendung seriöser Quellen geachtet werden sollte.
 
</div>
 
</div>

Version vom 21. Oktober 2020, 10:35 Uhr

Vorüberlegungen

Stationen

Station 1

Station 2

Station 3

Station 4

Station 5

Station 6

Zusatzstation

Sonstiges