Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Handout Gruppe 2

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Blockseminar „Mediendidaktik - Im philosophischen Unterricht mit Internetquellen arbeiten“ Goethe Universität Frankfurt am Main • SoSe 2019 • OStR Sabine Reh Handout • Berichterstattung zur Recherche und Arbeit im PUMa (Philosophische Unterrichts-Materialien) Gruppe 2: El Houari / Kringel / Lorenz / Pabla • Juli 2019

1. Themenfindung: Wir sind vom Wunsch ein umfangreiches oder unterschiedliche „Stationenlernen“ zu konzipieren abgekommen, für das gewählte Thema (Freiheit & Würde, Klasse 5 & 6) gab es noch kein Hintergrund- und Unterrichtsmaterial. Wir entschieden uns die Materialsammlung zu übernehmen, aber für Klasse 7 & 8.

Probleme: Anfänglich wurde angenommen, dass die Unterstufe als Einstieg zur Arbeit auf Puma günstiger wäre, jedoch wurde schnell klar, dass bei dem abstrakten Thema der Freiheit und Würde die Arbeit und Recherche tatsächlich anspruchsvoller ist, weshalb wir uns doch für die 7.&8.Klasse entschieden haben


2. Erstes Herantasten / Ideensammlung Erste gemeinsame Aktion: „Brainstorming“ zu den beiden recht großen Begriffen „Freiheit“ und „Würde“ . Eine Sammlung entsteht > Freie Assoziationen, Unterrichtsideen, Themen aus dem Alltag. ( > siehe Rückseite, 1. Notiz )

Probleme: Umsetzung der Ideensammlung in PUMA?


3. Ein System finden Aus der Beschreibung des Inhaltsfeldes „Freiheit und Würde“ des neuen Kerncurriculums für Hessen haben wir versucht jeweils zu den beiden Begriffen Unterpunkte und Themen zu formulieren. Hier entstand eine Art Gerüst zur Unterstützung einer Sortierung der Beiträge. ( > siehe Rückseite, 2. Notiz )


4. Die Recherche: Alle Gruppenmitglieder recherchierten eigenständig, je nach Vorlieben, Vorwissen oder einfach „frei“ drauf los. Es entstand eine große Sammlung Online-Material aus den unterschiedlichen Mediengenres. Die Teasertexte wurden von allen verfasst, jede/r arbeitete die eigenen Themen ab, wenn etwas zu viel war übernahm die/der andere.

Probleme: Suche musste modifiziert werden, so wurde beispielsweise zu “Würde” nur relativ wenig gefunden. Vorherige Ideensammlung wird bei diesem Rechercheprozess nicht berücksichtigt, da jede und jeder unabhängig voneinander Quellen gesucht haben, die für sich isoliert zu betrachten sind (kein Unterrichtskonzept mehr). Zu wenig Zeit.


5. Auswahl einiger Teaser als Beispiel:

Teaser 1 (Beispiel von M. El Houari): Lied Freiheit Söhne Mannheims Thema: Definition/Vielseitigkeit von Freiheit

• Online-Lied zum Thema „Freiheit" (ca. 5 Min.) - Söhne Mannheims - Freiheit (Söhne Mannheims)

Das Lied „Freiheit“ der Söhne Mannheims deckt beinahe alle Bereiche der Themengebiete des Themas Freiheit ab und kann daher vielseitig im Unterricht eingesetzt werden. Besonderen Input liefert das Lied zu verschiedenen Freiheitsdefinitionen und der Notwendigkeit von Freiheit im Alltag, was sowohl im Songtext, als auch durch die Filmschnitte im Videoclip vermittelt wird. Die Videoclips geben Einblicke in verschiedene Menschen, Lebensarten, Kulturen und historische Ereignisse der Freiheit und somit Material zur Erarbeitung von Menschenvielfalt, Respekt und Würde. Ebenfalls kritisiert das Lied passive Lebensstile (Wofür haben wir dann gelebt? Nur fürs Fressen, Kiffen, Fernsehen?), was eine Reflektion des eigenen Lebensstils der SuS liefern könnte.

Erläuterung: Stärken der Quelle im Unterricht: Audio visuelles Medium bietet diverse Bearbeitungsmöglichkeiten mit verschiedenen Methoden (besonders könnte man auf die verschiedenen historischen Events eingehen) , SuS mit Musik und Bildern erreichen/interesse wecken vor allem bei dem abstrakten Thema der Freiheit - eignet sich für die Einstiegsphase da verschiedene Assoziationen präsentiert werden aber auch für die Erarbeitungsphase wenn tiefer auf bestimmte Freiheitsdefinitionen des Liedes eingegangen werden möchte


Teaser 2 (Beispiel von E. Kringel): Thema: Definitionen und Arten von Freiheit - Mix it! – „Freiheit tanzt" Filmpraktisches Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen (bpb)

Beim Video „Freiheit tanzt” handelt es sich um ein gemeinsames Filmprojekt von einheimischen und geflüchteten Jugendlichen, welche speziell den Tanz als gemeinsame Sprache definieren und die Aussage im Video künstlerisch transportieren, dass Tanzen frei macht. Im Unterricht könnte man den Film mit den SuS zu Beginn einer Unterrichtseinheit gemeinsam ansehen und im Anschluss den Inhalt klären (Worum geht es in dem Kurzfilm?> Die Seele wird beim Tanzen frei, Tanzen erzeugt ein Gefühl von Freiheit). Sobald die SuS die Aussage des Kurzfilms begriffen haben, können sie überlegen, was sie selbst frei macht und warum. Anschließend könnten die SuS beispielsweise kreativ in eigenen Videos ihre persönlichen Überlegungen in Kleingruppen umsetzen, die dann im Plenum gezeigt werden.

Erläuterung: Im Video wird das Gefühl von Freiheit gestalterisch und kreativ transportiert. So handelt es sich um ein Kunstprojekt, welches keine endgültige Definition von Freiheit vorgibt (vgl. Erklärvideo), sondern hier wird Freiheit wird auf einer individuellen, emotionalen Ebene verkörpert. Jeder Mensch fühlt sich in anderen Situationen frei, da es sich um ein subjektives Gefühl handelt. Sobald die SuS in sich hineinhorchen und überlegen, wann sie sich selbst frei fühlen, merken sie, dass Freiheit aus einer subjektiven Perspektive für jeden und jede etwas anderes, individuelles bedeuten kann. Diese Erkenntnis erleichtert es den SuS im Anschluss zu verstehen, weshalb es so schwer ist, den abstrakten Begriff der „Freiheit“ zu definieren, da eine Definition auch immer den Anspruch verfolgt, allgemeingültig zu sein und dies steht im Widerspruch zum Subjektbezogenen „Sich frei fühlen“.


Teaser 3 (Beispiel von S. Lorenz): Thema: Würde – Wert des Lebens (unantastbarer Anspruch auf Achtung)- „STRASSENBAHN" - das philosophische Gedankenexperiment (SRF Kultur)

In diesem Video wird das Trolley- bzw. Straßenbahn-Problem/-Dilemma in animierter Form dargestellt. Bei diesem Gedankenexperiment soll man sich vorstellen, als Weichensteller bei der Bahn zu arbeiten. Ein Zug droht auf eine Gruppe von fünf Arbeitern zuzurasen und diese zu töten. Man selbst könnte die Weiche umleiten, sodass der Zug auf einen anderen Gleis fährt, auf dem nur ein Arbeiter steht. In einer zweiten Version kann man den Zug nicht umleiten, indem man eine Weiche umstellt, sondern nur, indem man einen übergewichtigen Mann auf die Gleise schubst und ihn somit aktiv tötet. Durch diesen Verlust würden jedoch die fünf Arbeiter gerettet werden. Bei diesem Experiment steht man nun vor der Entscheidung, ob man das Leben von einem Menschen über das Leben von fünf Menschen stellen sollte. Anhand des Videos kann die Lehrkraft mit den SuS z. B. über die Würde des Menschen diskutieren.

Erläuterung: Es handelt sich hierbei um ein klassisches Dilemma, welches die SuS zu einer belebten Diskussion anregen sollte, da es leicht verständlich ist und zum Nachdenken führt. Das Video bietet sich als Einstieg in den Unterricht an. Anhand der Problematik kann über das Thema der Menschenwürde gesprochen werden. Je nach Klassenstufe kann das Dilemma z.B. auch mit Positionen des Utilitarismus oder der Moralphilosophie von Kant in Verbindung gebracht werden.


Teaser 4 (Beispiel von S.Pabla): Thema: Würde - Wert des Lebens (unantastbarer Anspruch auf Achtung) • Online-Bildersammlung inkl Audiobeitrag (ca 1.20 Min.)- Santiago Sierra „250 cm Line Tattooed on 6 Paid People Espacio Aglutinador", Havana, Cuba, December 1999, 1999 (sammlung.staedelmuseum.de)

Dieser Link der Digitalen Sammlung des Städelmuseums führt zu einem Werk des Konzeptkünstlers Santiago Serra (*1966). „250 cm Line Tattooed on 6 Paid People Espacio Aglutinador” (1999) lautet der Titel dieser Schwarzweiss-Fotografie. Das Bild, so wie der Titel der Arbeit, können direkt als Impuls zur Arbeit mit SuS verwendet werden. Was ist hier zu sehen? Wer sind diese Männer? Was verbindet Sie? Unterhalb des Bildes befindet sich zur Aufklärung eine Audiodatei zur kurzen Beschreibung des Bildes. Was ist Würde und was ist Freiheit in diesem Zusammenhang?

Erläuterung: Geeignet als Einstieg in das Thema • von der Arbeit ausgehend kann in unterschiedliche Richtungen gearbeitet werden • Emotionale Ebene bewegt und verstört vielleicht > das bietet sie sich als Ausgangspunkt für eine lebendige Diskussion an.


Kompetenzen, die im Seminar geschult werden:

1.1.2 (Suchstrategien nutzen) 1.1.4 Quellen identifizieren 1.3 Informationen speichern 2.1 Interagieren 2.2 Teilen 2.3 Zusammenarbeiten 2.4.2 Kommunikation der Umgebung anpassen 3.2 Weiterverarbeiten von Inhalten 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten 5.4.1 Digitale Lernmöglichkeiten finden

Kompetenzen in der digitalen Welt (kmk)


Was haben wir gelernt? Was hat unsere Recherche direkt beeinflusst? • Quellen zu hinterfragen • Einsatz von Medien bleibt noch kompliziert, wenn die Schule nicht entsprechend ausgestattet ist • Suche bei der Recherche anpassen, um Material bzw. geeignete Quellen zu finden • Geduld übt sich und gemeinsam erreicht man mehr • Nutzen der breiten Vielfalt neuer Medien • Sortierung von Onlinequellen in Themengebiete und diese in die Phasen des Unterrichts einzuordnen in den Teasern • Hilfreiche, praktische Internetseiten finden und diese für weitere Inhalte nutzen (Vor allem waren die nützlich, die auch auf Puma aufgelistet waren) •


FAZIT: Das Seminar bot eine gute Mischung aus freier individueller Arbeit und in der Gruppe mit konstruktivem stetigem Austausch. Zusätzlich gute Begleitung durch Theorie-Input (Knaus-Text, KMK Tabelle „Kompetenzen der Digitalen Welt, etc.) mit Austausch in der gesamten Seminargruppe.

Seminar vermittelt gute Übersicht über das vermeintlich ungreifbare Feld „Mediendidaktik“, das Lehrern und Lehrerinnen immer noch Bauchschmerzen zufügt. Wiki lässt sich relativ einfach und intuitiv erstellen, sobald eine entsprechende Plattform (hier PUMA) zur Verfügung steht und der Mehrwert, welchen Lehrkräfte daraus ziehen, steht in keiner Relation zum Aufwand, die Einträge zu erstellen (nach dem ersten Teaser schreiben sich die weiteren Teaser einfacher, man kommt schnell rein, Formatierung ist sehr übersichtlich). Uns gefällt besonders daran, dass „Sharing is Caring“ gilt: Jeder Lehrer und jede Lehrerin recherchiert sowieso für die Vorbereitung des Unterrichts und so spart man viel Zeit. Schade, dass es bislang nur für den Ethikunterricht eine solche Materialsammlung online gibt, zumindest ist uns dies in anderen Fächern noch nicht bekannt. Dieses Seminar war das erste (Block)seminar bei dem man wirklich das Gefühl hatte etwas sinnvolles beitragen zu können, das später einem selbst und anderen helfen wird. Nicht nur die Möglichkeit auf die jeweiligen Materialien zurückgreifen zu können, wird nützlich sein, auch die Aufbereitung der Materialien selbst hatte einen Eigenwert, da man sich mit dem Thema der digitalen Medien auseinandersetzen musste. Ferner konnte der Umgang mit Onlinetools verinnerlicht werden.

Offene Fragen: Darf man an PUMA auch als Lehrperson weiterarbeiten, oder ist dies ausschließlich ein Projekt im Rahmen eines Universitätsseminars (Nur Studenten arbeiten daran)? Habe ich als Lehrkraft für immer die Möglichkeit auf PUMA zuzugreifen oder ist der Zugang zeitlich begrenzt?


(ANHANG)

Notiz 1: „Brainstorming in der Gruppe“

Mediendidaktisches Seminar Philosophie Thema: Freiheit und Würde in der Jahrgangsstufe 5/6

Brainstorming: - Umgang mit sozialen Medien im frühen Alter

- Was ist Würde?

- Was ist Freiheit? (vs. Regeln? Vs. Zwang)

o Flucht, „Flüchtlinge“

o Freiheitsstatue (Inschrift, vgl mit Kunstwerk von Documenta, Erfahrungen)

o Wann hast du dich frei gefühlt? Was ist man frei?

o Sprichwort „frei wie ein Vogel“ (Symbolik)

- Diskriminierung

o Einschränkung der Würde/ der Freiheit

- Videos vom Ausgrenzen (+ Diskussion darüber)

- Phil. Ansätze von Würde/ Freiheit > runterbrechen für 5/6 Klasse

o Negative und positive Freiheit

- Was ist fremd / Fremdheit vs. Empowerment (Stärkung des Selbstwertes)

- Identität

- Respekt vor sich selbst und vor anderen

- Verantwortung übernehmen für sich selbst und andere

- Freiheit & Freiheitseinschränkung

- Respekt, Achtung, Toleranz


Notiz 2: „Aus dem Kerncurriculum modifizierte Themen (Hilfe zur Strukturierung)“

Grundgerüst PUMA Unterrichtsmaterialien:

Freiheit • Definition und Arten (positiv und negativ)

• Handlungsfreiheit, Willensfreiheit, Pressefreiheit (Meinungsfreiheit), Bewegungsfreiheit, Religionsfreiheit

• Selbstverwirklichung (Werde, wer du bist; Ablösung von den Eltern)

• Freiheitseinschränkung und Grenzen (Zwang und Regeln, Sucht und Abhängigkeit, Verantwortung übernehmen, Verpflichtungen)

Das Recht auf Freiheit (Grundgesetz, Menschenrechte)

Würde • Definition (Menschenwürde)

• Verantwortung uns selbst und anderen gegenüber (Würde als Pflicht?)

• Gleichheit, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebensumstände

• Umgang mit Fremdheit und Vertrautem

• Diskriminierung