Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Technikethik Q4

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Stationenarbeit wurde erstellt von: Lisa-Sophie Failing, Pia Göbel und Alicia Krause


Aufgabe 1: Lesen Sie den Text „Nachhaltigkeitsethik“ von Oermann und Weinert (S. 63-69, Abschnitte Einführung, Was ist Ethik? – Vom Prinzip zur Anwendung) und notieren Sie sich wichtige Punkte.

Wenn Sie Unterstützung beim Textverständnis benötigen, klicken Sie unten auf den Button Hilfestellung.

Aufgabe 2: Was ist das grundlegende Ziel der Nachhaltigkeitsethik? Tauschen Sie sich mit einem Partner/ einer Partnerin aus.


1. a) Lesen Sie sich den Textausschnitt von Atomkraft und Nachhaltigkeit. Setzen Sie sich insbesondere mit den Kriterien für die Technikbewertung und den Prinzipien des Umweltschutzes auseinander.

1. b) Bewerten Sie Kernenergie hinsichtlich dieser Kriterien und Prinzipien schriftlich. Sie können bei Unsicherheiten auch das Internet zu Rate ziehen.

2. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem Lösungsbeispiel.


Schauen Sie sich die folgenden Videos arbeitsteilig an. Partner/ -in A schaut das Video „Was ist geplante Obsoleszenz? Was können wir dagegen tun?" (MURKS? NEIN DANKE! über YouTube) an.

Partner/ -in B schaut das Video „Geplanter Produkttod - Wenn Geräte immer schneller kaputt gehen" (SWR Marktcheck über YouTube) an.

Tauschen Sie sich mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin aus. Beantworten Sie gemeinsam die folgenden Fragen stichpunktartig:

1) Was versteht man unter dem Begriff der Obsoleszenz und was unter dem der geplanten Obsoleszenz?

2) Welche Ursachen kann Obsoleszenz haben?

3) Was kann der Verbraucher tun, um geplante Obsoleszenz zu erkennen und zu vermeiden?

Eine Studie des Umweltbundesamtes zieht nicht nur die Hersteller, sondern auch die Verbraucher zur Verantwortung, denn viele Verbraucher kaufen sich frühzeitig ein neues Gerät, obwohl das alte noch voll funktionsfähig ist. Erörtern Sie auf circa einer Seite, inwiefern auch der Verbraucher für die kurze Erstnutzungsdauer von technischen Geräten verantwortlich ist. Beziehen Sie die verschiedenen Ursachen von Obsoleszenz und Möglichkeiten der Obsoleszenzvermeidung mit ein.


1. In der Bahn unterhalten sich zwei Personen angeregt über die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos. Die eine Person ist von der Umweltfreundlichkeit von Elektroautos vollends überzeugt, die andere hingegen zeigt sich kritisch.

Gehen Sie in Kleingruppen zusammen und teilen Sie sich in eine Pro- und eine Kontragruppe ein. Sammeln Sie innerhalb dieser Teilgruppen Argumente für Ihre Haltung. Lesen Sie hierfür den Text M1. Diskutieren Sie Ihre Argumente im Anschluss via WhatsappWeb aus. Hierfür bietet es sich an, eine Whatsappgruppe zu gründen. Können Sie zu einem Kompromiss kommen?

WhatsappWeb

Falls Sie sich für tiefergehende Informationen zum Thema interessieren oder diese in Ihrer Diskussion aufgreifen wollen, finden Sie diese hier.


Aufgabe 1: Lesen Sie den Text „Schnelle Kleidung zu Minipreisen" in Einzelarbeit. Notieren Sie sich stichpunktartig, was man unter „Fast Fashion" versteht und welche Probleme dies mit sich bringt.

Aufgabe 2: Recherchieren Sie in Partnerarbeit im Internet und informieren Sie sich über die Nachhaltigkeitskonzepte und Verhaltensweise von Modeketten. Einer von Ihnen beschäftigt sich mit der Kette H&M, der andere mit der Kette Primark. Halten Sie die Ergebnisse jeweils in Form einer Mindmap fest und stellen Sie sich diese gegenseitig kurz vor. Diskutieren Sie ggf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Nachhaltigkeitskonzepte.

Wahlaufgaben (bearbeiten Sie eine der beiden Aufgaben):

Aufgabe 3a: Entwickeln Sie innerhalb einer Kleingruppe fünf Fragen zum Thema Fast Fashion und führen Sie gegenseitig Interviews durch. Diese können auch aufgezeichnet oder gefilmt werden und später ggf. dem ganzen Kurs vorgestellt werden. Nehmen Sie in den Interviews auch Bezug zu persönlichen Erfahrungen und Einstellungen zum Thema und zur Rolle als Konsument/Verbraucher.

Aufgabe 3b: Verfassen Sie schriftlich eine Stellungnahme zum Thema Fast Fashion (ca. 1-2 Seiten). Gehen Sie auf Ihre persönlichen Erfahrungen und Einstellungen ein und arbeiten Sie heraus, welche Handlungsfelder ein bewusster Konsum seitens der Verbraucher umfassen könnte.


Falls Sie zusätzliche Ideen oder Anregungen benötigen, können Sie sich dieses Video zu nachhaltiger Kleidung/ Konsum ansehen.


Lesen Sie den Text Zur Notwendigkeit einer neuen Ethik von Hans Jonas (S.31-32).

Lösen Sie das Kreuzworträtsel mithilfe des soeben gelesenen Textes.


Informieren Sie sich im Internet über den Philosophen Konrad Ott. Schreiben Sie sich neben relevanten allgemeinen Informationen zu ihm vor allem zu Folgendem einige Stichpunkte auf:

Was unterscheidet die von ihm begründete starke Nachhaltigkeit von der schwachen und welche sind die konkreten Kriterien der starken Nachhaltigkeit?

Was ist das Ziel der von ihm aufgestellten Vernunftskriterien bezüglich eines ethisch korrekten Umgangs mit Technik und was besagen diese Kriterien?

Für den Fall, dass Sie Schwierigkeiten haben, die Fragen auf Basis Ihrer Online-Recherche zu beantworten, finden Sie unten einen kleinen Tipp.

Hilfestellung