Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Mensch, Natur und Technik 7/8 - Unterrichtsmaterialien

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png


Allgemeine Quellen


  • Online-Material - Peta (peta.de)
„Peta" ist wohl die bekannteste Tierschutzorganisation weltweit. Obwohl das Material parteiisch ist, kann die Webseite gut für den Unterricht genutzt werden. Denn in den Artikeln und Kampagnen wird die Motivation der Aktivisten anschaulich offengelegt. Über den Reiter „Kampagnen" gibt es zu verschiedenen Aspekten kurze Artikel mit zugehörigen Bildern. Die Texte eignen sich aufgrund ihrer Kürze gut für den Einsatz im Unterricht. Die Bilder sollten vor dem Einsatz im Unterricht auf ihre Eignung geprüft werden.


Das Projekt „Umwelt im Unterricht“ ist ein Angebot des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es werden ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien zu den Themen Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung angeboten. Das Angebot richtet sich an alle Schulformen und ist für verschiedene Leistungsniveaus und Fächer entwickelt worden.


Das „Deutsche Tierschutzbüro" arbeitet mit Artikeln und laufenden Kampagnen für eine Verbesserung des Tierschutzes. Durch das Klicken auf eine Kampagne gelangt man stets zu einem kurzen Artikel, der durch Bildmaterial unterstützt wird. Die Bilder sollten vor dem Einsatz im Unterricht auf ihre Eignung geprüft werden. Die Artikel sind gut verständlich, sodass sie im Unterricht eingesetzt werden können. Viele der Artikel haben einen klaren Bezug zum Lebensalltag (z. B. Discounter, Politik etc.) der Schüler*innen.


Der „BUND" ist eine der bekanntesten und größten Umweltschutzorganisationen Deutschlands. Auf ihrer Website sprechen sie zahlreiche Themen an, für die es noch zu kämpfen gilt. Außerdem stellen sie Publikationen vor, geben Tipps für den Alltag und erklären bestimmte Themengebiete genauer. Die Homepage ist gut strukturiert und anschaulich gestaltet. Die Artikel sind gut verständlich.



Tierethik


Giraffe aus der Nähe von Frankfurt


  • Online-Video (ca. 4 Min.) - Tierethik (Die Merkhilfe auf YouTube)
„Die Merkhilfe" ist ein YouTube-Kanal, der diverse schulische Themenbereiche leicht verständlich zusammenfasst. In diesem Video werden Positionen von Schopenhauer und Regan zur Tierethik besprochen. Darüber hinaus werden gängige, allgemeine Aussagen und Argumente zum Thema eingeblendet. „Die Merkhilfe“ kann von den Schüler*innen als Unterstützung zur Unterrichts- oder Klausurvorbereitung genutzt werden.


  • Online-Material (ca. 20 Min.) - Tierethik (BR)
Der Audiobeitrag ist sowohl für Lehrer*innen (s. Hintergrund) als auch (in Ausschnitten) für Schüler*innen geeignet. Es werden Zitate von Wissenschaftler*innen und Philosoph*innen (u. a. Pythagoras und Kant) genannt, in denen sie über das Verhältnis vom Menschen zu den Tieren sprechen. Das Video bietet an bestimmten Punkten die Möglichkeit die Aussagen zu diskutieren und zu bewerten. Dies ist auch im Hinblick auf die Konzentration der Lerngruppe sinnvoll, da das 20-minütige Zuhören den Schüler*innen viel Aufmerksamkeit abverlangt. Da der Beitrag langsam, sachlich und trotzdem nicht langweilig gesprochen wurde, können auch junge Zuhörer*innen dem Inhalt gut folgen.


Diese Dokumentation verdeutlicht, wie viel Fleisch 2012 in Deutschland weggeworfen wurde und warum sich dies für die Mastbetriebe trotzdem lohnte. Es werden Aufnahmen von Müllbergen und den Hallen gezeigt, in denen Schweine gehalten werden. Die Aufnahmen sind erschreckend, aber nicht so brutal, dass man sie in der Schule nicht zeigen könnte. Eine Eignungsprüfung wäre dennoch ratsam. Obwohl die Doku kurz ist, ist sie äußerst informativ und sehenswert. Allerdings sollte der Begriff „Subvention" vorher geklärt werden. Die Tatsache, dass die Mastbetriebe von Subventionen profitieren, die für die Futterflächen von der europäischen Union finanziert werden, ist für die Schüler*innen nicht direkt verständlich und sollte nach dem Video erklärt werden.


„Swissveg" setzt sich seit über 25 Jahren für die Tiere, Umwelt und Gesundheit ein. Unter dem Link finden sich von der Organisation zusammengetragene Diagramme zum Thema „Massentierhaltung" und deren Auswirkungen auf die Umwelt, in der Form von Wasserverbrauch und Erderwärmung. Die Diagramme können isoliert im Plenum präsentiert werden. Viele Diagramme sprechen allerdings auch dieselbe Problematik (z. B. Wasserverbrauch) an, sodass in Gruppen an unterschiedlichen Diagrammen gearbeitet werden kann. Die Diagramme können anschließend als Diskussionsgrundlage dienen.


Das Material zeigt viele interessante Statistiken über Tierversuche, so beispielsweise wo Tierversuche gemacht und welche Tiere dafür verwendet werden. Die Seite ist eher neutral gestaltet, sodass sie zu rein informativen Zwecken sehr gut dienen kann. Eine ethische Diskussion über die Inhalte müsste also gezielt durch die Lehrkraft geplant werden. Die einzelnen Statistiken und Aspekte können unabhängig voneinander behandelt werden. Das Material kann ohne vorzunehmende Änderungen gezeigt oder ausgedruckt werden.


Hier findet man den Gesetzestext zur Tierschutz-Versuchstierverordnung der BRD. Da der Gesetzestext recht umfangreich ist, empfiehlt es sich, ihn auf die wesentlichen Bestimmungen zu reduzieren und in Gruppen erschließen zu lassen. Thematisch lassen sich so 4 Themenkomplexe isolieren, die eine anschauliche Darstellung der rechtlichen Regelung von Tierversuchen geben und in 5 - 10 Minuten gelesen werden können. §1 und §2 behandeln generelle Anforderungen an Einrichtungen, die Tiere zum Zwecke von Versuchen halten und gegebenenfalls töten. §15 - §18 gehen näher auf die Anforderungen der Räumlichkeiten, die erforderliche Sachkunde und den Umgang mit Schmerzlinderung/ Betäubung ein. In §19 - §24 sind alle für Tierversuche zulässigen Tiere, darunter Primaten, aufgelistet und verschiedene Verwendungszwecke differenziert. In §25 - §30 werden die Bestimmungen zu Ausnahmefällen, einer eventuellen Nachbehandlung der Tiere sowie Vorgaben zur Transparenz der Versuchsverfahren konkretisiert.
Bei der Erarbeitung können hinsichtlich der enthaltenen Gesetzesquerverweise Schwierigkeiten auftreten, welche aber für das allgemeine Textverständnis nicht relevant sind. Aufgrund der inhaltlichen Dichte an Informationen eignet sich der Gesetzestext als Grundlagenmaterial, welches nach einem Einstieg in das Thema „Tierethik" behandelt und im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit vielfach wieder miteinbezogen werden kann.


In dem Artikel der FAZ wird der Fleischkonsum der deutschen Bevölkerung im Zusammenhang mit Klima- und Naturschutz sowie Ernährungsempfehlungen kritisch betrachtet. Zudem wird der Fleischkonsum der letzten Jahre aufgezeigt. Der Beitrag besteht aus einem kurzen, verständlichen Fließtext und einer Grafik, die den Konsum verschiedener Fleischarten aufzeigt. Es wird gefordert, den Fleischverbrauch zu senken und sich auf diese Weise für eine Verbesserung der damit zusammenhängenden Problematiken (Massentierhaltung, Klimaerwärmung) einzusetzen.



Naturethik


Der Podcast setzt sich mit dem fortschreitenden Aussterben von Tierarten und mit einer möglichen Antwort darauf, der Gentechnik, auseinander. Zusätzlich wird der Audiobeitrag durch einen kurzen Informationstext zusammengefasst.
Weiterführende Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Quiz etc.) werden zum Download angeboten. Das Material ist allerdings kurz und bedarf einer individuellen Weiterbearbeitung.


Umweltethik


Der falsche Ort für unsere technischen Errungenschaften: Rostende Fahrradteile im Frankfurter Stadtwald


Die Website ist übersichtlich gestaltet und speziell auf die Nutzung durch Schüler*innen ausgelegt. Das Thema „Gentechnik" wird u. a. in einer präzisen Einführung, einer erweiterten Wissensdatenbank, einem Quiz und etlichen Videobeiträge behandelt. Zu beachten ist, dass die Seite insbesondere die gentechnischen Veränderungen (vor allem die von Pflanzen) thematisiert. Besonders interessant kann die Rubrik "Pro und Contra" sein, welche über die Startseite aufrufbar ist, da sie die Möglichkeit einer vorbereiteten Debatte bietet. Die Schüler*innen können die auf der Seite aufgeführten Argumente als Stütze und Inspiration für eigene Aspekte nutzen, um eine Position in der Debatte einzunehmen und zu begründen.


Technik


Der Reader präsentiert eine sehr ausführliche Einführung zu dem Themenkomplex „Technikethik". Auf eine prägnante Einführung der Problemlagen folgt eine umfangreiche Literatur- und Quellensammlung, welche bereits in gekürzter Fassung dargeboten wird. Zu finden sind dort einerseits theoretische Ansätze und andererseits kritische Texte zu technikethischen Problemen. Weiterhin befindet sich am Ende der Seite eine ausführliche Mediensammlung.


Medizinethik


In diesem Reader befinden sich von Klaus Goergen zusammengestellte Texte, die für den Unterrichtsgebrauch oder zur Hintergrundinformation geeignet sind. Vorhanden sind unter anderem Texte zu bioethischen Theorien, Organtransplantation, Stammzellenforschung, Sterbehilfe und Schönheitschirurgie.


Wissenschaftsethik



Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsethik


Hier wird von der bpb ein Filmheft zu „We Feed The World" (2005) bereitgestellt. Er beleuchtet Massenproduktion, Globalisierung und Industrialisierung im Hinblick auf Nahrungsmittel kritisch. In dem Film geht es um Konsumverhalten, unangemessene Preise sowie Hunger und Armut, trotz Nahrungsmittelüberproduktion. Das Filmheft bietet Hintergrundinformationen zur Produktion und bietet bereits vorgefertigte Arbeitsblätter und Unterrichtsvorschläge. Die bpb ermöglicht einen kostenlosen PDF-Download. Der Film kann online beim Internet Archive angesehen werden.
Der Film „Plastic Planet“ wurde von Werner Boote gedreht. Der Film ist ein gutes, aufklärendes Medium im Hinblick auf Gesundheit, Ignoranz der Großindustrie weltweit und Umweltverschmutzung.
Über diesen Link lässt sich außerdem Begleitmaterial zum Film finden (materialserver.filmwerk.de).
Die bpb hat ein Dossier

zu diesem Film angelegt, indem auch Arbeitsblätter für den Unterricht enthalten sind.