Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Q4.2 - Was ist schön? - Unterrichtsmaterialien

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unterrichtsmaterialien

Eine Frau hält einen Handspiegel und einen roten Lippenstift.


Schönheitsempfindungen als ästhetisches und philosophisches Problem: Schöpfertum, Künstler als Genie


Die Einheit wird von “Kosmetik transparent” bereitgestellt, welche eine Informationsplattform der Markenkosmetikhersteller ist, die sich seit mehr als 30 Jahren für Transparenz und markenneutrale Informationen bei Kosmetikthemen einsetzt. Die Unterrichtseinheit beinhaltet Fragebögen, welche von SuS ausgefüllt werden können, um ihr persönliches Schönheitsideal zu ermitteln. Basierend darauf kann ein gesammeltes Ideal von Schönheit der Klasse definiert werden. Außerdem werden Zitate von Philosophen und Managern aus der Kosmetikindustrie zur Analyse und Diskussion bereitgestellt. Abgeschlossen wird die Einheit durch ein Arbeitsblatt mit der Aufgabe, Schönheit zu definieren. Am Ende der Einheit beantworten die SuS die Fragen danach, was schön ist und was Schönheit ist.


Bei dem Gedankenexperiment Shmarb handelt es sich, um den Komponisten John Shmarb, dessen Komposition als die fünfte Symphonie Brahms veröffentlicht wird. Diese Komposition wird vorerst von den Kritikern gelobt und wird abgetan und kritisiert, sobald Shmarb als wahrer Komponist entpuppt wird. Durch dieses Gedankenexperiment können die SuS sich Gedanken darüber machen, warum eine Komposition als Meisterstück gefeiert wird, wenn geglaubt wird, dass sie von Brahms abstammt und als Kitsch abgetan wird, wenn es die Komposition von Shmarb ist. Es stellt sich die Frage, wie und ob Kunstwerke unabhängig ihrer Schöpfer bewertet werden können.


Der Artikel umreißt das Verhältnis von Schönheit und künstlicher Intelligenz, indem die Frage aufgeworfen wird, ob KI- generierte Kunst als schön empfunden werden kann. Die Debatte wurde ausgelöst durch eine künstliche Intelligenz, die den Stil von Bachs musikalischer Komposition oder auch den Malstil Picassos nachahmen kann. Als Grundlage für die Auseinandersetzung mit der Fragestellung wird Kants Definition von Schönheit verwendet. Die SuS können aus dem Text entnehmen, wie Kant über die von künstlicher Intelligenz geschaffenen Schönheit denken würde und in einem anschließenden Unterrichtsgespräch die genannten Argumente kritisch reflektieren. Die Lesezeit des Artikels beträgt nur 5 Minuten und eignet sich daher ideal für den Einstieg in diese Thematik.


nach oben

Wozu ist das Schöne gut? (Kunst als moralische Vervollkommnung, als Abbild Gottes, als Idealisierung, Kunst als wunscherfüllende Fantasie)



Das Dokument bietet ein Workshop Dokument zum reflektiven Umgang mit ästhetischen Idealen und Normen. Passend zum Themenfeld eignen sich die ergänzenden Bausteine (S. 45, S. 46, S. 47) für den Einsatz im Unterricht. Das Arbeitsblatt 45 setzt sich mit der Manipulation von Bildern auseinander und stellt diesbezüglich einen Film zur Vorbereitung, welcher in das Thema einführen soll, sowie zwei Varianten von Übungen zur Manipulation von Bildern und jeweils einen Film zur Nachbereitung zur Verfügung. Das Arbeitsblatt 46 besteht aus einer Anleitung für eine Fantasiereise mit dem Ziel einer Auseinandersetzung mit Wünschen und Vorstellungen in Bezug auf das eigene Selbst und den eigenen Körper. Auf dem Arbeitsblatt auf Seite 47 befindet sich eine Kopiervorlage, mit der die SuS die Aufgabe von AB 46 in Einzel- oder Gruppenarbeit durchführen können.


Das verlinkte, knapp 1-stündige Video behandelt das Thema Schönheitsideale aus historischer Sicht und nimmt Bezug auf unsere heutige Gesellschaft und Lebenswelt. Das Video eignet sich wunderbar als Einstieg in die Unterrichtsreihe und kann in einer Doppelstunde aufgrund der Länge (58 Minuten) im Anschluss noch 30 Minuten reflektiert werden.


Das ca. 8 minütige Video erklärt vereinfacht die verschiedenen Funktionen von Schönheit und beleuchtet diese vor einem evolutionären Hintergrund. Den SuS wird visuell ansprechend erklärt, weshalb Menschen bspw. Symmetrien in der Natur oder auch in der Kunst als schön empfinden. Besonders spannend wird dieses Video durch die thematische Vielfalt, denn hier wird Schönheit in verschiedenen Wissenschaften und Kulturbereichen gezeigt. Es werden verschiedene Experimente kurz und prägnant geschildert, um die sinnliche und ästhetische Wahrnehmung von Kunst darzustellen. Diese Studien und Experimente verdeutlichen die Funktion von Schönheit und wie sie sich auf das Glück und sogar Gesundheit von Menschen auswirken kann.



nach oben

Ein Urbild des Schönen? (Verhältnis von Natur- und Kunstschönheit) / Wozu ist das Schöne gut? (Kunst als moralische Vervollkommnung, als Abbild Gottes, als Idealisierung, Kunst als wunscherfüllende Phantasie)



Die PDF-Datei eignet sich als einführender Informationstext über die Kunstphilosophie. Der Text behandelt Themen wie den Umgang und die Funktionen von Kunst und wie diese sich verändern. Zum Abschluss der Einführung werden außerdem acht zentrale Grundsätze hinsichtlich der Beschäftigung mit Kunst in der Philosophie kurz vorgestellt. Hierbei werden die SuS mit den wichtigsten Begriffen der Kunstphilosophie vertraut gemacht und entwickeln ein Verständnis für die Mechanismen des Kunstwandels. Dieses Material bietet sich gut dafür an, das Thema “Wandel der Kunst” zu vertiefen und ihre Aktualität zu diskutieren.


Q4 - Was ist schön?
1. Hintergrund
2. Unterrichtsmaterialien


nach oben