Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
2. Blocktag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
S.Reh (Diskussion | Beiträge) |
S.Reh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Geplanter Ablauf''' | '''Geplanter Ablauf''' | ||
− | *PLENUM - Recherche in den Gruppen zu den gewählten Inhaltsfeldern/Weiterarbeit an einer Unterrichtsreihe. | + | *PLENUM - Recherche in den Gruppen zu den gewählten Inhaltsfeldern/Weiterarbeit an einer Unterrichtsreihe. (bis 10:45 Uhr) |
Aufgabe: Mindestens ein besonders interessanter Materialfund soll im Plenum präsentiert werden können./Ideen für eine mögliche Hinführung im Unterricht soll vorgestellt werden können. | Aufgabe: Mindestens ein besonders interessanter Materialfund soll im Plenum präsentiert werden können./Ideen für eine mögliche Hinführung im Unterricht soll vorgestellt werden können. | ||
Welche Fragen/Probleme haben sich ergeben? | Welche Fragen/Probleme haben sich ergeben? | ||
− | *Plenum zur Recherchephase | + | *Plenum zur Recherchephase (bis 11:15) |
− | *Verfassen von mindestens drei Teasern. | + | *Verfassen von mindestens drei Teasern. (bis 12:00 Uhr) |
− | *Gruppenfeedback zu diesen Teasern: Gruppe C und Gruppe D, Gruppe E und Gruppe F geben einander wechselseitig Feedback. Gruppe A und Gruppe B geben sich wechselseitig bezüglich der Konzeption für eine mögliche Hinführung im Unterricht | + | *Gruppenfeedback zu diesen Teasern: Gruppe C und Gruppe D, Gruppe E und Gruppe F geben einander wechselseitig Feedback. Gruppe A und Gruppe B geben sich wechselseitig Feedback bezüglich der Konzeption für eine mögliche Hinführung im Unterricht. |
− | * | + | *Mittagspause: 13:00 bis 14:00 Uhr |
− | * | + | *Kurzer Austausch im Plenum |
*Recherchephase | *Recherchephase |
Version vom 2. August 2017, 10:07 Uhr
Geplanter Ablauf
- PLENUM - Recherche in den Gruppen zu den gewählten Inhaltsfeldern/Weiterarbeit an einer Unterrichtsreihe. (bis 10:45 Uhr)
Aufgabe: Mindestens ein besonders interessanter Materialfund soll im Plenum präsentiert werden können./Ideen für eine mögliche Hinführung im Unterricht soll vorgestellt werden können. Welche Fragen/Probleme haben sich ergeben?
- Plenum zur Recherchephase (bis 11:15)
- Verfassen von mindestens drei Teasern. (bis 12:00 Uhr)
- Gruppenfeedback zu diesen Teasern: Gruppe C und Gruppe D, Gruppe E und Gruppe F geben einander wechselseitig Feedback. Gruppe A und Gruppe B geben sich wechselseitig Feedback bezüglich der Konzeption für eine mögliche Hinführung im Unterricht.
- Mittagspause: 13:00 bis 14:00 Uhr
- Kurzer Austausch im Plenum
- Recherchephase
- 15:00 Uhr s.t.: PLENUM - Präsentation erster Arbeitsergebnisse/der vorläufigen Struktur der neuen Seiten/erster Ideen zu variablen Bausteinen für ein Unterrichtskonzept, Vorstellen der Teaser, Feedback des Plenums zu den vorläufigen Arbeitsergebnissen
Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie |