Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Hinweise zum Leistungnachweis - Portfolio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
'''Abgabetermin: 28.8.17'''
 
'''Abgabetermin: 28.8.17'''
 +
 +
*Als Leistungsnachweis für das Seminar >Mediendidaktik – Im philosophischen Unterricht mit Internetquellen arbeiten< soll ein Portfolio erstellt werden. In diesem Portfolio sammeln die Studierenden vor allem Ergebnisse zu Aufgaben, die im Laufe des Semesters bearbeitet werden.
  
 
*Bitte geben Sie Ihre Arbeiten in gedruckter Form ab. Sie können die Portfolios in dem improvisierten Briefkasten an meiner Bürotür, IG 2.511, hinterlegen, im Geschäftszimmer des Institus bei Herrn Labude abgeben oder postalisch an die Adresse des Instituts für Philosophie schicken.  
 
*Bitte geben Sie Ihre Arbeiten in gedruckter Form ab. Sie können die Portfolios in dem improvisierten Briefkasten an meiner Bürotür, IG 2.511, hinterlegen, im Geschäftszimmer des Institus bei Herrn Labude abgeben oder postalisch an die Adresse des Instituts für Philosophie schicken.  
  
*Als Leistungsnachweis für das Seminar >Mediendidaktik – Im philosophischen Unterricht mit Internetquellen arbeiten< soll ein Portfolio erstellt werden. In diesem Portfolio sammeln die Studierenden vor allem Ergebnisse zu Aufgaben, die im Laufe des Semesters bearbeitet werden.
 
  
 
'''Folgende Teile sollte das Portfolio verbindlich enthalten:'''
 
'''Folgende Teile sollte das Portfolio verbindlich enthalten:'''

Version vom 3. August 2017, 10:42 Uhr

Hinweise zum Leistungsnachweis - Portfolio

Abgabetermin: 28.8.17

  • Als Leistungsnachweis für das Seminar >Mediendidaktik – Im philosophischen Unterricht mit Internetquellen arbeiten< soll ein Portfolio erstellt werden. In diesem Portfolio sammeln die Studierenden vor allem Ergebnisse zu Aufgaben, die im Laufe des Semesters bearbeitet werden.
  • Bitte geben Sie Ihre Arbeiten in gedruckter Form ab. Sie können die Portfolios in dem improvisierten Briefkasten an meiner Bürotür, IG 2.511, hinterlegen, im Geschäftszimmer des Institus bei Herrn Labude abgeben oder postalisch an die Adresse des Instituts für Philosophie schicken.


Folgende Teile sollte das Portfolio verbindlich enthalten:

  • Deckblatt/Inhaltsverzeichnis,
  • Einleitung, knappe Erläuterung des Portfoliokonzepts/der Teaser-Auswahl,
  • Mindestens drei Arbeitsproben: Teaser zu Materialien,
  • Feedback zu der Materialsammlung einer Arbeitsgruppe.

Mindestens einer der folgenden Arbeitsschwerpunkte soll darüber hinaus bearbeitet werden:

  • Reflexion des eigenen Lernprozesses/des persönlichen Lernerfolgs,
  • Reflexion zur Arbeit in einem Wiki,
  • Reflexion zur Internet-Recherche,

Verbindlich sind außerdem:

  • Eigenständigkeitserklärung,
  • Literatur-/Quellenangaben.

Die Arbeitsgruppe, die ein Unterrichtskonzept erstellt, kann sich bezüglich des dazu anzufertigenden Leistungsnachweises an dem entsprechenden Merkblatt orientieren.



Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie