Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Feedbacks der Studierenden zum Projekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
[[Datei:Frankfurter Studentinnen 2.png|center]]
 
[[Datei:Frankfurter Studentinnen 2.png|center]]
 
  
  
Zeile 10: Zeile 9:
  
 
*'''[[Die Arbeit in einem Wiki]]'''
 
*'''[[Die Arbeit in einem Wiki]]'''
 +
 +
*'''[[Das Schreiben von Teasern]]'''
  
 
*'''[[Kooperatives Arbeiten/Lernen]]'''
 
*'''[[Kooperatives Arbeiten/Lernen]]'''
  
 
*'''[[Feedbackkultur]]'''
 
*'''[[Feedbackkultur]]'''
 +
 +
*'''[Ausblick auf den schulischen Unterricht]'''
  
 
<br>
 
<br>

Version vom 6. September 2017, 14:08 Uhr

Viele Studierende, gehen in Ihren Abschlussportfolios, die als Prüfungsleistung zu den mediendidaktischen Seminaren abgegeben werden, auf den Aspekt "Eigener Lernfortschritt" ein. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte der Seminare beurteilt. Nachfolgend werden zu verschiedenen thematischen Aspekten relevante Auszüge aus den Feedback-Beiträgen der Studierenden veröffentlicht, in deren Kontext insbesondere die Praxisnähe der mediendidaktischen Veranstaltungen positiv beurteilt wird.


Frankfurter Studentinnen 2.png


  • [Ausblick auf den schulischen Unterricht]


Frankfurter Studierende 4.png