Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



2. Blocktag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geplanter Ablauf'''
+
'''GEPLANTER ABLAUF'''
  
*PLENUM - Recherche in den Gruppen zu den gewählten Inhaltsfeldern/Weiterarbeit an einer Unterrichtsreihe (bis 11 Uhr).
 
Aufgabe: Mindestens ein besonders interessanter Materialfund soll im Plenum präsentiert werden können./Ideen für eine mögliche Hinführung im Unterricht soll vorgestellt werden können.
 
Welche Fragen/Probleme haben sich ergeben?
 
  
*10:15-11 Uhr: Offener Anfang, Arbeit in den Gruppen
+
*10-11 Uhr: Plenumsphase - Stand der Arbeit/Fragen, Probleme (bis ca. 11:30 Uhr) - Feedbackfrage klären
  
*11 Uhr: Plenum zur Recherchephase
+
*Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
 
 
*Lektüre der "Hinweise zum Verfassen der Teaser und Bearbeitung von: "Vergleich zweier exemplarischer Teaser"
 
 
 
*Plenum: Fragen zum Verfassen der Teaser
 
  
*Verfassen von mindestens drei Teasern/Planung einer Einstiegssequenz eventuell mit Variationsmöglichkeiten
+
*Mittagspause/Arbeit in den Gruppen: 11:30 bis 13:30 Uhr
  
*Gruppenfeedback zu diesen Teasern/der Einstiegssequenz, siehe dazu die entsprechende Feedbackseite.
+
*13:30 Uhr s.t.: Plenumsphase - Präsentation einer ersten Struktur der Unterrichtseinheit/Ergebnisse aus den Gruppen, die sich mit konzeptionellen Fragen zum PUMa-Projekt beschäftigen - Wechselseitiges Feedback im Plenum
  
*Mittagspause: 13:00 bis 14:00 Uhr
+
*Bis 17 Uhr: Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
 
 
*Sylvia Merschroth: Fragen zur Arbeit im Wiki
 
 
 
*15:00 Uhr s.t.: Kurzer Austausch im Plenum zur Arbeit an den Teasern/zum Teaserfeedback
 
 
 
*Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
 
  
*Plenumsphase (?)
 
  
 
<br /><br />
 
<br /><br />

Aktuelle Version vom 18. Juli 2018, 23:09 Uhr

GEPLANTER ABLAUF


  • 10-11 Uhr: Plenumsphase - Stand der Arbeit/Fragen, Probleme (bis ca. 11:30 Uhr) - Feedbackfrage klären
  • Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
  • Mittagspause/Arbeit in den Gruppen: 11:30 bis 13:30 Uhr
  • 13:30 Uhr s.t.: Plenumsphase - Präsentation einer ersten Struktur der Unterrichtseinheit/Ergebnisse aus den Gruppen, die sich mit konzeptionellen Fragen zum PUMa-Projekt beschäftigen - Wechselseitiges Feedback im Plenum
  • Bis 17 Uhr: Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen




Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie