Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Diskussion: PUMa - Philosophische Unterrichtsmaterialien

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(66 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<table><tr><td>
 
<table><tr><td>
:: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 300px;"
+
{|
!colspan="2" style="height:30px; " |Jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien
+
!colspan="2"|[[Datei:Lg1.png]]
|-
+
<td><td>
 
+
{{Vorlage:Button 2.0|
|style="width: 100%; background-color: #FFFAE9; text-align: center; "|[[Selbst und Welt - Material | Selbst und Welt]]
+
'''[[Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie|Zur Themenübersicht]]'''
|-
+
}}
|style="width: 100%; background-color: #FFF5D7; text-align: center;" |[[Gewissen und Verantwortung - Material | Gewissen und Verantwortung]]
+
<tr><td></table><table>
|-
+
<br><br>
|style="width: 100%; background-color: #FFFAE9; text-align: center;" |[[Recht und Gerechtigkeit - Material | Recht und Gerechtigkeit]]
 
|-
 
|style="width: 100%; background-color: #FFF5D7; text-align: center;" |[[Mensch, Natur und Technik - Material | Mensch, Natur und Technik]]  
 
|-
 
|style="width: 100%; background-color: #FFFAE9; text-align: center;" |[[Freiheit und Würde - Material | Freiheit und Würde]]
 
|-
 
|style="width: 100%; background-color: #FFF5D7; text-align: center;" |[[Religionen, Weltbilder und Kulturen - Material | Religionen, Weltbilder und Kulturen ]]
 
|-
 
|style="width: 100%; background-color: #FFFAE9; text-align: center;" |[[Wahrheit und Wirklichkeit - Material | Wahrheit und Wirklichkeit ]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
|style="width: 50%;"|
<td><td>
+
= Vorbemerkung zum Projekt =
  
 +
Auf den Seiten von PUMa - '''P'''hilosophische '''U'''nterrichts-'''Ma'''terialien - werden Internet-Lern-Materialien präsentiert, die von Studierenden des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität zusammengestellt und verlinkt wurden. Das Projekt wird in regelmäßig stattfindenden, mediendidaktischen Veranstaltungen fortlaufend weiterentwickelt. Studierende im Praxissmester und Philosophie-/Ethiklehrer*innen können die kommentierten Materialangebote für ihren Unterricht nutzen. Zukünftig sollen, ausgehend von den bereits vorhandenen Materialangeboten, exemplarische Unterrichtsreihen entwickelt und ebenfalls auf der PUMa-Plattform dargeboten werden. Grundlage für die mediendidaktische Arbeit im PUMa-Wiki sind die gültigen Kercurricula des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik.
  
<br><br>
+
[...]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2018, 15:11 Uhr

Lg1.png

Zur Themenübersicht



Vorbemerkung zum Projekt

Auf den Seiten von PUMa - Philosophische Unterrichts-Materialien - werden Internet-Lern-Materialien präsentiert, die von Studierenden des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität zusammengestellt und verlinkt wurden. Das Projekt wird in regelmäßig stattfindenden, mediendidaktischen Veranstaltungen fortlaufend weiterentwickelt. Studierende im Praxissmester und Philosophie-/Ethiklehrer*innen können die kommentierten Materialangebote für ihren Unterricht nutzen. Zukünftig sollen, ausgehend von den bereits vorhandenen Materialangeboten, exemplarische Unterrichtsreihen entwickelt und ebenfalls auf der PUMa-Plattform dargeboten werden. Grundlage für die mediendidaktische Arbeit im PUMa-Wiki sind die gültigen Kercurricula des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik.

[...]