Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Förderung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ center Im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2018 wurde PUMa durch den '''Förderfond Lehre der Goethe-Universität''…“) |
S.Reh (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei: Logo_qsl_cmyk.png|center]] | + | [[Datei: Logo_qsl_cmyk.png|300px|center]] |
Im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2018 wurde PUMa durch den '''Förderfond Lehre der Goethe-Universität''' unterstützt. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln konnten wissenschaftliche Hilfskräfte finanziert werden, die insbesondere für die Qualitätssicherung zuständig waren. | Im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2018 wurde PUMa durch den '''Förderfond Lehre der Goethe-Universität''' unterstützt. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln konnten wissenschaftliche Hilfskräfte finanziert werden, die insbesondere für die Qualitätssicherung zuständig waren. | ||
− | In den Jahren 2018 und 19 wurde das mediendidaktische Projekt im Rahmen von „aKoDI-Ausschreibungen der ABL zur Förderung von Medienkompetenzen" berücksichtigt. U.a. konnte die nutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Umgestaltung des Wikis, durch die entsprechenden Mittel finanziert werden. Die Modifikation der PUMa-Domain wurde durch die kompetente Mitwirkung von Mitarbeitern der E-Learning-Abteilung der Goethe-Universität, Studiumdigitale, realisiert. | + | In den Jahren 2018 und 19 wurde das mediendidaktische Projekt im Rahmen von '''„aKoDI-Ausschreibungen der ABL zur Förderung von Medienkompetenzen"''' berücksichtigt. U.a. konnte die nutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Umgestaltung des Wikis, durch die entsprechenden Mittel finanziert werden. |
+ | |||
+ | Die Modifikation der PUMa-Domain wurde durch die kompetente Mitwirkung von Mitarbeitern der E-Learning-Abteilung der Goethe-Universität, '''Studiumdigitale''', realisiert. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang besonders bei '''Herrn Dr. David Weiß'''. |
Aktuelle Version vom 1. August 2019, 11:23 Uhr
Im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2018 wurde PUMa durch den Förderfond Lehre der Goethe-Universität unterstützt. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln konnten wissenschaftliche Hilfskräfte finanziert werden, die insbesondere für die Qualitätssicherung zuständig waren.
In den Jahren 2018 und 19 wurde das mediendidaktische Projekt im Rahmen von „aKoDI-Ausschreibungen der ABL zur Förderung von Medienkompetenzen" berücksichtigt. U.a. konnte die nutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Umgestaltung des Wikis, durch die entsprechenden Mittel finanziert werden.
Die Modifikation der PUMa-Domain wurde durch die kompetente Mitwirkung von Mitarbeitern der E-Learning-Abteilung der Goethe-Universität, Studiumdigitale, realisiert. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang besonders bei Herrn Dr. David Weiß.