Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
1. Seminartag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
S.Reh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''GEPLANTER ABLAUF''' *Einführung - Erläuterung des Blockseminarprogramms: Zwei Arbeitsschwerpunkte - 1. Recherchearbeit/Gestaltung neuer Seiten, 2. Reflex…“) |
S.Reh (Diskussion | Beiträge) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | '''PROJEKT DES AKTUELLEN BLOCKSEMINARS''' | ||
+ | |||
+ | *Dieses Seminar wird der Ausarbeitung spezifischer Settings für ''digitale'' Stationenarbeit gewidmet sein. Ideen für mögliche Unterrichtskonzepte finden Sie auf der Seite 'Ideen für PUMa-Unterrichtskonzepte' in dem Bereich 'Informationen für Studierende'. | ||
+ | |||
+ | |||
'''GEPLANTER ABLAUF''' | '''GEPLANTER ABLAUF''' | ||
− | * | + | *Besprechung der Hausaufgabe zum Thema Stationenarbeit im Plenum. |
+ | |||
+ | Hinweis auf die "Map der KMK zu "Kompetenzen in der digitalen Welt" : | ||
− | + | https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2017/KMK_Kompetenzen_-_Bildung_in_der_digitalen_Welt_Web.html | |
− | *Arbeit in den Gruppen | + | *Erläuterung des Blockseminarprogramms sowie der Arbeit im Wiki, Organisatorisches: Einteilung der Gruppen/Themenwahl (thematische Schwerpunkte für Stationenarbeitsprojeke). |
+ | |||
+ | *Erster Austausch in den Gruppen zu dem gewählten Thema für eine Stationenarbeit/Sichtung der vorhandenen Materialseite, die im Rahmen der Stationenarbeit genutzt werden soll. | ||
Flexible Mittagspause von 12 bis 14 Uhr | Flexible Mittagspause von 12 bis 14 Uhr | ||
− | * | + | *Austausch im Plenum bezüglich der ausgewählten Arbeitsschwerpunkte/Klärung offener Fragen u.a./Präsentation des PuMa-Teams zu möglichen Stationenarbeiten |
− | |||
− | |||
− | * | + | *Arbeit der Gruppen an ihren Projekten. |
+ | '''HA. für den 2. Blockseminartag''' | ||
− | + | Bitte sehen Sie sich die folgenden Seiten an: Anleitungsseite "Stationenarbeit" im Bereich "Informationen für Studierende: http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php/STATIONENARBEIT | |
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2020, 12:35 Uhr
PROJEKT DES AKTUELLEN BLOCKSEMINARS
- Dieses Seminar wird der Ausarbeitung spezifischer Settings für digitale Stationenarbeit gewidmet sein. Ideen für mögliche Unterrichtskonzepte finden Sie auf der Seite 'Ideen für PUMa-Unterrichtskonzepte' in dem Bereich 'Informationen für Studierende'.
GEPLANTER ABLAUF
- Besprechung der Hausaufgabe zum Thema Stationenarbeit im Plenum.
Hinweis auf die "Map der KMK zu "Kompetenzen in der digitalen Welt" :
- Erläuterung des Blockseminarprogramms sowie der Arbeit im Wiki, Organisatorisches: Einteilung der Gruppen/Themenwahl (thematische Schwerpunkte für Stationenarbeitsprojeke).
- Erster Austausch in den Gruppen zu dem gewählten Thema für eine Stationenarbeit/Sichtung der vorhandenen Materialseite, die im Rahmen der Stationenarbeit genutzt werden soll.
Flexible Mittagspause von 12 bis 14 Uhr
- Austausch im Plenum bezüglich der ausgewählten Arbeitsschwerpunkte/Klärung offener Fragen u.a./Präsentation des PuMa-Teams zu möglichen Stationenarbeiten
- Arbeit der Gruppen an ihren Projekten.
HA. für den 2. Blockseminartag
Bitte sehen Sie sich die folgenden Seiten an: Anleitungsseite "Stationenarbeit" im Bereich "Informationen für Studierende: http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php/STATIONENARBEIT