Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Gewalt und Krieg - Unterrichtsmaterialien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Unterrichtsmaterialien== center ===Allgemeiner Überblick===…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
===Allgemeiner Überblick===
 
===Allgemeiner Überblick===
 +
----
 +
===Widerstandsrecht: Tyrannenmord, ziviler Ungehorsam===
 +
----
 +
;*Online-Artikel - [https://www.nzz.ch/feuilleton/proteste-und-aussichten-natalie-amiri-ueber-den-iran-ld.1716110 Wohin führen die Proteste im Iran?] (NZZ)
 +
:Natalie Amiri’s NZZ Online-Beitrag über die aktuellen Proteste im Iran thematisiert deren Ursachen, die verschiedenen Formen des zivilen Ungehorsams in der Öffentlichkeit, die absoluten Strafen des Regimes und die Hartnäckigkeit der zahlreichen Protestierenden. Die momentane Demonstration des nationalen zivilen Ungehorsams bietet eine interessante Grundlage für die Veranschaulichung von Widerstandsrechten und die damit einhergehende Gewalt mit Aktualitätsbezug. Die deutsch-iranische Journalistin überarbeitet diesen Beitrag nach neuen Ereignissen.
 +
===Ursachen für Kriege===
 +
----
 +
===Theorien des gerechten Krieges, Pazifismus===
 +
----
 +
;*Online-Material (PDF, 3 S.) - [https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/blogs/Kuestner_Johannes/BfdW_Global_lernen_Brisant_Ukraine.pdf Ukraine und Frieden] (Brot für die Welt)
 +
:Das vorliegende „Global lernen“-Heft will erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden geben, der Krieg in der Ukraine dient hierbei als Ausgangsproblematik. Friedensfinanzierung, menschliche Sicherheit, feministische Außenpolitik und Umgang mit Angst werden knapp auf drei Seiten thematisiert. Das Heft bietet Aufgaben- und Diskussionsvorschläge für den Unterricht, sowie zusätzliche Literaturhinweise zu jedem Unterthema. Das Material eignet sich gut als thematischen Abschluss.
 +
===Friedensethik: Friedensvertrag und Friedensbund; ewiger Frieden===
 +
----
 +
===Terrorismus===
 
----
 
----

Version vom 12. Januar 2023, 17:23 Uhr

Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png


Allgemeiner Überblick


Widerstandsrecht: Tyrannenmord, ziviler Ungehorsam


Natalie Amiri’s NZZ Online-Beitrag über die aktuellen Proteste im Iran thematisiert deren Ursachen, die verschiedenen Formen des zivilen Ungehorsams in der Öffentlichkeit, die absoluten Strafen des Regimes und die Hartnäckigkeit der zahlreichen Protestierenden. Die momentane Demonstration des nationalen zivilen Ungehorsams bietet eine interessante Grundlage für die Veranschaulichung von Widerstandsrechten und die damit einhergehende Gewalt mit Aktualitätsbezug. Die deutsch-iranische Journalistin überarbeitet diesen Beitrag nach neuen Ereignissen.

Ursachen für Kriege


Theorien des gerechten Krieges, Pazifismus


Das vorliegende „Global lernen“-Heft will erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden geben, der Krieg in der Ukraine dient hierbei als Ausgangsproblematik. Friedensfinanzierung, menschliche Sicherheit, feministische Außenpolitik und Umgang mit Angst werden knapp auf drei Seiten thematisiert. Das Heft bietet Aufgaben- und Diskussionsvorschläge für den Unterricht, sowie zusätzliche Literaturhinweise zu jedem Unterthema. Das Material eignet sich gut als thematischen Abschluss.

Friedensethik: Friedensvertrag und Friedensbund; ewiger Frieden


Terrorismus