Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
INHALTSFELD X/X - Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
<br /><br /> | <br /><br /> | ||
− | |||
<table><tr><td> | <table><tr><td> | ||
:: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 400px;" | :: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 400px;" | ||
− | !colspan="2" style="height:30px; " | | + | !colspan="2" style="height:30px; " |Q4.2 - Was ist schön? |
|- | |- | ||
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F; text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 1. | |style="width: 10%; background-color: #FDE08F; text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 1. | ||
Zeile 149: | Zeile 148: | ||
|- | |- | ||
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F;text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 3. | |style="width: 10%; background-color: #FDE08F;text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 3. | ||
− | |style="width: 90%; background-color: #FFFAE9; text-align: center;" |[[ | + | |style="width: 90%; background-color: #FFFAE9; text-align: center;" |[[#top | Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen]] |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
</table> | </table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rahmen| | ||
+ | Themenübersicht: [[Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie]] }} |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 17:34 Uhr
Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie |
Inhaltsverzeichnis
Bausteine für Unterrichtsreihen
Unterrichtsreihe zum Thema „THEMA“
Hinführung
ERKENNTNISZIEL DER UNTERRICHTSPHASE
Dazu können folgende Materialien verwendet werden:
- Baustein A1 - MEDIUM „TITEL DES BAUSTEINS“ (ca. X Min.)
- BESCHREIBUNG DES VORGEHENS UND EINSATZMÖGLICHKEITEN DES MATERIALS
- LERNZIEL
- Mehr Informationen zu diesem Material auf PUMa
- [URL ZUM MATERIAL Link zum externen Material] (QUELLE, S. X)
- Baustein A2 - MEDIUM „TITEL DES BAUSTEINS“ (ca. X Min.)
- BESCHREIBUNG DES VORGEHENS UND EINSATZMÖGLICHKEITEN DES MATERIALS
- LERNZIEL
- Mehr Informationen zu diesem Material auf PUMa
- [URL ZUM MATERIAL Link zum externen Material] (QUELLE, S. X)
Problemstellung
ERKENNTNISZIEL DER UNTERRICHTSPHASE
Dazu können folgende Materialien verwendet werden:
- Baustein B1 - MEDIUM „TITEL DES BAUSTEINS“ (ca. X Min.)
- BESCHREIBUNG DES VORGEHENS UND EINSATZMÖGLICHKEITEN DES MATERIALS
- LERNZIEL
- Mehr Informationen zu diesem Material auf PUMa
- [URL ZUM MATERIAL Link zum externen Material] (QUELLE, S. X)
Selbstgesteuerte/ Kontrollierte Problemlösung
Sicherung
Transfer
Mögliche Unterrichtssequenzen
|