Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



INHALTSFELD X/X - Unterrichtsmaterialien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
  
  
===Utilitarismus===   
+
===UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS===   
 
----
 
----
 
<br />  
 
<br />  
 +
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
  
 +
:TEXT
 +
<br>
 +
 +
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
 +
 +
:TEXT
  
 
<br />
 
<br />
Zeile 19: Zeile 26:
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
===Behavioristische Glückstheorie===   
+
===UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS===   
 
----
 
----
 
<br />  
 
<br />  
 +
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
  
<br />
+
:TEXT
↑ [[#top|nach oben]]
+
<br>
<br /><br />
+
 
 +
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
  
===Psychologische Glückstheorie=== 
+
:TEXT
----
 
<br />
 
  
 
<br />
 
<br />
Zeile 35: Zeile 42:
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
===Ökonomische Glücksvorstellung===
+
===UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS===
 
----
 
----
 
<br />  
 
<br />  
;*Online-Video (ca. 68 Min.) - [https://www.youtube.com/watch?v=M2kHUKbPogQ Die Ökonomie des Glücks] (Local Futures)
+
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
  
:Der Dokumentarfilm „The Economics of Happiness” aus dem Jahr 2011 thematisiert zentrale ökonomische Probleme unserer Zeit und führt diese auf die Abkehr von Lokalisierung und die wachsende Globalisierung zurück. Der Film zeigt, dass trotz des Wirtschaftswachstums durch Globalisierung und dem einhergehenden Anstieg von Komfort und Luxus in der westlichen Welt kein dauerhaftes Glück und Wohlbefinden für die Menschheit entsteht. Im Gegenteil: Globalisierung in der Ökonomie führt zu sozialer Ungleichheit, instabilen Finanzmärkten, Kriegen und ist ein massiver Grund für den Klimawandel.  <br> Die Dokumentation präsentiert Stimmen aus allen Kontinenten und kritisiert, dass Materielles nicht der Schlüssel zum persönlichen oder gemeinschaftlichen Glück ist. Die Produzentin und Ko-Regisseurin Helena Norbert-Hodge, eine renommierte Linguistin, Umweltaktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, führt beeindruckend durch den Film. Der englischsprachige und unsynchronisierte Dokumentarfilm ist mit deutschen Untertiteln versehen.
+
:TEXT
 
<br>
 
<br>
  
 +
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
 +
 +
:TEXT
 
<br />
 
<br />
 
↑ [[#top|nach oben]]
 
↑ [[#top|nach oben]]
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 +
 +
  
 
<table><tr><td>
 
<table><tr><td>
 
:: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 400px;"  
 
:: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 400px;"  
!colspan="2" style="height:30px; " |E-Phase - Menschliches Streben nach Glück
+
!colspan="2" style="height:30px; " |Jahrgangsstufe X/X - THEMENFELD
 
|-
 
|-
 
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F; text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 1.
 
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F; text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 1.
Zeile 56: Zeile 68:
 
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F;text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 2.
 
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F;text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 2.
 
|style="width: 90%; background-color: #FFF5D7; text-align: center;" |[[THEMENFELD X/X - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]]
 
|style="width: 90%; background-color: #FFF5D7; text-align: center;" |[[THEMENFELD X/X - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]]
 +
|-
 +
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F;text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"|  3.
 +
|style="width: 90%; background-color: #FFFAE9; text-align: center;" |[[THEMENFELD X/X - Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen | Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 23. März 2024, 12:01 Uhr

Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie


Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png



UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS



  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


nach oben

UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS



  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


nach oben

UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS



  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


nach oben


Jahrgangsstufe X/X - THEMENFELD
1. Hintergrund
2. Unterrichtsmaterialien
3. Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen


Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie