Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Religionen, Weltbilder und Kulturen - 9/10: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Buddhagesicht.png|300px|thumb|right|Buddhafigur]] | |
− | + | Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Religion, Weltbilder und Kulturen” der 9. und 10. Jahrgangsstufe. <br> | |
− | + | Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht: | |
+ | <blockquote>„Religiosität, Weltanschauung und kulturelle Zugehörigkeit sind Ausdruck des menschlichen Selbst- und Welt- verständnisses. Sie sind sinngebend und handlungsleitend und beeinflussen individuelle und gesellschaftliche Wertvorstellungen. Im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes stehen die bewusste Auseinandersetzung mit divergie- renden Wertvorstellungen, Glaubensüberzeugungen und kulturell bestimmten Lebens- und Denkweisen, Welt- und Menschenbildern sowie der interkulturelle und interreligiöse Dialog. Eine Auseinandersetzung mit diesen Aspekten geschieht auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen und Begegnungen sowie informierender Medien.”<ref> Hessisches Kultusministerium: Bildungsstandards und Inhaltsfelder. Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe I - Gymnasium - [https://kultus.hessen.de/sites/kultus.hessen.de/files/2021-06/kerncurriculum_ethik_gymnasium.pdf Ethik] (S. 19) </ref></blockquote> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Diese Seite wurde erstellt von: Michelle Habeney, Ann-Sophie Ritter, Anthea Schulze-Bünte, Hilal Tungüc und Philip Wallmeier. | Diese Seite wurde erstellt von: Michelle Habeney, Ann-Sophie Ritter, Anthea Schulze-Bünte, Hilal Tungüc und Philip Wallmeier. | ||
− | < | + | <div class="row"> |
− | + | <div class="col-md-6"> | |
− | ! | + | {| class="puma-table kc" |
− | + | !|Jahrgangsstufe 9/10 - Religionen, Weltbilder und Kulturen | |
− | |||
|- | |- | ||
− | + | |[[Religionen, Weltbilder und Kulturen - Hintergrund | Jahrgangsübergreifende Hintergrundinformationen]] | |
|- | |- | ||
− | + | |[[Religionen, Weltbilder und Kulturen 9/10 - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]] | |
|- | |- | ||
+ | |[[Religionen, Weltbilder und Kulturen - Material | Jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien]] | ||
|} | |} | ||
− | </ | + | </div></div> |
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2024, 09:59 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Religion, Weltbilder und Kulturen” der 9. und 10. Jahrgangsstufe.
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
„Religiosität, Weltanschauung und kulturelle Zugehörigkeit sind Ausdruck des menschlichen Selbst- und Welt- verständnisses. Sie sind sinngebend und handlungsleitend und beeinflussen individuelle und gesellschaftliche Wertvorstellungen. Im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes stehen die bewusste Auseinandersetzung mit divergie- renden Wertvorstellungen, Glaubensüberzeugungen und kulturell bestimmten Lebens- und Denkweisen, Welt- und Menschenbildern sowie der interkulturelle und interreligiöse Dialog. Eine Auseinandersetzung mit diesen Aspekten geschieht auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen und Begegnungen sowie informierender Medien.”[1]
Diese Seite wurde erstellt von: Michelle Habeney, Ann-Sophie Ritter, Anthea Schulze-Bünte, Hilal Tungüc und Philip Wallmeier.
Jahrgangsstufe 9/10 - Religionen, Weltbilder und Kulturen |
---|
Jahrgangsübergreifende Hintergrundinformationen |
Unterrichtsmaterialien |
Jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien |