Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Aktuelle Seminarsitzung: Unterschied zwischen den Versionen
S.Reh (Diskussion | Beiträge) |
S.Reh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sitzung am 11.11.4''' | '''Sitzung am 11.11.4''' | ||
− | Vorab: Lehramtsumfrage (siehe OLAT - Ordner: Formales) | + | |
+ | '''Vorab''': Lehramtsumfrage (siehe OLAT - Ordner: Formales) | ||
Arbeitsblätter für die Sitzung finden Sie im OLAT-Kurs ("Arbeitsschwerpunkt Teaser") | Arbeitsblätter für die Sitzung finden Sie im OLAT-Kurs ("Arbeitsschwerpunkt Teaser") |
Version vom 10. November 2024, 19:18 Uhr
Sitzung am 11.11.4
Vorab: Lehramtsumfrage (siehe OLAT - Ordner: Formales)
Arbeitsblätter für die Sitzung finden Sie im OLAT-Kurs ("Arbeitsschwerpunkt Teaser")
- Arbeitsschwerpunkt 1: Das Schreiben der Teaser für PUMa - Hinweise/offene Fragen
- Peer-Feedbackphase, s.u.
- Präsentation erster Teaser im Plenum
- Arbeitsschwerpunkt 2: Die Struktuerierung der neuen Seiten
- - -
Hinweise zum wechselseitigen Feedback der Gruppen
Organisation: Gruppe A gibt Gruppe B, Gruppe B gibt Gruppe C und Gruppe C gibt Gruppe A jeweils Feedback auf mindestens einen Teaser.
• Es darf gelobt werden, da Lob immer motivierend ist. • Formulieren Sie Ihre Kritik freundlich und präzise, so dass Sie von den Mitgliedern Ihrer Partnergruppe inhaltlich nachvollzogen werden kann! • Kleine formale Fehler (Rechtschreibung/Zeichensetzung) sollten unmittelbar im Wiki korrigiert werden, aber nur dann, wenn man sich einer Sache bezüglich der Korrektur sicher ist. • Versuchen Sie beim Durchsehen des/der Teaser/s Ihrer Partnergruppe die Perspektive der Nutzer von PUMa einzunehmen! • Orientieren Sie sich bezüglich der Beurteilung des/der von Ihnen betrachteten Teaser/s an den entsprechenden Hiweisen! • Grundsätzlich geht es darum, der Partnergruppe hilfreiche Hinweise für die weitere Arbeit zu geben!