Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Q4.3 - Wirkungen technischer Errungenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Himmelsspiegelung.png|320px|thumb|right|Himmelsspiegelung in Frankfurter Hochhausfassade]] | [[Datei:Himmelsspiegelung.png|320px|thumb|right|Himmelsspiegelung in Frankfurter Hochhausfassade]] | ||
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Wirkungen technischer Errungenschaften” der Q-Phase. <br> | Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Wirkungen technischer Errungenschaften” der Q-Phase. <br> | ||
− | <blockquote> „Dem Thema „Mensch, Natur und Technik“ kommt eine besondere Rolle zu, da wir in einer weitgehend technisierten Welt leben, in welcher die Höherentwicklung der Lebensqualität durch Technik immer weiter vorangetrieben wird und die Gefahr besteht, dass natürliche Lebensgrundlagen zerstört werden sowie Abhängigkeiten entstehen. Die moderne Menschheit befindet sich mehr denn je im klassischen Dilemma zwischen Erkenntnisdrang und dem Entsetzen über die möglichen Auswirkungen von bestimmten Forschungserkenntnissen.”<ref>Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe [https:// | + | <blockquote> „Dem Thema „Mensch, Natur und Technik“ kommt eine besondere Rolle zu, da wir in einer weitgehend technisierten Welt leben, in welcher die Höherentwicklung der Lebensqualität durch Technik immer weiter vorangetrieben wird und die Gefahr besteht, dass natürliche Lebensgrundlagen zerstört werden sowie Abhängigkeiten entstehen. Die moderne Menschheit befindet sich mehr denn je im klassischen Dilemma zwischen Erkenntnisdrang und dem Entsetzen über die möglichen Auswirkungen von bestimmten Forschungserkenntnissen.”<ref>Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe [https://kultus.hessen.de/sites/kultus.hessen.de/files/2021-07/kcgo-et_0.pdf Ethik] (S. 36) </ref></blockquote> |
Dieser Ausführung folgend werden im Bereich der Unterrichtsmaterialien verschiedene Technolgien hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Persönlichkeitsentfaltung, Gesellschaftsqualität, Umweltqualität, Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand vorgestellt. | Dieser Ausführung folgend werden im Bereich der Unterrichtsmaterialien verschiedene Technolgien hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Persönlichkeitsentfaltung, Gesellschaftsqualität, Umweltqualität, Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand vorgestellt. |
Aktuelle Version vom 19. November 2024, 12:27 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Wirkungen technischer Errungenschaften” der Q-Phase.
„Dem Thema „Mensch, Natur und Technik“ kommt eine besondere Rolle zu, da wir in einer weitgehend technisierten Welt leben, in welcher die Höherentwicklung der Lebensqualität durch Technik immer weiter vorangetrieben wird und die Gefahr besteht, dass natürliche Lebensgrundlagen zerstört werden sowie Abhängigkeiten entstehen. Die moderne Menschheit befindet sich mehr denn je im klassischen Dilemma zwischen Erkenntnisdrang und dem Entsetzen über die möglichen Auswirkungen von bestimmten Forschungserkenntnissen.”[1]
Dieser Ausführung folgend werden im Bereich der Unterrichtsmaterialien verschiedene Technolgien hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Persönlichkeitsentfaltung, Gesellschaftsqualität, Umweltqualität, Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand vorgestellt.
Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:
Q4.3 - Wirkungen technischer Errungenschaften |
---|
Hintergrund |
Unterrichtsmaterialien |