Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Natur- und Umweltethik - Hintergrund: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
;*Hintergrundinformationen - [https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/sorge-und-verantwortung-ethik-religionen-und-der-umweltschutz/ Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz] (umwelt-im-unterricht.de) | ;*Hintergrundinformationen - [https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/sorge-und-verantwortung-ethik-religionen-und-der-umweltschutz/ Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz] (umwelt-im-unterricht.de) | ||
− | :Die Hintergrundinformationen „Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz“ bieten Lehrkräften fundiertes Wissen zur Bedeutung religiöser und ethischer Werte im Kontext des Umweltschutzes. Sie beziehen sich auf die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus und geben einen Überblick über umweltethische Ansätze aus verschiedenen kulturellen und philosophischen Perspektiven. | + | :Die Materialien stammen von „Umwelt im Unterricht“, einem Angebot des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), und wurden am 25. Juni 2015 veröffentlicht. Sie umfassen Hintergrundtexte, Verweise auf ergänzende Quellen sowie methodische Anregungen. Die Hintergrundinformationen „Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz“ bieten Lehrkräften fundiertes Wissen zur Bedeutung religiöser und ethischer Werte im Kontext des Umweltschutzes. Sie beziehen sich auf die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus und geben einen Überblick über umweltethische Ansätze aus verschiedenen kulturellen und philosophischen Perspektiven. |
:'''Inhaltliche Schwerpunkte:''' | :'''Inhaltliche Schwerpunkte:''' | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
:- Diese Hintergrundinformationen sind speziell für Lehrkräfte gedacht und dienen der inhaltlichen Vorbereitung auf Unterrichtseinheiten. | :- Diese Hintergrundinformationen sind speziell für Lehrkräfte gedacht und dienen der inhaltlichen Vorbereitung auf Unterrichtseinheiten. | ||
:- Sie bieten eine wertvolle Basis, um Themen wie Umweltethik und interkulturelle Wertvorstellungen fundiert und anschaulich zu vermitteln. | :- Sie bieten eine wertvolle Basis, um Themen wie Umweltethik und interkulturelle Wertvorstellungen fundiert und anschaulich zu vermitteln. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 23: | Zeile 19: | ||
<div class="col-md-6"> | <div class="col-md-6"> | ||
{| class="puma-table kc" | {| class="puma-table kc" | ||
− | !|Q1.5 - Natur- und Umweltethik | + | !|[[ Q1.5 - Natur- und Umweltethik]] |
|- | |- | ||
|[[ Natur- und Umweltethik - Hintergrund | Hintergrund]] | |[[ Natur- und Umweltethik - Hintergrund | Hintergrund]] |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 13:03 Uhr
Hintergrund
- Hintergrundinformationen - Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz (umwelt-im-unterricht.de)
- Die Materialien stammen von „Umwelt im Unterricht“, einem Angebot des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), und wurden am 25. Juni 2015 veröffentlicht. Sie umfassen Hintergrundtexte, Verweise auf ergänzende Quellen sowie methodische Anregungen. Die Hintergrundinformationen „Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz“ bieten Lehrkräften fundiertes Wissen zur Bedeutung religiöser und ethischer Werte im Kontext des Umweltschutzes. Sie beziehen sich auf die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus und geben einen Überblick über umweltethische Ansätze aus verschiedenen kulturellen und philosophischen Perspektiven.
- Inhaltliche Schwerpunkte:
- - Analyse der ethischen Verantwortung des Menschen gegenüber der Umwelt.
- - Verknüpfung von religiösen und philosophischen Wertvorstellungen mit nachhaltiger Entwicklung.
- - Diskussion über den praktischen Einfluss ethischer und religiöser Prinzipien auf das Verhalten.
- Nutzungshinweise:
- - Diese Hintergrundinformationen sind speziell für Lehrkräfte gedacht und dienen der inhaltlichen Vorbereitung auf Unterrichtseinheiten.
- - Sie bieten eine wertvolle Basis, um Themen wie Umweltethik und interkulturelle Wertvorstellungen fundiert und anschaulich zu vermitteln.