Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Mensch, Natur und Technik - 7/8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(324 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verschiedene Links zu passenen Themenbereichen'''
+
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Mensch, Natur und Technik" der 7. und 8. Jahrgangsstufe. <br>
 +
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
 +
<blockquote>„Die Handlungsweise des Menschen im Umgang mit Natur und Technik ist einerseits von seinem kulturellen Hintergrund, andererseits von verschiedenen Wertvorstellungen geprägt. Im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes stehen die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf den Einzelnen und die Gemeinschaft. Eine Auseinandersetzung mit diesen Aspekten geschieht insbesondere auf der Grundlage einer ethischen Reflexion von Informations- und Kommunikationsmedien.''<ref>Hessisches Kultusministerium: Bildungsstandards und Inhaltsfelder. Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe I - Gymnasium - [https://kultus.hessen.de/sites/kultus.hessen.de/files/2021-06/kerncurriculum_ethik_gymnasium.pdf Ethik] (S. 27) </ref></blockquote>
 +
<br>
 +
Diese Seite wurde erstellt von: Alessa Stupka, Hilal Kodaman, Matthias Rauschert und Simon Schmitt.
  
  
----
+
<div class="row">
 +
<div class="col-md-6">
 +
{| class="puma-table kc"
 +
!|Jahrgangsstufe 7/8 - Mensch, Natur und Technik
 +
|-
 +
|[[Mensch, Natur und Technik - Hintergrund | Jahrgangsübergreifende Hintergrundinformationen]]
 +
|-
 +
|[[Mensch, Natur und Technik 7/8 - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]]
 +
|-
 +
|[[Mensch, Natur und Technik - Material | Jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien]]
 +
|}
 +
</div></div>
  
Einführung Bioethik:
 
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/33714/einfuehrung
 
  
 
+
==Einzelnachweise==
Tierethik:
+
<references />
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/175477/tierethik <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=hS51nYWttDA (Video Tierethik 2016)
 
 
 
 
 
Naturethik:
 
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/33722/naturethik <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=pS0wedmLJoY (Video Umweltethik 2016)
 
 
 
 
 
Bioethik und Menschenwürde:
 
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/33728/menschenwuerde-in-der-bioethik
 
 
 
 
 
Medizinethik:
 
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/163463/medizinethik
 
 
 
 
 
Wissenschaft & Technik im Fortschritt versus Ethik:
 
http://www.bpb.de/apuz/177771/ethik-in-der-technikfolgenabschaetzung <br \>
 
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/33740/wissenschaft-und-ethik <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=JoOL9twdlkk (ZDF Sendung 2014) <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=JEWehwjMH9g (Video Technikethik 2016)
 
 
 
 
 
Ethik im Bezug auf Gesellschaft und Globalisierung:
 
http://www.bpb.de/apuz/25473/ethik-gesellschaft-globalisierung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ethik Klasse 7/8 Landesausgabe, Militzke Verlag GmbH, Leipzig 2013.
 
Atomkraft:
 
http://www.militzke.de/sites/default/files/public_files/schulbuch/musterseiten/578-7-LB-Muster.pdf
 
 
 
 
 
 
 
Technikethik
 
 
 
Überblick
 
 
 
http://www1.wdr.de/wissen/technik/kuenstliche-intelligenz-102.html (Artikel WDR: Grundlegende Informationen; verständlich)
 
 
 
http://www.zeit.de/2011/25/Technik-Zukunft (Artikel Zeit online; prägnanter Abriss)
 
 
 
http://www.taz.de/!5067152/ (Diskussion zu Optimierung von Mensch und Natur)
 
 
 
https://www.goethe.de/de/kul/med/20949917.html (Übersicht Künstliche Intelligenz)
 
 
 
Material
 
 
 
Zukunftsvisionen: H.G. Wells – Die Zeitmaschine; Medien als Projektion von Zukunftsvisionen: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ansichtskarten-zeigen-zukunftsvisionen-von-frueher-a-863357.html;  <br \>
 
George Orwell; Alphaville; Metropolis; Hildebrands Deutsche Schokolade (Postkarten zum Thema Zukunftsvisionen um 1900)
 
 
 
ARTE-Film – Kaufen für die Müllhalde (thematisiert Obsoleszenz)
 
 
 
 
 
mensch natur technik 5/6
 
hintergrund:
 
ethik: natur
 
https://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/philosophie/phil_karafyllis_2004_natur_als_gegentechnik.pdf <br \>
 
http://www.jstor.org/stable/20483355?seq=1#page_scan_tab_contents <br \>
 
http://s3.amazonaws.com/academia.edu.documents/40102541/Der_Mensch_in_der_Natur._Die_Doppelrolle20151117-3421-15odx54.pdf?AWSAccessKeyId=AKIAIWOWYYGZ2Y53UL3A&Expires=1501590325&Signature=snzpt%2B0kYUjQs6kw9ZoNfAH5Nbo%3D&response-content-disposition=inline%3B%20filename%3DDer_Mensch_in_der_Natur._Die_Doppelrolle.pdf <br \>
 
umwelt:
 
https://www.alexandria.unisg.ch/17137/1/SGParlamentarier.pdf <br \>
 
tierversuche:
 
http://fewd.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_ethik_wiss_dialog/Borchers_und_Luy_Hg._2009._Der_ethisch_vertretbare_TVS__Einleitung.pdf
 
 
 
material:
 
videos:
 
kleiderproduktion:
 
https://www.youtube.com/watch?v=-6mnRzxJ2LQ <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=U4FmWsWtlQQ <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=bE7XtJqawCg <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=vI7RsCezFgM <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=6hkxdxP9Phg <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=GFH7U8MeKWc      7min
 
 
 
tierproduktion:
 
https://www.youtube.com/watch?v=BXn07cdjpUQ <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=HltSlUNP5NE <br \>
 
https://www.youtube.com/watch?v=MJn9wS6dbqk
 
 
 
arte reihe: schluss mit verschwendung
 
http://www.arte.tv/de/videos/RC-014713/schluss-mit-verschwendung/ <br \> <br \>
 
we feed the world, trailer:
 
https://www.youtube.com/watch?v=41mi9igl5Kk <br \> <br \>
 
wasser - nestlé:
 
https://www.youtube.com/watch?v=CoOECk4UCkE <br \> <br \>
 
food. inc., trailer
 
https://www.youtube.com/watch?v=16h3V91yNZM <br \> <br \>
 
taste the waste, trailer:
 
https://www.youtube.com/watch?v=SLyQc3mLD74 <br \> <br \>
 
bottled life, trailer:
 
https://www.youtube.com/watch?v=cYJ4gQFZ1nE <br \> <br \>
 
plastik planet, trailer:
 
https://www.youtube.com/watch?v=mlgmG4OrdyU <br \> <br \>
 
 
 
texte:
 
gentechnik:
 
http://www.schule-und-gentechnik.de/lehrer/themen/
 

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2024, 09:57 Uhr

Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zu dem Inhaltsfeld „Mensch, Natur und Technik" der 7. und 8. Jahrgangsstufe.
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:

„Die Handlungsweise des Menschen im Umgang mit Natur und Technik ist einerseits von seinem kulturellen Hintergrund, andererseits von verschiedenen Wertvorstellungen geprägt. Im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes stehen die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf den Einzelnen und die Gemeinschaft. Eine Auseinandersetzung mit diesen Aspekten geschieht insbesondere auf der Grundlage einer ethischen Reflexion von Informations- und Kommunikationsmedien.[1]


Diese Seite wurde erstellt von: Alessa Stupka, Hilal Kodaman, Matthias Rauschert und Simon Schmitt.



Einzelnachweise

  1. Hessisches Kultusministerium: Bildungsstandards und Inhaltsfelder. Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe I - Gymnasium - Ethik (S. 27)