Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Diskussion: Gewissen und Verantwortung - 5/6

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Am 24.05.2017 herausgenommen,
+
Evtl. noch einfügen:
 +
https://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id%3D248904/nid%3D248904/did%3D321302/12kjzmo/index.html
  
weil der Link zum Artikle auf "klexikon" leer ist:
+
Teaser und Material unten '''nicht geeignet für die Jg. 5/6 - viel besser für 9/10''' (sobald Seite geöffnet wird!!! - vorher Links prüfen)
unter "Gewissen" eingeordnet:
+
;*Online-Material - [https://material.rpi-virtuell.de/gewissen/ Materialpool Gewissen] (rpi virtuell)
  
;*Online-Lexikon - [http://klexikon.zum.de/wiki/Gewissen Artikel Gewissen] (Klexikon)
+
:Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht bietet einen Materialpool, der in Fachinformationen, Praxishilfen, Medien, Vorbereitung und weitere Materialien unterteilt ist. Neben stark christlichen Themen, gibt es auch eine große Sammlung unter ethisch relevanten Stichwörtern wie Freiheit, Verantwortung und Gewissen.
 +
                   
 +
:Auf dieser Seite (ursprünglich vom rpz Heilbronn, hier verfügbar über yumpu) werden verschiedene [https://www.yumpu.com/de/document/view/25875277/materialien-zum-download-rpz-heilsbronn Arbeitsblätter] präsentiert, die sich mit dem Thema Gewissen beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler werden bspw. aufgefordert, eine eigene Wertepyradmide mit vorgegebenen Begriffen zu gestalten. Einige Begriffe müssen gegebenenfalls geklärt werden. Weitere Arbeitsblätter gehen der Frage nach, was das Gewissen ist, bzw. wie es sich entwickelt. (Ein Download ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.)
  
:Klexikon ein eine Art Wikipedia für Kinder. Die Artikel sind sehr verständlich und einfach verfasst, aber dennoch informativ. Das Gewissen wird moralisch, geschichtlich-religiös und politisch beleuchtet und könnte gut zur Selbstrecherche seitens der Schülerinnen und Schüler verwendet werden.
+
:Bei den [http://www.calwer.com/media/39/KB_Berufsschule_LM_Kapitel02_Gewissen.pdf Lehrermaterialien Gewissen] handelt sich um einen 28-seitigen Ausschnitt von Lehrermaterialien aus dem "Kursbuch Religion Berufliche Schulen" des Cawler Verlags. Er beinhaltet diverse Fallbeispiele, Dilemmata, mögliche Unterrichtsverläufe und das Stufenmodell von Kohlberg, was sich eher für höhere Klassen eignet. Auf den ersten fünf Seiten findet sich jedoch das Lied „Gewissen“ von den Toten Hosen und ein kreatives Arbeitsblatt, das durch Zeichnungen verschiedene Vergleiche des Gewissens darstellt.
 
 
Website attackiert den Benutzer:
 
unter "gut und böse" eingeordnet:
 
 
 
;*Online-Material (PDF, 62 S.) - [http://www.donat-schmidt.de/files/downloads/seminarmaerchen/textsammlung_maerchen.pdf Philosophieren mit Märchen, Phantasiegeschichten und Fabeln ]
 
 
 
:Hier wird eine Textsammlung vorgestellt, die im Rahmen des gleichnamigen Seminars an der TU Dresden unter der Leitung von Donat Schmidt entstanden ist. Zusammengestellt wurden mehr als zwei Dutzend Märchen und Fabeln. Diese sind in gut verständlicher Sprache für den Ethikunterricht in der Sekundarstufe I aufbereitet und mit einem Register als Anhang versehen. In diesem Anhang finden sie zu unterschiedlichen Themen die passende Geschichte. <br>
 
:Zum Thema Gut und Böse werden
 
:*"Ein Nacktmull in Kamerun" (S. 27f.) und
 
:*"Die Luftblase" (S. 54f.) vorgeschlagen.
 
 
 
Ausschnitt gehört unter "Gewissen" in den Artikel zum "Materialpool Gewissen" nach dessen erstem Absatz:
 
:Auf dieser Seite (rpz Heilbronn) werden verschiedene [http://www.rpz-heilsbronn.de/fileadmin/user_upload/daten/arbeitsbereiche/schularten/real-wirtschaftsschule/10/mat103.pdf Arbeitsblätter] präsentiert, die sich mit dem Thema Gewissen beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler werden bspw. aufgefordert, eine eigene Wertepyradmide mit vorgegebenen Begriffen zu gestalten. Einige Begriffe müssen gegebenenfalls geklärt werden. Weitere Arbeitsblätter gehen der Frage nach, was das Gewissen ist, bzw. wie es sich entwickelt.
 
 
 
01/2018 - Ausschnitt gehört unter "Gewissen":
 
;*Online-Material - [http://www.arena-verlag.de/artikel/robin-hood-978-3-401-06736-0 Robin Hood] (Arena Verlag)- Link funktioniert nicht mehr, da Buch bald neu erscheint!
 
 
 
:Die berühmte Geschichte des Räubers, der die Reichen bestiehlt, um die Armen zu beschenken, eignet sich gut als Basis für die Diskussion mit Schülerinnen und Schülern, ob der Zweck die Mittel heiligt oder ob Robin Hood auf Grundlage einer, im Unterricht erarbeiteten, Definition ein schlechtes Gewissen haben sollte.
 

Aktuelle Version vom 27. Juni 2018, 17:47 Uhr

Evtl. noch einfügen: https://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id%3D248904/nid%3D248904/did%3D321302/12kjzmo/index.html

Teaser und Material unten nicht geeignet für die Jg. 5/6 - viel besser für 9/10 (sobald Seite geöffnet wird!!! - vorher Links prüfen)

Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht bietet einen Materialpool, der in Fachinformationen, Praxishilfen, Medien, Vorbereitung und weitere Materialien unterteilt ist. Neben stark christlichen Themen, gibt es auch eine große Sammlung unter ethisch relevanten Stichwörtern wie Freiheit, Verantwortung und Gewissen.
Auf dieser Seite (ursprünglich vom rpz Heilbronn, hier verfügbar über yumpu) werden verschiedene Arbeitsblätter präsentiert, die sich mit dem Thema Gewissen beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler werden bspw. aufgefordert, eine eigene Wertepyradmide mit vorgegebenen Begriffen zu gestalten. Einige Begriffe müssen gegebenenfalls geklärt werden. Weitere Arbeitsblätter gehen der Frage nach, was das Gewissen ist, bzw. wie es sich entwickelt. (Ein Download ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.)
Bei den Lehrermaterialien Gewissen handelt sich um einen 28-seitigen Ausschnitt von Lehrermaterialien aus dem "Kursbuch Religion Berufliche Schulen" des Cawler Verlags. Er beinhaltet diverse Fallbeispiele, Dilemmata, mögliche Unterrichtsverläufe und das Stufenmodell von Kohlberg, was sich eher für höhere Klassen eignet. Auf den ersten fünf Seiten findet sich jedoch das Lied „Gewissen“ von den Toten Hosen und ein kreatives Arbeitsblatt, das durch Zeichnungen verschiedene Vergleiche des Gewissens darstellt.