Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Diskussion: Medizinethik - Bausteine für Unterrichtsreihen
(Die Seite wurde neu angelegt: „https://www.stern.de/neon/magazin/mit-diesen-ehrlichen-bildern-dokumentiert-eine-fotografin-ihre-abtreibung-7672318.html Link zum Fototagebuch einer medikament…“) |
Sym (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
https://www.stern.de/neon/magazin/mit-diesen-ehrlichen-bildern-dokumentiert-eine-fotografin-ihre-abtreibung-7672318.html | https://www.stern.de/neon/magazin/mit-diesen-ehrlichen-bildern-dokumentiert-eine-fotografin-ihre-abtreibung-7672318.html | ||
Link zum Fototagebuch einer medikamentösen Abtreibung | Link zum Fototagebuch einer medikamentösen Abtreibung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Rückmeldung für die Arbeitsgruppe zu der Bausteinreihe über Abtreibung: | ||
+ | |||
+ | - Gesamtkonzept stimmig, überlegt und durchdacht <br> | ||
+ | - '''Qualität:''' Jungen und Mädchen werden gleichermaßen angesprochen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob man im Fall einer ungewollten Schwangerschaft abtreiben würde <br> | ||
+ | - '''Qualität:''' vielfältige Aufgabenstellungen, differenzierter Methodeneinsatz (z.B. Pro-Kontra-Disskussion, kreatives Schreiben) <br> | ||
+ | -> Verbesserungebedarf: Teaser auf Informationsgehalt hin überprüfen - steht alles, was für die Lehrkraft wichtig ist zu wissen (z.B. die Antworten auf W-Fragen im journalistischen Schreiben) auch drin, so dass die Nutzer wissen, was sie erwartet, OHNE die Quelle bzw. das Material angeguckt zu haben? <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Was noch fehlt: | ||
+ | wichtig:<br> | ||
+ | - "Kochrezept": Grafik zur den Kombinationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Bausteine ganz am Ende | ||
+ | |||
+ | weniger wichtig (Technisches):<br> | ||
+ | - Einfügen der Verlinkungen von PUMa auf PUMa mittels Anker auf Teaser (d.h. auf PUMa-Teaser und PUMa-Material), vgl. dazu [[http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php/Anleitung_zur_Benutzung_des_Wikis#Verlinkungen_von_PUMa-_auf_PUMa-Seiten]] |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2018, 12:07 Uhr
https://www.stern.de/neon/magazin/mit-diesen-ehrlichen-bildern-dokumentiert-eine-fotografin-ihre-abtreibung-7672318.html Link zum Fototagebuch einer medikamentösen Abtreibung
Rückmeldung für die Arbeitsgruppe zu der Bausteinreihe über Abtreibung:
- Gesamtkonzept stimmig, überlegt und durchdacht
- Qualität: Jungen und Mädchen werden gleichermaßen angesprochen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob man im Fall einer ungewollten Schwangerschaft abtreiben würde
- Qualität: vielfältige Aufgabenstellungen, differenzierter Methodeneinsatz (z.B. Pro-Kontra-Disskussion, kreatives Schreiben)
-> Verbesserungebedarf: Teaser auf Informationsgehalt hin überprüfen - steht alles, was für die Lehrkraft wichtig ist zu wissen (z.B. die Antworten auf W-Fragen im journalistischen Schreiben) auch drin, so dass die Nutzer wissen, was sie erwartet, OHNE die Quelle bzw. das Material angeguckt zu haben?
Was noch fehlt:
wichtig:
- "Kochrezept": Grafik zur den Kombinationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Bausteine ganz am Ende
weniger wichtig (Technisches):
- Einfügen der Verlinkungen von PUMa auf PUMa mittels Anker auf Teaser (d.h. auf PUMa-Teaser und PUMa-Material), vgl. dazu [[1]]