|
|
(69 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | <div class="alert alert-success" role="alert">Kurze thematische Beschreibung der Stationenarbeit, zeitliche Angaben</div> | + | <div class="alert alert-success" role="alert">Kurze thematische Beschreibung der Stationenarbeit, |
| + | <i class="fas fa-hourglass-half fa-x"></i> X Min. |
| + | </div> |
| + | |
| + | Diese Stationenarbeit wurde erstellt von: |
| | | |
| <div class="panel-group" id="accordion"> | | <div class="panel-group" id="accordion"> |
− | <accordion parent="accordion" heading="'''Laufzettel'''"> | + | <accordion parent="accordion" heading="'''Stationenplan'''"> |
− | | + | Hier den vorgefertigten Laufzettel als PDF einfügen |
− | *Hier den vorgefertigten Laufzettel als PDF einfügen
| + | Funktion klären. Brauchen wir einen Stationenplan? |
− | | |
| </accordion> | | </accordion> |
| <accordion parent="accordion" heading="'''Station 1'''"> | | <accordion parent="accordion" heading="'''Station 1'''"> |
− | *'''geeigneten Titel für die Station finden, bitte in fett schreiben'''
| + | <div class="alert alert-success" role="alert">'''Titel der Station''' |
− | *<i class="fas fa-hourglass-half fa-2x"></i> Zeitangabe in Minuten, z. B.: ca. 20 Minuten
| + | <i class="fas fa-hourglass-half fa-x"></i> X Min. |
− | *Erläuterung Station 1 / Arbeitsauftrag / o.Ä.
| |
− | *Arbeitsaufträge: Icon für die Methode, Aufgabenstellung formulieren <br />
| |
− | Bsp.: <br />
| |
− | <i class="fas fa-book-open fa-2x"></i> 1. Lies dir den Text aufmerksam durch.<br />
| |
− | <i class="fas fa-pencil-alt fa-2x"></i> 2. Beantworte Frage xy in deinem Heft.<br />
| |
− | <i class="far fa-comments fa-2x"></i> 3. Tausche dich im Anschluss mit deinem Sitzpartner über eure Ergebnisse aus.
| |
− | *Materialien Station 1:
| |
| | | |
− | <pdf>File:Erster_Versuch_PDF.pdf</pdf>
| + | Erläuterung Station 1 / Arbeitsauftrag / o. Ä. |
| + | </div> |
| | | |
| + | <i class="fab fa-youtube fa-2x"></i> 1. Sieh dir das Video an.<br /> |
| + | <i class="fas fa-pencil-alt fa-2x"></i> 2. Beantworte Frage xy in deinem Heft.<br /> |
| + | <i class="far fa-comments fa-2x"></i> 3. Tausche dich im Anschluss mit deinem Sitzpartner über eure Ergebnisse aus.<br /> |
| | | |
| </accordion> | | </accordion> |
| <accordion parent="accordion" heading="'''Station 2'''"> | | <accordion parent="accordion" heading="'''Station 2'''"> |
− | *Erläuterung Station 2
| + | <div class="alert alert-success" role="alert">'''Titel der Station''' |
− | *Materialien Station 2
| + | <i class="fas fa-hourglass-half fa-x"></i> X Min. |
− | Kreuzworträtsel/ Quiz
| |
− | Multiple-Choice
| |
− | | |
− | <quiz display=simple> | |
− | {René Descartes war ein französischer...
| |
− | |type="[]"}
| |
− | + Naturwissenschaftler.
| |
− | - Schauspieler. | |
− | + Philosoph.
| |
− | - Musiker.
| |
− | + Mathematiker.
| |
− | </quiz>
| |
− | | |
− | | |
− | | |
− | Richtig/ Falsch-Quiz
| |
− | | |
− | <quiz display=simple>
| |
− | {Bulgaria and Romania joined the European Union in 2007.
| |
− | |type="()"}
| |
− | + TRUE.
| |
− | - FALSE.
| |
− | | |
− | {Switzerland is a member of the European Union.
| |
− | |type="()"}
| |
− | - TRUE.
| |
− | + FALSE.
| |
− | </quiz>
| |
− | | |
− | | |
− | Antwort-Quiz
| |
− | <quiz display=simple> | |
− | {
| |
− | |type="{}"}
| |
− | Wo wurde Aristoteles geboren? { Stageira }
| |
− | | |
− | { Type text here or a no-break space code
| |
− | |type="{}"}
| |
− | Wie hieß Aristoteles berühmter Mentor? { Platon }
| |
− | | |
− | { Type text here or a no-break space code
| |
− | |type="{}"}
| |
− | { Alexander } war Aristoteles bekanntester Schüler.
| |
− | | |
− | { Type text here or a no-break space code
| |
− | |type="{}"}
| |
− | Benenne einen bekannten griechischen Philosophen. <br>
| |
− | { Aristoteles|Platon|platon|aristoteles }
| |
− | </quiz> | |
| | | |
− | Weitere Beispiele: [https://en.wikiversity.org/wiki/Help:Quiz-Simple https://en.wikiversity.org/wiki/Help:Quiz-Simple]
| + | Erläuterung Station 1 / Arbeitsauftrag / o. Ä. |
− | | |
− | </accordion>
| |
− | <accordion parent="accordion" heading="'''Station 3'''">
| |
− | Inhalte Station 3 <br />
| |
− | | |
− | Mediaviewer
| |
− | | |
− | [[File:Passbild - Sabine Reh.png]]
| |
− | | |
− | </accordion>
| |
− | <accordion parent="accordion" heading="'''Station 4'''">
| |
− | *Video
| |
− | *Podcast
| |
− | *Kreuzworträtsel: [https://www.kreuzwort-raetsel.com/raetsel/test-kreuzwortratsel Kreuzworträtsel Test]
| |
− | | |
− | </accordion>
| |
− | <accordion parent="accordion" heading="'''Station 5'''">
| |
− | <quiz display=simple>
| |
− | { Select the orange.
| |
− | |type="()"}
| |
− | - [[Image:Nilpferd hinter Gittern.png|150px]]
| |
− | - [[Image:Selbst und Welt.jpg|150px]]
| |
− | - [[Image:Schweine.png|200px]]
| |
− | + [[Image:Kälber.png|200px]]
| |
− | </quiz>
| |
− | | |
− | Test Kasten
| |
− | | |
− | </accordion>
| |
− | <accordion parent="accordion" heading="'''Station 6'''">
| |
− | <btn data-toggle="modal" data-target="#myModal"><i class="fas fa-info-circle fa-2x"></i> Hilfestellung</btn>
| |
− | | |
− | <div class="modal fade" id="myModal" tabindex="-1" role="dialog" aria-labelledby="myModalLabel" aria-hidden="true">
| |
− | <div class="modal-dialog">
| |
− | <div class="modal-content">
| |
− | <div class="modal-header">
| |
− | <btn type="button" class="close" data-dismiss="modal" aria-label="Close">
| |
− | <span aria-hidden="true">×</span>
| |
− | </btn>
| |
− | <h4 class="modal-title">Hilfestellung Station 6</h4>
| |
− | </div>
| |
− | <div class="modal-body">
| |
− | Nach dem ersten und zweiten Staatsexamen für die Fächer Deutsch und Französisch sowie Lehrerfahrungen an der Goethe-Universität (DaF) und an einer hessischen Gesamtschule erwarb sie eine Lehrbefähigung für die Fächer Philosophie und Ethik. Es folgte eine Lehrtätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt im Fach Philosophie. Seit 2002 ist sie als Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt für das fachdidaktische Lehrangebot sowie für die fachinterne Studienberatung verantwortlich. Sie hat früh das E-Learning-Zertifikat der Goethe-Universität mit einem Praxisprojekt abgeschlossen und nutzt seitdem aktiv das universitäre Lernmanagementsystem OLAT zur Begleitung der Lehre durch Fragen- oder Diskussions-Foren. Ihre Lehre umfasst die Basismodule und Aufbaumodule der philosophischen Fachdidaktik sowie Lektüre-Seminare zur Bildungstheorie. U.a. verfolgte sie in den letzten Jahren ihrer Lehrtätigkeit die folgenden thematischen Schwerpunkte: Mediendidaktik, Philosophieren mit Filmen, Philosophieren mit Kindern, sokratisches Gespräch sowie zeitgenössische Bildungsdebatten. Im Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Philosophie, die für die Erstellung der [http://funkkolleg-philosophie.de/zusatzmaterialien/ Zusatzmaterialien zum Funkkolleg Philosophie] des Hessischen Rundfunks (2015) verantwortlich waren, hatte sie die didaktische Leitung inne. In regelmäßig angebotenen Seminaren zur Mediendidatik wird das von ihr konzipierte PUMa-Projekt fortlaufend vervollständigt und weiterentwickelt.
| |
− | [[Datei:Passbild - Sabine Reh.png|right]]
| |
− | <div class="modal-footer">
| |
− | </div>
| |
− | </div>
| |
− | </div>
| |
| </div> | | </div> |
− |
| |
− |
| |
| </accordion> | | </accordion> |
| <accordion parent="accordion" heading="'''Zusatzstation'''"> | | <accordion parent="accordion" heading="'''Zusatzstation'''"> |
| + | <div class="alert alert-success" role="alert">'''Titel der Station''' |
| + | <i class="fas fa-hourglass-half fa-x"></i> X Min. |
| | | |
− | *Hier könnte eine Zusatzaufgabe gestellt werden für besonders schnelle oder interessierte SuS.
| + | Erläuterung Station 1 / Arbeitsauftrag / o. Ä. |
− | | + | </div> |
| </accordion> | | </accordion> |
| </div> | | </div> |