|
|
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | 20.10.22: Einführung in die Seminarorganisation, Einrichtung der PUMa-Accounts, Kennenlernen des PUMa-Wikis, Hausaufgabe: Beschäftigung mit den „Kompetenzen in der digitalen Welt“ – Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.12.2016.
| + | '''Stand: 17.12.24''' |
| | | |
− | 27.10.22: Übersicht „Kompetenzen in der digitalen Welt“, kritische Reflexion bezüglich der skizzierten Anforderungen (Lehrer*innen und Schüler*innenperspektive) und: „Lehren und Lernen in der digitalen Welt – Ergänzende Empfehlungen zur Strategie >Bildung in der digitalen Welt<“, KMK-Beschluss vom 9.12.21.
| + | Weihnachtspause |
− | Link zur "Kompetenzen in der digitalen Welt: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2017/KMK_Kompetenzen_-_Bildung_in_der_digitalen_Welt_Web.html
| |
| | | |
− | 3.11.22: Anforderungen an das Schreiben eines Teasers, der auf den PUMa-Seiten veröffentlich werden soll, Erläuterung: Adressatenbezug. Erste Recherchen zu einem für alle verbindlichen Inhaltsfeld, Schreiben eines Teasers (noch nicht im PUMa-Wiki).
| + | 14.1.25: Home-Office: Fortsetzung der Recherchearbeit sowie der Gestaltung der neuen PUMa-Seiten im Hinblick auf die Abschlusspräsentationen der kommenden Sitzungen. |
− | '''Paulina Mackenthun''' und '''Alexander Kaib''' gestalten die Sitzung mit.
| |
| | | |
− | 10.11.22: Präsentation exemplarischer Teaser im Plenum und Feedback dazu. Überarbeitung aller Teaser/Feedback von Paulina Mackenthun. Erst nach dieser Arbeitsphase sollen die entstandenen Teaser in das Wiki eingepflegt werden. Erläuterung der Aufgaben, mit denen sich die Arbeitsgruppen in den kommenden beiden Wochen beschäftigen sollen.
| + | 21.1.25: Reflexion der Arbeitsprozesse - offene Fragen. |
| | | |
− | 17.11.22: entfält: Seminarintegriertes Schreibtraining mit Dr. Anna Elstermann, Mitarbeiterin des Schreibzentrums der Goethe-Universität
| + | 28.1.25: Abschließende Präsentation der neuen Seiten. |
| | | |
− | statt dessen: Arbeit in den Gruppen in der Universität: Festlegung eines Inhaltsfeldes, zu dem eine neue Materialseite entsteht, Strukturierung der Materialseite im Rekurs auf die in dem relevanten Kerncurriculum genannten thematischen Aspekte des jeweiligen Inhaltsfeldes.
| + | 4.2.25: Abschließende Präsentation der neuen Seiten. |
| | | |
− | 24.11.22: Vorstellung der ausgewählten Themen und der ersten Ideen für die Strukturierung, Austausch im Plenum., Fragen/Probleme.
| + | 11.2.25: Reflexion: Kompetenzerweiterung/Rückbezug zu den Vorgaben der KMK bezüglich der „Kompetenzen in der digitalen Welt“. |
− | | |
− | 1.12.22: Gruppenarbeitsphase: Organisation der Recherchearbeit in den Gruppen/Recherchen zu den verschiedenen thematischen Aspekten der jeweiligen Inhaltsfelder/Schreiben erster Teaser zu den Materialfunden.
| |
− | | |
− | 8.12.22: Zwischenstand der Gruppenarbeit - Feedback von Tandemgruppen/Feedback im Plenum.
| |
− | | |
− | 15.12.22: Fortsetzung der Recherchearbeit.
| |
− | | |
− | 22.12.22: Da die Universität geschlossen ist, entfällt diese Sitzung. Die Recherchearbeit könnte in den Gruppen dennoch fortgesetzt werden.
| |
− | | |
− | ''Winterpause''
| |
− | | |
− | 12.1.23: Fortsetzung der Recherchearbeit in der Uni, Klärung offener Fragen. Gegebenenfalls Rückmeldung zu den bisherigen Ergebnissen von der Seminarleitung/'''Paulina Mackenthun'''.
| |
− | | |
− | 19.1.23: Tandemgruppen sehen die bisherigen Ergebnisse ein und geben Feedback/Plenumsphase/Klärung offener Fragen.
| |
− | | |
− | 26.1.23: Finale Gestaltung der neuen Materialseiten in Gruppenarbeit.
| |
− | | |
− | 2.2.23: Abschlusspräsentation der neuen Materialseiten (eventuell mit '''Paulina Mackenthun''').
| |
− | | |
− | 9.2.23: Abschlusspräsentation der neuen Materialseiten (eventuell mit '''Paulina Mackenthun'''). - Abschlussreflexion im Rekurs auf die Sitzung am 27.10.22 und die Übersicht „Kompetenzen in der digitalen Welt“. Eigener Lernerfolg bezüglich der von der KMK geforderten Kompetenzen.
| |
14.1.25: Home-Office: Fortsetzung der Recherchearbeit sowie der Gestaltung der neuen PUMa-Seiten im Hinblick auf die Abschlusspräsentationen der kommenden Sitzungen.
21.1.25: Reflexion der Arbeitsprozesse - offene Fragen.
28.1.25: Abschließende Präsentation der neuen Seiten.
4.2.25: Abschließende Präsentation der neuen Seiten.
11.2.25: Reflexion: Kompetenzerweiterung/Rückbezug zu den Vorgaben der KMK bezüglich der „Kompetenzen in der digitalen Welt“.