Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Q1.5 - Natur- und Umweltethik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
+ | Diese Seite wurde erstellt von: Selin Memis, Jassin Khatem, Celine Zabbal, Julianne Thelen, Cara Zenker und Jonathan Weber | ||
Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten: | Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten: |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2024, 20:45 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie Internetmaterialien zum Inhaltsfeld „Natur- und Umweltethik” der Q-Phase. Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
„Gesichtspunkte der Natur- und Umweltethik (z. B. Jonas)”[1]
- Grundlagen einer Zukunftsethik: Begriff der Verantwortung
- Lebensmittelproduktion: biologischer Landbau oder grüne Gentechnik
- Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Positionen und Probleme der Umweltethik
Diese Seite wurde erstellt von: Selin Memis, Jassin Khatem, Celine Zabbal, Julianne Thelen, Cara Zenker und Jonathan Weber
Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:
Q1.5 - Natur- und Umweltethik |
---|
Hintergrund |
Unterrichtsmaterialien |