Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Theorien der Anerkennung - Buchprojekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
==Exkurs: Hegel==
 
==Exkurs: Hegel==
 
--------
 
--------
 +
:[https://www.puma.uni-frankfurt.de/FB08_PUMA/images/e/ea/Exkurs_Hegel_%C3%BCber_Anerkennung.pdf Exkurs: Hegel über Anerkennung]
 +
 
:In diesem Abschnitt wird versucht über Sekundärliteratur und gut verständliche Zitate ein Zugang zu Hegels Konzept von zwischenstaatlicher Anerkennung zu finden. Es wird versucht zu erläutern warum es Anerkennung und Respekt auch zwischen Staaten geben muss, um dann über die Art und Weise des Zusammenspiels von Staaten im Spannungsfeld des Einmischungsverbotes und der Schutzverantwortung zu enden. So werden sowohl die Anerkennungsverhältnisse zwischen Staaten als auch das Verhältnis zwischen einem Staat und spezifischen Bevölkerungsgruppen ins Zentrum gerückt. Dies lässt sich auch wieder auf die Ebene von Individuen zurückspiegeln.
 
:In diesem Abschnitt wird versucht über Sekundärliteratur und gut verständliche Zitate ein Zugang zu Hegels Konzept von zwischenstaatlicher Anerkennung zu finden. Es wird versucht zu erläutern warum es Anerkennung und Respekt auch zwischen Staaten geben muss, um dann über die Art und Weise des Zusammenspiels von Staaten im Spannungsfeld des Einmischungsverbotes und der Schutzverantwortung zu enden. So werden sowohl die Anerkennungsverhältnisse zwischen Staaten als auch das Verhältnis zwischen einem Staat und spezifischen Bevölkerungsgruppen ins Zentrum gerückt. Dies lässt sich auch wieder auf die Ebene von Individuen zurückspiegeln.
  
Zeile 9: Zeile 11:
 
<table><tr><td>
 
<table><tr><td>
 
:: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 400px;"  
 
:: {| style="color: #6C5E38; background-color: #EFD07C; width: 400px;"  
!colspan="2" style="height:30px; " |Projekt - Theorien der Anerkennung
+
!colspan="2" style="height:30px; " |[https://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php?title=1_-_Theorien_der_Anerkennung Theorien der Anerkennung]
 
|-
 
|-
 
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F; text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 1.
 
|style="width: 10%; background-color: #FDE08F; text-align: center; color: #6C5E38; height:25px;"| 1.

Aktuelle Version vom 5. November 2025, 10:24 Uhr


Exkurs: Hegel


Exkurs: Hegel über Anerkennung
In diesem Abschnitt wird versucht über Sekundärliteratur und gut verständliche Zitate ein Zugang zu Hegels Konzept von zwischenstaatlicher Anerkennung zu finden. Es wird versucht zu erläutern warum es Anerkennung und Respekt auch zwischen Staaten geben muss, um dann über die Art und Weise des Zusammenspiels von Staaten im Spannungsfeld des Einmischungsverbotes und der Schutzverantwortung zu enden. So werden sowohl die Anerkennungsverhältnisse zwischen Staaten als auch das Verhältnis zwischen einem Staat und spezifischen Bevölkerungsgruppen ins Zentrum gerückt. Dies lässt sich auch wieder auf die Ebene von Individuen zurückspiegeln.
Dieser Abschnitt empfiehlt sich als Vorbereitung auf das Kapitel: Anerkennung in den Internationalen Beziehungen.


Theorien der Anerkennung
1. Buchprojekt
2. Unterrichtsentwürfe