Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Gewissen und Verantwortung - 5/6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Unterrichtsmaterialien)
 
(345 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==='''Unterrichtsmaterialien'''===
+
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Gewissen und Verantwortung" der 5. und 6. Jahrgangsstufe.
 +
Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:
 +
<blockquote>„Das Gewissen ist als sittliches Bewusstsein von Gut und Böse, Recht und Unrecht der Kern ethischer Identität. Die Vernunftfähigkeit lässt den Menschen zum freien, moralisch verantwortlichen Wesen werden. Verantwortung hat ein Mensch für etwas, gegenüber jemandem und im Hinblick auf eine Instanz. Verantwortung schließt daher Aspekte der Moral, der Handlung und der Berücksichtigung der Handlungsfolgen ein: Ein Mensch handelt verantwortlich, wenn er unter Berücksichtigung ethisch-moralischer Gesichtspunkte handelt und bereit ist, für die Folgen seines Handels einzustehen. Im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes stehen Gewissenskonflikte und -entscheidungen im Alltag. Eine Auseinandersetzung mit diesen Aspekten geschieht auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen und erzählenden Texten.“<ref>Hessisches Kultusministerium: Bildungsstandards und Inhaltsfelder. Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe I - Gymnasium - [https://kultus.hessen.de/sites/kultus.hessen.de/files/2021-06/kerncurriculum_ethik_gymnasium.pdf Ethik] (S. 22) </ref></blockquote>
 +
<br>
 +
Diese Seite wurde erstellt von: Christian Pleep, Isabel Schmidt, Johanna Weber, Sophie Weber und Ewelina Zeddouk.
 +
<br>
 +
<div class="row">
 +
<div class="col-md-6">
 +
{| class="puma-table kc"
 +
!|Jahrgangsstufe 5/6 - Gewissen und Verantwortung
 +
|-
 +
|[[Gewissen und Verantwortung - Hintergrund | Jahrgangsübergreifende Hintergrundinformationen]]
 +
|-
 +
|[[Gewissen und Verantwortung 5/6 - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]]
 +
|-
 +
|[[Gewissen und Verantwortung - Material | Jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien]]
 +
|}
 +
</div></div>
  
""Zum Thema: Verantwortung""
 
* Online-Portal
 
  
[https://www.planet-schule.de/wissenspool/knietzsche-der-kleinste-philosoph-der-welt/inhalt.html Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt] (Planet Schule)
+
==Einzelnachweise==
Das Online-Portal Planet Schule enthält kurze Videos zu unterschiedlichen philosophischen Themen wie: Gewissen, Verantwortung, Gut und Böse. Knietzsche, der kleine Philosoph, erklärt den Kindern auf witzige und kindergerechte Art schwierige Themen. Neben den kurzen Filmen findet man hier Stundenentwürfe zu der jeweiligen Unterrichtsreihe mit Arbeitsblättern als PDF und DOC sowie didaktischen Überlegungen und Tipps für Binnendifferenzierung. Die Sendung  [https://www.planet-schule.de/wissenspool/knietzsche-der-kleinste-philosoph-der-welt/inhalt/sendungen/knietzsche-der-kleinste-philosoph-der-welt.html ]
+
<references />
und Unterrichtskonzeption [https://www.planet-schule.de/wissenspool/knietzsche-der-kleinste-philosoph-der-welt/inhalt/unterricht/verantwortung.html] zum Thema Verantwortung umfasst solche Aspekte wie: Was bedeutet Verantwortung? Verantwortung in der Familie, Schule oder die Verantwortung für die Welt und Umwelt. Die Homepage bietet  zahlreiche Links und Literatur zur Sendereihe und dem Umgang mit Medien dar. Zusätzlich werden abwechslungsreiche methodische Vorschläge für den Unterricht präsentiert.  Die Materialien eignen sich für die Jahrgansstufen 3/4 und 5/6 und können sowohl für den Einstieg als auch für die Vertiefung des Themas eingesetzt werden.
 

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2024, 09:55 Uhr

Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Gewissen und Verantwortung" der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Folgende Ausführungen finden sich zu diesem Inhaltsfeld im Kerncurriculum für Hessen. Sie definieren einen Arbeitsrahmen für den schulischen Unterricht:

„Das Gewissen ist als sittliches Bewusstsein von Gut und Böse, Recht und Unrecht der Kern ethischer Identität. Die Vernunftfähigkeit lässt den Menschen zum freien, moralisch verantwortlichen Wesen werden. Verantwortung hat ein Mensch für etwas, gegenüber jemandem und im Hinblick auf eine Instanz. Verantwortung schließt daher Aspekte der Moral, der Handlung und der Berücksichtigung der Handlungsfolgen ein: Ein Mensch handelt verantwortlich, wenn er unter Berücksichtigung ethisch-moralischer Gesichtspunkte handelt und bereit ist, für die Folgen seines Handels einzustehen. Im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes stehen Gewissenskonflikte und -entscheidungen im Alltag. Eine Auseinandersetzung mit diesen Aspekten geschieht auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen und erzählenden Texten.“[1]


Diese Seite wurde erstellt von: Christian Pleep, Isabel Schmidt, Johanna Weber, Sophie Weber und Ewelina Zeddouk.


Einzelnachweise

  1. Hessisches Kultusministerium: Bildungsstandards und Inhaltsfelder. Das neue Kerncurriculum für Hessen. Sekundarstufe I - Gymnasium - Ethik (S. 22)