Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Mensch, Natur und Technik - 7/8: Unterschied zwischen den Versionen
AlStu (Diskussion | Beiträge) (→Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsethik) |
(→Tierethik) |
||
Zeile 172: | Zeile 172: | ||
;*Dokumentarfilm - [https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/unser-taeglich-tier-huehnchen-massenproduktion-in-100.html Massentierhaltung] (ZDF) | ;*Dokumentarfilm - [https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/unser-taeglich-tier-huehnchen-massenproduktion-in-100.html Massentierhaltung] (ZDF) | ||
− | : ''Unser täglich Tier'' ist eine Dokumentation aus dem Jahr 2016 in der die Massentierhaltung bzw. alltägliche Fleischproduktion anschaulich dargestellt wird. Weitere ähnliche Beiträge zum Thema sind auf Youtube frei verfügbar. Sehenswert ist u.a. der Trailer (bzw. Film) zu ''We Feed The World''. Hier ist auch Material vom BpB bereitgestellt (s. | + | : ''Unser täglich Tier'' ist eine Dokumentation aus dem Jahr 2016 in der die Massentierhaltung bzw. alltägliche Fleischproduktion anschaulich dargestellt wird. Weitere ähnliche Beiträge zum Thema sind auf Youtube frei verfügbar. Sehenswert ist u.a. der Trailer (bzw. Film) zu ''We Feed The World''. Hier ist auch Material vom BpB bereitgestellt (s. [[#Tierethik]]) |
;*Dokumantarfilm (5min) - [http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/report-mainz/videosextern/schweine-fuer-den-muellcontainer-102.html Massentierhaltung] (ARD) | ;*Dokumantarfilm (5min) - [http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/report-mainz/videosextern/schweine-fuer-den-muellcontainer-102.html Massentierhaltung] (ARD) |
Version vom 3. August 2017, 12:19 Uhr
Diese Seite wurde erstellt von: Alessa Stupka, Hilal Kodaman, Matthias Rauschert, Simon Schmitt |
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Allgemein
- Online-PDF - Reader zu Natur und Moral (Fachverband Ethik)
- Der Reader präsentiert eine sehr ausführliche Einführung zu dem Themenkomplex Natur und Moral. Einer prägnanten Einführung der Problemlagen folgt eine umfangreiche Literatur- und Quellensammlung, welche bereits in gekürzter Fassung dargeboten wird. Zu finden sind dort zum einen theoretische Ansätze und zum anderen kritische Texte zu naturethischen Problemen. Ebenso findet sich am Ende eine ausführliche Mediensammlung.
Natur
|
Tierethik
- Online-Material - Tierethik (bpb)
- Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Überblick zum Gebiet der Bioethik. Dazu gehören Quellentexte zur Tierethik und eine Übersicht mehrerer tierethischer Positionen. Auch Tierversuche werden auf dieser Seite diskutiert. Die BpB fasst Positionen und relevante Bereiche übersichtlich und knapp zusammen.
- Online-PDF-Filmheft - We Feed The World (bpb)
- Hier wird von der BpB ein Filmheft zu We Feed The World bereitgestellt. 2005 erschienen, ist der Film bereits Kult. Er beleuchtet Massenproduktion und Industrialisierung kritisch. Das Filmheft bietet Hintergrundinformationen zur Produktion und bietet vorgefertigte Arbeitsblätter und Unterrichtsvorschläge.
- Audio - Tierethik (BR)
- In einem rund 20minütigen Beitrag werden wichtige Zitate, Fragen und Diskussionspunkte zum Thema vorgestellt. Kann in Ausschnitten auch als Unterrichtsmaterial verwendet werden, da der Inhalt sachlich und langsam besprochen wird.
- Video - Precht (ARD)
- In einer Talkshow des NDR (2016) steht der Philosph Richard David Precht im Mittelpunkt. Er ist einer der bekanntesten Philosophen, die sich gegenwärtig mit Thierethik beschäftigen. Zahlreiche weitere Beiträge von Precht sind online verfügbar.
- Online-PDF - Natur und Moral (FV Ethik BaWü)
- Der Fachverband Ethik stellt eine umfangreiche Sammlung ethischer Schriften, Zusammnfassungen und Beiträge zur Verfügung. Beim Unterpunkt Natur und Moral sind auch Beiträge zum Thema Tierethik miteinebzogen.
- Kuhn und Andersen produzieren 2014 den Dokumentarfilm Cowspiracy. Missstände in der Tierproduktion und Folgen für Natur und Mensch werden in zahlreichen Youtube-Videos und dem Film selbst aufgedeckt und besprochen. Interviewes und Vorträge werden bereitgestellt. Die Beiträge sind in englischer Sprache.
Naturethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Umweltethik
- Website - Schule und Gentechnik (Zukunftsstiftung Landwirtschaft Berlin)
- Sehr umfangreiche Website, welche sich um das Thema Gentechnik dreht. Für Lehrer_innen werden einführende Informationen, Fallbeispiele, Unterrichtsvorschläge und Materialien sowie ein Glossar angeboten. Darüberhinaus wird das Thema Gentechnik in kritischer Weise bearbeitet und ausführlich diskutiert. Zu beachten ist hier insbesondere die vorwiegende thematische Ausrichtung auf pflanzliche Gentechnik.
Technik
- Online-Artikel - Künstliche Intelligenz (WDR)
- Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die künstliche Intelligenz. Unter der künstlichen Intelligenz versteht man Computer und Roboter. Da sie nicht mehr aus unserem Alltag weg zudenken sind, werden hier nicht nur die Vorteile gezeigt, sondern auch die Probleme.
- Online-Artikel - Zukunft mit Nanotechnologie: Der optimierte Mensch (taz)
- In dem Artikel wird das Thema Nanoteilchen erläutert. Nanoteilchen werden künstlich hergestellt und sind feste Bestandteile in unserem Leben. Sie reflektieren in der Sonnencreme das UV-Licht, auch sorgen sie für die bessere Fließbarkeit des Ketchups und für das Bessere rieseln des Speisesalzes. Außerdem wird das Fensterglas nicht mehr schmutzig und der Autolack nicht mehr zerkratzt.
- Nanoteilchen werden nicht nur in der Industrie eingesetzt, sondern auch in der Medizin. Das einsetzten der Nanoteilchen in der Medizin soll für die Bekämpfung verschiedener Krankheiten, wie Krebs und Alzheimer eingesetzt werden. So wird die Lebenszeit der Menschen verlängert.
Medizinethik
- Online-Artikel - Medizinethik (bpb)
- In dieser Rubrik werden verschiedene Aspekte der medizinischen Ethik thematisiert. Dazugehören Ethik im ärztlichen und pflegerischen Berufsfeld, aber auch in der Gegenwart häufig diskutierte Teilbereiche wie Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe, sowie eigentumsrechtliche Überlegungen und Datenschutz.
- Online-Material - Reader Medizinethik: Texte für den Unterricht (Fachverband Ethik)
- In diesem Reader befinden sich von Klaus Goergen zusammengestellte Texte die für den Unterrichtsgebrauch oder zur Hintergrundinformation geeignet sind. Vorhanden sind unter anderem Texte zu Bioethischen Theorien, Organtransplantation, Stammzellenforschung, Sterbehilfe und Schönheitschirurgie.
Technikethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Wissenschaftsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsethik
- Online-PDF - Nchhaltigkeit (Uni Lüneburg)
- Oermann und Weinert veröffentlichen 2014 einen Text, der sich zum einen mit dem Begriff der Ethik im Allgemeinen beschäftigt, und zum anderen mit dem Begriff Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeitsethik wird von Umweltethik abgegrenzt, da sie anthropozentrisch ausgerichtet ist. Es geht hier um ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber weiteren menschlichen Generationen. Ab Seite 7 im Skript gehen die Autoren besonders auf die NE ein und nennen ein konkretes Fallbeispiel.
Unterrichtsmaterialien
Allgemein
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Natur
- Website - Schule und Gentechnik (Zukunftstiftung Landwirtschaft Berlin)
- Sehr übersichtliche und ausfürhliche Website, welche für Schüler_innen ausgerichtet ist. Das Themna wird u.a. in eine präzise Einführung, eine erweiterte Wissensdatenbank, ein Quiz und etliche Videobeiträge aufgeteilt. Zu beachten ist vor allem die thematische Ausrichtung auf vorwiegend pflanzliche Gentechnik.
- Podcast - Ausgestorbene Tiere - Für immer verloren (BR online 23 min.)
- Der Podcast setzt sich mit den Themen des Aussterbens von Tierarten, der heutigen Situation und in kritischer Weise mit Gentechnik im Hinblick auf ausgestorbene Tierarten auseinander. Zusätzlich wird dieser durch einen kurzen Informationstext zusammengefasst und es werden weiterführende Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Quiz etc.) im Zusammenhang mit dem Podcast zum Download angeboten. Das Unterrichtsmaterial ist allerdings sehr knapp gehalten und bedarf mit Sicherheit einer individuellen weiterverarbeitung.
Tierethik
- Youtube-Video - Tierethik (Die Merkhilfe)
- Die Merkhilfe ist ein Youtube Kanal, der diverse schulische Themenbereiche kurz zusammenfasst. In diesem Video werden insbesondere Schopenhauer und Regan besprochen. Darüber hinaus werden gängige, allgemeine Aussagen und Argumente zum Thema eingeblendet und knapp besprochen.
- Website - Tierschutzorganisation (Peta)
- Peta ist wohl die bekannteste Tierschutzorganisation. Obwohl das Material deutlich positioniert ist, kann die Website für den Unterricht genutzt werden. Anschaulich werden Artikel, Kampagnen und die Motivation der Aktivisten dargestellt.
- Website - Tierschutzorganisation (Tierschutzbüro)
- Das Tierschutzbüro veröffentlicht Artikel und laufende Kampagnen zum Tierschutz. Durch die vielen Bilder und Bezug zum alltäglichen Leben (Discounter, Politik,..), können hier von Schülern Fakten und Gründe für den Tierschutz anschaulich entdeckt werden.
- Audio - Tierethik (BR)
- Der Audiobeitrag ist sowohl für Lehrer, als auch (in Ausschnitten) für Schüler geeignet. In ca. 20min werden wichtige Zitate, Fragen und Diskussionspunkte zum Thema besprochen. Langsam und sachlich gesprochen.
- Dokumentarfilm - Massentierhaltung (ZDF)
- Unser täglich Tier ist eine Dokumentation aus dem Jahr 2016 in der die Massentierhaltung bzw. alltägliche Fleischproduktion anschaulich dargestellt wird. Weitere ähnliche Beiträge zum Thema sind auf Youtube frei verfügbar. Sehenswert ist u.a. der Trailer (bzw. Film) zu We Feed The World. Hier ist auch Material vom BpB bereitgestellt (s. #Tierethik)
- Dokumantarfilm (5min) - Massentierhaltung (ARD)
- Die Dokumentation Schweine für den Müllcontainer zeigt kurz und anschaulich wie billige Fleischpreise durch Subventionen möglich sind und Millionen Schweine umsonst gemästet und gequält werden.
Naturethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Umweltethik
- Website - Naturschutzbund (BUND)
- Der BUND ist eine der bekanntesten und größten Umweltorganisationen in Deutschland. Auf der Website werden zahlreiche Themen angesprochen, für die es noch zu kämpfen gilt. Es werden Publikationen vorgestellt, Tipps für den Alltag bereitgestellt und bestimmte Themengebiete genauer erklärt. Die Oberfläche ist gut strukturiert und ist anschaulich gestaltet. Die Artikel sind in einfacher Sprache formuliert.
Technik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Medizinethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Technikethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Wissenschaftsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Globalisierungsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Einzelnachweise
Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie |