|
|
Zeile 13: |
Zeile 13: |
| <br><br> | | <br><br> |
| | | |
− |
| |
− | ===Allgemein===
| |
− | ----
| |
− | <br>
| |
− | ;*Online-Material - [https://books.google.de/books?id=PLhFUiIjHBEC&pg=PA71&lpg=PA71&dq=recht+und+unrecht+kinder&source=bl&ots=oJbpMsEnvf&sig=5L8E_kqUBGcLFWzNA3lWM69_Xt4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwid1N3p5JrNAhUpAcAKHc3DClAQ6AEIKzAC#v=onepage&q=recht%20und%20unrecht%20kinder&f=false Recht und Unrecht aus kindlicher Sicht] (Verlag Waxmann)
| |
− |
| |
− | :Dieses E-Book beschäftigt sich mit der Frage, wie sich bei Kindern Vorstellungen von Recht und Unrecht entwickeln. Der Fokus liegt auf der Herausbildung rechtsanaloger Strukturen.<br>
| |
− | :Das Buch fasst die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zusammen, das von 1999 bis 2005 in der Abteilung „Bildung und Kultur“ am Deutschen Institut für internationale pädagogische Forschung in Frankfurt durchgeführt wurde. Beteiligt war ein interdisziplinäres Team von Psychologen, Pädagogen und Rechtswissenschaftlern.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ;*Online-Material - [http://www.psy.lmu.de/epp/studium_lehre/lehrmaterialien/lehrmaterial_ss10/sose_2010/einf_sodian2010/bsc_ss10_09.pdf Moralentwicklung] (Fachbereich Psychologie, Universität München)
| |
− |
| |
− | :Die Lehrmaterialien in Form einer 45 Charts umfassenden Lehrpräsentation geben einen entwicklungspsychologischen Überblick über die Moralentwicklung des Menschen. Dabei werden die wichtigsten Theorien zum Thema (wie etwa Piagets Arbeiten über die stufenweise Entwicklung der moralischen Urteilskraft beim Kind) und aktuelle empirische Forschungsergebnisse zusammengefasst. Die Materialien spannen einen sehr weiten Bogen bis hin zu der Frage, wie etwa Medienkonsum das moralische Verhalten beeinflusst.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ;*Online-Podcast - [http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/ra1-ursprung-der-ethik/-/id=660374/did=15253686/nid=660374/174ogtb/index.html Ursprung der Ethik – Wie der Mensch moralisch wurde] (SWR 2)
| |
− |
| |
− | :Dieser Beitrag aus der 12-teiligen Hörfunkreihe „Die Grenzen des Erlaubten“ wird ergänzt durch eine Website zum Thema Ursprung der Ethik. Die Sendung beschäftigt sich ausführlich und journalistisch sehr schön aufbereitet mit der Frage: Wie wird aus einem triebhaften Energiebündel namens „Baby“ ein moralisches Wesen, das begreift, das nicht alles erlaubt ist? Wie hat sich Moral überhaupt entwickelt?
| |
− | <br />
| |
− |
| |
− | ↑ [[#top|nach oben]]
| |
− | <br /><br />
| |
| | | |
| ==Unterrichtsmaterialien== | | ==Unterrichtsmaterialien== |
Version vom 19. Juli 2018, 13:52 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie einerseits Hintergrundinformationen zum eigenständigen Informieren der Lehrperson und andererseits jahrgangsübergreifende Materialien zum Bereich Gewissen und Verantwortung.
Hintergrund
Unterrichtsmaterialien
Bilder
↑ nach oben
Comics
↑ nach oben
Karikaturen
↑ nach oben
Podcasts
↑ nach oben
Schaubilder
↑ nach oben
Videos
↑ nach oben
Zitate
↑ nach oben
Andere Quellen
↑ nach oben