Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Zur Seminarplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Wir arbeiten an fünf Blockseminartagen (einer mehr als früher)  
 
Wir arbeiten an fünf Blockseminartagen (einer mehr als früher)  
  
Dienstag (19.2.29), Mittwoch, Donnerstag: Plenumstage,
+
Dienstag (19.2.19), Mittwoch, Donnerstag: Plenumstage,
  
 
Freitag: Freiarbeitstag (die Gruppen sind damit beschäftigt, ihr jeweiliges Projekt möglichst fertigzustellen),
 
Freitag: Freiarbeitstag (die Gruppen sind damit beschäftigt, ihr jeweiliges Projekt möglichst fertigzustellen),
Zeile 11: Zeile 11:
 
Montag, 25.2.19: Präsentationstag (Im Verlauf des frühen Vormittags erfolgen in den Gruppen letzte Absprachen bezüglich der Präsentation. Anschließend werden die Arbeitsergebnisse aller Gruppen im Plenum vorgestellt).
 
Montag, 25.2.19: Präsentationstag (Im Verlauf des frühen Vormittags erfolgen in den Gruppen letzte Absprachen bezüglich der Präsentation. Anschließend werden die Arbeitsergebnisse aller Gruppen im Plenum vorgestellt).
  
Alle Gruppen werden insbesondere im Hinblick auf eine Qualitätssicherung während der gesamten Veranstaltung betreut/unterstützt von TutorInnen/der Seminarleitung.
+
Alle Gruppen werden insbesondere im Hinblick auf eine Qualitätssicherung während der gesamten Veranstaltung betreut/ unterstützt von TutorInnen/ der Seminarleitung.

Version vom 18. Februar 2019, 00:56 Uhr

Der Ablauf des mediendidaktischen Blockseminars ist folgendermaßen geplant:

Wir arbeiten an fünf Blockseminartagen (einer mehr als früher)

Dienstag (19.2.19), Mittwoch, Donnerstag: Plenumstage,

Freitag: Freiarbeitstag (die Gruppen sind damit beschäftigt, ihr jeweiliges Projekt möglichst fertigzustellen),

Wochenende: Es können gegebenenfalls noch letzte Änderungen realisiert werden,

Montag, 25.2.19: Präsentationstag (Im Verlauf des frühen Vormittags erfolgen in den Gruppen letzte Absprachen bezüglich der Präsentation. Anschließend werden die Arbeitsergebnisse aller Gruppen im Plenum vorgestellt).

Alle Gruppen werden insbesondere im Hinblick auf eine Qualitätssicherung während der gesamten Veranstaltung betreut/ unterstützt von TutorInnen/ der Seminarleitung.