Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Medienkompetenzen: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Medienkompetenz Matrix Mindmap KMK 2016.jpg|center]] | |
+ | |||
+ | |||
+ | Die interaktive Mindmap zum Beschluss der Kultusministerkonferenz bietet eine Übersicht zu Feldern, Aspekten und Dimensionen von Medienkompetenz. Die einzelnen Stränge können zur besseren Übersicht ein- und aufgeklappt werden. | ||
+ | |||
+ | Insofern Medienkompetenzen nicht bloß einen methodischen Kern besitzen, sondern oft zum praktischen Alltag der SuS gehören, lassen sich viele Themen wie „Cyber-Mobbing“, „Fake-News“, „Big Data“ etc. im Philosophie- und Ethikunterricht unter dem Gesichtspunkt der Medienkompetenzen aufgreifen. Nicht zuletzt kann auch der Anspruch selbst, dass alle SuS alle diese Kompetenzen durch die schulische Vermittlung entwickeln können sollen, mit fortgeschrittenen SuS diskutiert werden. | ||
+ | |||
− | |||
− | |||
<div class="row"> | <div class="row"> | ||
<div class="col-md-6"> | <div class="col-md-6"> |
Version vom 11. November 2019, 15:00 Uhr
Die interaktive Mindmap zum Beschluss der Kultusministerkonferenz bietet eine Übersicht zu Feldern, Aspekten und Dimensionen von Medienkompetenz. Die einzelnen Stränge können zur besseren Übersicht ein- und aufgeklappt werden.
Insofern Medienkompetenzen nicht bloß einen methodischen Kern besitzen, sondern oft zum praktischen Alltag der SuS gehören, lassen sich viele Themen wie „Cyber-Mobbing“, „Fake-News“, „Big Data“ etc. im Philosophie- und Ethikunterricht unter dem Gesichtspunkt der Medienkompetenzen aufgreifen. Nicht zuletzt kann auch der Anspruch selbst, dass alle SuS alle diese Kompetenzen durch die schulische Vermittlung entwickeln können sollen, mit fortgeschrittenen SuS diskutiert werden.
Medienkompetenzen |
---|
Hintergrund |
Unterrichtsmaterialien |