Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



2. Seminartag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
*Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr.
 
*Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr.
  
*14 Uhr Plenum: Präsentaion erster Ergebnisse und Artikulation und Erläuterung mindestens einer Frage/eines diskussionswürdigen Aspekts, der sich im Kontext der Erarbeitung von Settings ''digitaler'' Stationenarbeit ergeben hat.
+
*14 Uhr Plenum: Präsentaion erster Ergebnisse sowie Erläuterung mindestens einer Frage/eines diskussionswürdigen Aspekts, der sich im Kontext der Erarbeitung von Settings ''digitaler'' Stationenarbeit ergeben hat.
  
 
*Anschließend:  
 
*Anschließend:  
Zeile 11: Zeile 11:
 
1. Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
 
1. Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
  
2. Betrachtung und Auseiandersetzung mit der folgenden Map der KMK zu "Kompetenzen in der digitalen Welt" :  
+
2. Optional: Betrachtung und Auseiandersetzung mit der folgenden Map der KMK zu "Kompetenzen in der digitalen Welt" :  
  
 
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2017/KMK_Kompetenzen_-_Bildung_in_der_digitalen_Welt_Web.html
 
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2017/KMK_Kompetenzen_-_Bildung_in_der_digitalen_Welt_Web.html
  
 
(Die 2. Aufgabe kann auch individuell als HA bearbeitet werden).
 
(Die 2. Aufgabe kann auch individuell als HA bearbeitet werden).

Version vom 11. Februar 2020, 11:29 Uhr

GEPLANTER ABLAUF

  • Offener Tagesbeginn: 10 Uhr bis 12 Uhr: Arbeit der Gruppen an ihren Projekten.
  • Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr.
  • 14 Uhr Plenum: Präsentaion erster Ergebnisse sowie Erläuterung mindestens einer Frage/eines diskussionswürdigen Aspekts, der sich im Kontext der Erarbeitung von Settings digitaler Stationenarbeit ergeben hat.
  • Anschließend:

1. Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen

2. Optional: Betrachtung und Auseiandersetzung mit der folgenden Map der KMK zu "Kompetenzen in der digitalen Welt" :

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2017/KMK_Kompetenzen_-_Bildung_in_der_digitalen_Welt_Web.html

(Die 2. Aufgabe kann auch individuell als HA bearbeitet werden).