Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Schwangerschaftsabbruch Q1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
<quiz display=simple>
 
<quiz display=simple>
{1. 1. bis 4. Schwangerschaftswoche
+
{1. bis 4. Schwangerschaftswoche
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
 
+ Die Eizelle nistet sich in der Gebärmutter ein
 
+ Die Eizelle nistet sich in der Gebärmutter ein
Zeile 44: Zeile 44:
 
- Der Embryo ist so groß wie ein Sesamkorn
 
- Der Embryo ist so groß wie ein Sesamkorn
 
+ Die Plazenta entwickelt sich
 
+ Die Plazenta entwickelt sich
</quiz>
 
  
<quiz display=simple>
+
 
{2. 5. und 6. Schwangerschaftswoche
+
 
 +
{5. und 6. Schwangerschaftswoche
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
 
+ Der Embryo ist fest mit der Gebärmutter verbunden
 
+ Der Embryo ist fest mit der Gebärmutter verbunden
Zeile 54: Zeile 54:
 
- Die Geschlechtsmerkmale entwickeln sich
 
- Die Geschlechtsmerkmale entwickeln sich
 
+ Das Herz beginnt zu schlagen
 
+ Das Herz beginnt zu schlagen
</quiz>
 
  
<quiz display=simple>
+
 
{3. 7. und 8. Schwangerschaftswoche
+
 
 +
{7. und 8. Schwangerschaftswoche
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
 
+ Die Organe beginnen zu arbeiten
 
+ Die Organe beginnen zu arbeiten
Zeile 64: Zeile 64:
 
+ Das Gehirn entwickelt sich rasch weiter
 
+ Das Gehirn entwickelt sich rasch weiter
 
+ Die Anlage für Arme und Beine entstehen
 
+ Die Anlage für Arme und Beine entstehen
</quiz>
 
  
<quiz display=simple>
+
 
{4. 9. und 10. Schwangerschaftswoche
+
 
 +
{9. und 10. Schwangerschaftswoche
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
 
- Die Schwangere kann die Bewegungen des Embryos bereits spüren
 
- Die Schwangere kann die Bewegungen des Embryos bereits spüren
Zeile 74: Zeile 74:
 
+ Der Embryo schläft nur noch wenige Stunden am Tag
 
+ Der Embryo schläft nur noch wenige Stunden am Tag
 
- Das Gehirn des Embryos kann noch keine Empfindungen registrieren
 
- Das Gehirn des Embryos kann noch keine Empfindungen registrieren
</quiz>
 
  
<quiz display=simple>
+
 
{5. 11. und 12. Schwangerschaftswoche
+
 
 +
{11. und 12. Schwangerschaftswoche
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
 
+ Arme und Beine sind gut ausgebildet
 
+ Arme und Beine sind gut ausgebildet
Zeile 84: Zeile 84:
 
- Der Fötus nimmt nun Geräusche wahr
 
- Der Fötus nimmt nun Geräusche wahr
 
+ Die äußeren Geschlechtsorgane bilden sich
 
+ Die äußeren Geschlechtsorgane bilden sich
</quiz>
 
  
<quiz display=simple>
+
 
{6. 13. und 14. Schwangerschaftswoche
+
 
 +
{13. und 14. Schwangerschaftswoche
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
 
+ Der Fötus ist nun ca. so groß wie eine Zitrone
 
+ Der Fötus ist nun ca. so groß wie eine Zitrone

Version vom 20. Februar 2020, 11:38 Uhr


  • Hier den vorgefertigten Laufzettel als PDF einfügen


  • Abtreibung - Wie sehen Sie das?
  • 5 Minuten
  • 1. Was wissen Sie über das Thema „Schwangerschaftsabbruch“ (Gesetzgebung, Zeitraum, etc.)? Wie stehen Sie zu diesem Thema? Halten Sie ihre Gedanken schriftlich fest.


  • Gesetzgebung
  • 10 Minuten
  • 1. Suchen Sie online im StGB nach dem Artikel zu Schwangerschaftsabbrüchen.
  • 2. Formulieren Sie das Gesetz in eigenen Worten.
  • 3. Ist der Artikel passend formuliert? Was fällt auf?


  • Biologische Entwicklung
  • An dieser Station sollen die SuS etwas über die Entwicklung eines Fötus in den ersten 14 Schwangerschaftswochen erfahren. Ziel ist es, dass Sie eine Vorstellung darüber bekommen, wie weit der Fötus bis zur 14. Woche entwickelt ist. Zur Behandlung unseres Themas sind ausschließlich die ersten 14 Wochen wichtig, da bis zu dieser Woche ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen werden darf.
  • 10 min
  • 1. Bearbeiten Sie das Quiz zur biologischen Entwicklung eines Fötus.
  • 2. Überprüfen sie ihre Antworten indem Sie auf "speichern" drücken. Notieren Sie sich die richtigen Antworten.

1 1. bis 4. Schwangerschaftswoche

Die Eizelle nistet sich in der Gebärmutter ein
Die Nabelschnur verbindet den Embryo mit der Mutter
Die Eizelle teilt sich in immer mehr Zellen
Der Embryo ist so groß wie ein Sesamkorn
Die Plazenta entwickelt sich

2 5. und 6. Schwangerschaftswoche

Der Embryo ist fest mit der Gebärmutter verbunden
Der Embryo wird über die Nabelschnur versorgt
Der Kopf und weitere Organe bilden sich aus
Die Geschlechtsmerkmale entwickeln sich
Das Herz beginnt zu schlagen

3 7. und 8. Schwangerschaftswoche

Die Organe beginnen zu arbeiten
Die Sinnesorgane sind fertig ausgeprägt
Ein Gesicht formt sich
Das Gehirn entwickelt sich rasch weiter
Die Anlage für Arme und Beine entstehen

4 9. und 10. Schwangerschaftswoche

Die Schwangere kann die Bewegungen des Embryos bereits spüren
Die Organe, das Gehirn und die Gliedmaßen wachsen stürmisch
Der Embryo bewegt sich ständig
Der Embryo schläft nur noch wenige Stunden am Tag
Das Gehirn des Embryos kann noch keine Empfindungen registrieren

5 11. und 12. Schwangerschaftswoche

Arme und Beine sind gut ausgebildet
Der Fötus kann am Finger saugen
Die Lunge ist aktiv
Der Fötus nimmt nun Geräusche wahr
Die äußeren Geschlechtsorgane bilden sich

6 13. und 14. Schwangerschaftswoche

Der Fötus ist nun ca. so groß wie eine Zitrone
Das Skelett beginnt zu verknöchern
Der Fötus kann zwischen hell und dunkel unterscheiden
Die Bewegungen werden koordinierter
Entwicklung eines eigenen Fingerabdrucks



  • Entscheidungsrecht
  • 10 Minuten
  • An dieser Station soll zusammen mit anderen Diskutiert werden, ob es richtig ist, dass der Kindsvater bei der Entscheidung eines Schwangerschaftsabbruch außen vor gelassen wird. Wichtig ist hier bei das Stichwort des Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihren eigenen Körper.
  • "Das Recht über einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden liegt allein bei der Schwangeren!"
  • Gehen Sie in den Chat und diskutieren Sie mit anderen Chatteilnehmern/-innen, ob diese Aussage gerechtfertigt ist bzw. inwieweit auch der Kindsvater ein Mitspracherecht haben sollte. (Die Teilnahme am Chat ist anonym, suchen Sie sich einen Nickname aus. Ein respektvoller Umgang ist Pflicht!)


  • Schwangerschaftsabbruch – Belastung oder Entlastung?
  • 15 Minuten