Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Aktuelle Seminarsitzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Achtung: Der Seminarplan wurde geändert. Teaser-Präsentation jetzt eine Woche früher (10.11.22).
 
Achtung: Der Seminarplan wurde geändert. Teaser-Präsentation jetzt eine Woche früher (10.11.22).
  
Arbeitsschwerpunkt: Anforderungen an das Schreiben eines Teasers, der auf den PUMa-Seiten veröffentlich werden könnte.  
+
'''Arbeitsschwerpunkt: Anforderungen an das Schreiben eines Teasers, der auf den PUMa-Seiten veröffentlich werden könnte.'''
  
Gäste: Paulina Mackenthun (PUMa-Mitarbeiterin) und Alexander Kaib (Mitarbeiter des Schreibzentrums)
+
- - - - - -
 +
 
 +
Interview zur Textgattung "Teaser" - Bitte machen Sie sich Notizen!
 +
 
 +
Interviewfragen:
 +
 
 +
o Welchen Zweck erfüllen die Teaser-Texte? Wie werden sie im Idealfall genutzt?
 +
 
 +
o In der Beschreibung der Textsorte sind unter „Inhalt“ mehrere Leitfragen formuliert. Sind diese alle gleich wichtig? Sollten sie in einer bestimmten Reihenfolge beantwortet werden?
 +
 
 +
o In welchem Verhältnis stehen die Beschreibung und die Beurteilung des präsentierten Materials?
 +
 
 +
o Wie kommen die Teaser-Texte zustande? Sind mehrere Autor*innen beteiligt? Wie oft wird Feedback gegeben und überarbeitet?
 +
 
 +
o Was sollte im Hinblick auf eine stimmige/gelungene Gestaltung der Seite zu dem jeweiligen Inhaltsfeld beachtet werden?
 +
 
 +
o Welche schriftsprachlichen/stilistischen Kriterien sind zu beachten?
 +
 
 +
- - - - - -

Version vom 2. November 2022, 10:42 Uhr

2. SITZUNG am 3.11.22

Achtung: Der Seminarplan wurde geändert. Teaser-Präsentation jetzt eine Woche früher (10.11.22).

Arbeitsschwerpunkt: Anforderungen an das Schreiben eines Teasers, der auf den PUMa-Seiten veröffentlich werden könnte.

- - - - - -

Interview zur Textgattung "Teaser" - Bitte machen Sie sich Notizen!

Interviewfragen:

o Welchen Zweck erfüllen die Teaser-Texte? Wie werden sie im Idealfall genutzt?

o In der Beschreibung der Textsorte sind unter „Inhalt“ mehrere Leitfragen formuliert. Sind diese alle gleich wichtig? Sollten sie in einer bestimmten Reihenfolge beantwortet werden?

o In welchem Verhältnis stehen die Beschreibung und die Beurteilung des präsentierten Materials?

o Wie kommen die Teaser-Texte zustande? Sind mehrere Autor*innen beteiligt? Wie oft wird Feedback gegeben und überarbeitet?

o Was sollte im Hinblick auf eine stimmige/gelungene Gestaltung der Seite zu dem jeweiligen Inhaltsfeld beachtet werden?

o Welche schriftsprachlichen/stilistischen Kriterien sind zu beachten?

- - - - - -