Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



INHALTSFELD X/X - Hintergrund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
(UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS)
(UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS)
Zeile 20: Zeile 20:
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
===UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS===   
+
==2. Wozu ist das Schöne gut? (Kunst als moralische Vervollkommnung, als Abbild Gottes, als Idealisierung, Kunst als wunscherfüllende Fantasie==   
 
----
 
----
 
<br />  
 
<br />  
;*ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
+
;*Online Material (PDF) - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
 +
;*Online Video (58 min.) - [https://www.planet-wissen.de/video-bin-ich-schoen-was-schoenheitsideale-ueber-uns-aussagen-100.html] (Planet Wissen)
  
 
:TEXT
 
:TEXT

Version vom 18. Januar 2024, 14:59 Uhr

Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie


Hintergrund

Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png



1. Schönheitsempfindungen als ästhetisches und philosophisches Problem: Schöpfertum, Künstler als Genie



  • Online Material (PDF) - [1] (Kosmetik Transparent)
TEXT


nach oben

2. Wozu ist das Schöne gut? (Kunst als moralische Vervollkommnung, als Abbild Gottes, als Idealisierung, Kunst als wunscherfüllende Fantasie



  • Online Material (PDF) - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
  • Online Video (58 min.) - [2] (Planet Wissen)
TEXT


nach oben

UNTERTHEMA DES INHALTSFELDS



  • ART DER QUELLE - [URL TITEL DER SEITE] (QUELLE)
TEXT


nach oben


Jahrgangsstufe X/X - INHALTSFELD
1. Hintergrund
2. Unterrichtsmaterialien
3. Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen


Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie