Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Q1.5 - Natur- und Umweltethik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
”<ref>Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe [https://kultus.hessen.de/sites/kultus.hessen.de/files/2021-07/kcgo-et_0.pdf Ethik] (S. 29) </ref></blockquote> | ”<ref>Hessisches Kultusministerium: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe [https://kultus.hessen.de/sites/kultus.hessen.de/files/2021-07/kcgo-et_0.pdf Ethik] (S. 29) </ref></blockquote> | ||
− | |||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
<div class="col-md-6"> | <div class="col-md-6"> | ||
{| class="puma-table kc" | {| class="puma-table kc" | ||
− | !| | + | !|Q1.5 - Natur- und Umweltethik |
|- | |- | ||
− | |[[ | + | |[[ Natur- und Umweltethik - Hintergrund | Hintergrund]] |
|- | |- | ||
− | |[[ | + | |[[ Natur- und Umweltethik - Unterrichtsmaterialien | Unterrichtsmaterialien]] |
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 19. November 2024, 12:30 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie Internet-Materialien zum Inhaltsfeld „Natur- und Umweltethik” der Q-Phase.
„Gesichtspunkte der Natur- und Umweltethik (z. B. Jonas)”[1]
- Grundlagen einer Zukunftsethik: Begriff der Verantwortung
- Lebensmittelproduktion: biologischer Landbau oder grüne Gentechnik
- Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Positionen und Probleme der Umweltethik
Die nachfolgende Tabelle ermöglicht den Wechsel zu den hier neu erstellten Unterseiten:
Q1.5 - Natur- und Umweltethik |
---|
Hintergrund |
Unterrichtsmaterialien |