Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Mensch, Natur und Technik - 7/8: Unterschied zwischen den Versionen
(→Medizinethik) |
(→Natur) |
||
Zeile 131: | Zeile 131: | ||
;*Podcast - [http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/mensch-natur-umwelt/ausgestorbene-tiere-100.html Ausgestorbene Tiere - Für immer verloren] (BR online 23 min.) | ;*Podcast - [http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/mensch-natur-umwelt/ausgestorbene-tiere-100.html Ausgestorbene Tiere - Für immer verloren] (BR online 23 min.) | ||
− | Der Podcast setzt sich mit den Themen des Aussterbens von Tierarten, der heutigen Situation und in kritischer Weise mit Gentechnik im Hinblick auf ausgestorbene Tierarten auseinander. Zusätzlich wird dieser durch einen kurzen Informationstext zusammengefasst | + | Der Podcast setzt sich mit den Themen des Aussterbens von Tierarten, der heutigen Situation und in kritischer Weise mit Gentechnik im Hinblick auf ausgestorbene Tierarten auseinander. Zusätzlich wird dieser durch einen kurzen Informationstext zusammengefasst und es werden weiterführende Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Quiz etc.) im Zusammenhang mit dem Podcast zum Download angeboten. |
====Tierethik==== | ====Tierethik==== | ||
;*Youtube-Video - [https://www.youtube.com/watch?v=hS51nYWttDA Tierethik] (Die Merkhilfe) | ;*Youtube-Video - [https://www.youtube.com/watch?v=hS51nYWttDA Tierethik] (Die Merkhilfe) |
Version vom 2. August 2017, 14:49 Uhr
Diese Seite wurde erstellt von: Alessa Stupka, Hilal Kodaman, Matthias Rauschert, Simon Schmitt |
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Allgemein
- Online-PDF - Reader zu Natur und Moral (Fachverband Ethik)
- Der Reader präsentiert eine sehr ausführliche Einführung zu dem Themenkomplex Natur und Moral. Einer prägnanten Einführung der Problemlagen folgt eine umfangreiche Literatur- und Quellensammlung, welche bereits in gekürzter Fassung dargeboten wird. Zu finden sind dort zum einen theroetische Ansätze und zum anderen kritische Texte zu naturethischen Problemen. Ebenso findet sich am Ende eine ausführliche Mediensammlung.
Natur
- Website - Schule und Gentechnik (Zukunftsstiftung Landwirtschaft Berlin)
- Sehr umfangreiche Website, welche sich um das Thema Gentechnik dreht. Für Lehrer_innen werden einführende Informationen, Fallbeispiele, Unterrichtsvorschläge und Materialien sowie ein Glossar angeboten. Darüberhinaus wird das Thema Gentechnik in kritischer Weise bearbeitet und ausführlich diskutiert.
- Online-Artikel - Einführung: Der Ort der Bioethik in der Philosophie (bpb)
- Im Dossier zur Bioethik auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung führt Dr. Werner Moskopp in seinem Artikel in das Thema ein und verortet die Bioethik in der Philosophie. Die Bioethik beschäftigt sich mit der belebten Natur aus der Perspektive des Menschen und dessen Umgang mit ihr. Thematisch überschneidet sie sich mit vielen anderen Themengebiet aus dem Bereich Natur und Technik, was auch in einem Schaubild veranschaulicht wird.
Tierethik
- Online-Material - Tierethik (bpb)
- Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Überblick zum Gebiet der Bioethik. Dazu gehören Quellentexte zur Tierethik und eine Übersicht mehrerer tierethischer Positionen. Auch Tierversuche werden auf dieser Seite diskutiert. Die BpB fasst Positionen und relevante Bereiche übersichtlich und knapp zusammen.
- Online-PDF-Filmheft - We Feed The World (bpb)
- Hier wird von der BpB ein Filmheft zu We Feed The World bereitgestellt. 2005 erschienen, ist der Film bereits Kult. Er beleuchtet Massenproduktion und Industrialisierung kritisch. Das Filmheft bietet Hintergrundinformationen zur Produktion und bietet vorgefertigte Arbeitsblätter und Unterrichtsvorschläge.
- Audio - Tierethik (BR)
- In einem rund 20minütigen Beitrag werden wichtige Zitate, Fragen und Diskussionspunkte zum Thema vorgestellt. Kann in Ausschnitten auch als Unterrichtsmaterial verwendet werden, da der Inhalt sachlich und langsam besprochen wird.
- Video - Precht (ARD)
- In einer Talkshow des NDR (2016) steht der Philosph Richard David Precht im Mittelpunkt. Er ist einer der bekanntesten Philosophen, die sich gegenwärtig mit Thierethik beschäftigen. Zahlreiche weitere Beiträge von Precht sind online verfügbar.
- Online-PDF - Natur und Moral (FV Ethik BaWü)
- Der Fachverband Ethik stellt eine umfangreiche Sammlung ethischer Schriften, Zusammnfassungen und Beiträge zur Verfügung. Beim Unterpunkt Natur und Moral sind auch Beiträge zum Thema Tierethik miteinebzogen.
Naturethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Umweltethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Technik
- Online-Artikel - Künstliche Intelligenz (WDR)
- Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die künstliche Intelligenz. Unter der künstlichen Intelligenz versteht man Computer und Roboter. Da sie nicht mehr aus unserem Alltag weg zudenken sind, werden hier nicht nur die Vorteile gezeigt, sondern auch die Probleme.
Medizinethik
- Online-Artikel - Medizinethik (bpb)
- In dieser Rubrik werden verschiedene Aspekte der medizinischen Ethik thematisiert. Dazugehören Ethik im ärztlichen und pflegerischen Berufsfeld, aber auch in der Gegenwart häufig diskutierte Teilbereiche wie Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe, sowie eigentumsrechtliche Überlegungen und Datenschutz.
Technikethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Wissenschaftsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Globalisierungsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Unterrichtsmaterialien
Allgemein
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Natur
- Podcast - Ausgestorbene Tiere - Für immer verloren (BR online 23 min.)
Der Podcast setzt sich mit den Themen des Aussterbens von Tierarten, der heutigen Situation und in kritischer Weise mit Gentechnik im Hinblick auf ausgestorbene Tierarten auseinander. Zusätzlich wird dieser durch einen kurzen Informationstext zusammengefasst und es werden weiterführende Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Quiz etc.) im Zusammenhang mit dem Podcast zum Download angeboten.
Tierethik
- Youtube-Video - Tierethik (Die Merkhilfe)
- Die Merkhilfe ist ein Youtube Kanal, der diverse schulische Themenbereiche kurz zusammenfasst. In diesem Video werden insbesondere Schopenhauer und Regan besprochen. Darüber hinaus werden gängige, allgemeine Aussagen und Argumente zum Thema eingeblendet und besprochen.
- Website - Tierschutzorganisation (Peta)
- Peta ist wohl die bekannteste Tierschutzorganisation. Obwohl das Material deutlich positioniert ist, kann die Website für den Unterricht genutzt werden. Anschaulich werden Artikel, Kampagnen und die Motivation der aktivisten dargestellt.
Naturethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Umweltethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Technik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Medizinethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Technikethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Wissenschaftsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Globalisierungsethik
- Online-PDF - Link (Seite)
- ...Text....
Einzelnachweise
Themenübersicht: Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie |