Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Hinweise zum Verfassen der Teaser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
* Funktion der Teaser  
+
'''*Funktion der Teaser'''
  
 
Versetzen Sie sich in die Position der Nutzer! Diese sollten sich mit Hilfe der Teaser bezüglich der jeweils verlinkten Materialien möglichst genau orientieren können. Dabei sind die folgenden Aspekte zu beachten:  
 
Versetzen Sie sich in die Position der Nutzer! Diese sollten sich mit Hilfe der Teaser bezüglich der jeweils verlinkten Materialien möglichst genau orientieren können. Dabei sind die folgenden Aspekte zu beachten:  
  
Was finden die Nutzer, wenn sie den aufgeführten Link aktivieren (kurze inhaltliche Darstellung)?  
+
:*Was finden die Nutzer, wenn sie den aufgeführten Link aktivieren (kurze inhaltliche Darstellung)?  
  
Für welche Jahrgangsstufe ist das Material geeignet? Warum?  
+
:*Für welche Jahrgangsstufe ist das Material geeignet? Warum?  
  
Für welche Unterrichtsphase/welchen Kontext ist das Material geeignet? Warum?  
+
:*Für welche Unterrichtsphase/welchen Kontext ist das Material geeignet? Warum?  
  
Welche Besonderheiten sind zu beachten?  
+
:*Welche Besonderheiten sind zu beachten?  
  
Was ist positiv hervorzuheben?  
+
:*Was ist positiv hervorzuheben?  
  
Was fehlt gegebenenfalls? Warum?  
+
:*Was fehlt gegebenenfalls? Warum?  
  
Welche methodischen Hinweise sind wichtig? Warum?  
+
:*Welche methodischen Hinweise sind wichtig? Warum?  
  
Was halten Sie sonst für erwähnenswert? Warum?
+
:*Was halten Sie sonst für erwähnenswert? Warum?
  
*Sprachlich zu beachten
+
'''Sprachlich zu beachten'''
  
Schreiben Sie verständlich und ansprechend!
+
:*Schreiben Sie verständlich und ansprechend!
  
Verwenden Sie keine zu langen, verschachtelten Sätze (Journalistenregel: Nicht mehr als 19 Wörter pro Satz :-)!)
+
:*Verwenden Sie keine zu langen, verschachtelten Sätze (Journalistenregel: Nicht mehr als 19 Wörter pro Satz :-)!)
  
Achten Sie auf formale Korrektheit! Korrigieren Sie sich diesbezüglich wechselseitig!
+
:*Achten Sie auf formale Korrektheit! Korrigieren Sie sich diesbezüglich wechselseitig!

Version vom 8. Mai 2018, 11:10 Uhr

*Funktion der Teaser

Versetzen Sie sich in die Position der Nutzer! Diese sollten sich mit Hilfe der Teaser bezüglich der jeweils verlinkten Materialien möglichst genau orientieren können. Dabei sind die folgenden Aspekte zu beachten:

  • Was finden die Nutzer, wenn sie den aufgeführten Link aktivieren (kurze inhaltliche Darstellung)?
  • Für welche Jahrgangsstufe ist das Material geeignet? Warum?
  • Für welche Unterrichtsphase/welchen Kontext ist das Material geeignet? Warum?
  • Welche Besonderheiten sind zu beachten?
  • Was ist positiv hervorzuheben?
  • Was fehlt gegebenenfalls? Warum?
  • Welche methodischen Hinweise sind wichtig? Warum?
  • Was halten Sie sonst für erwähnenswert? Warum?

Sprachlich zu beachten

  • Schreiben Sie verständlich und ansprechend!
  • Verwenden Sie keine zu langen, verschachtelten Sätze (Journalistenregel: Nicht mehr als 19 Wörter pro Satz :-)!)
  • Achten Sie auf formale Korrektheit! Korrigieren Sie sich diesbezüglich wechselseitig!