Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



2. Seminartag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''GEPLANTER ABLAUF'''
 
'''GEPLANTER ABLAUF'''
  
*Offener Beginn des Seminartages bis 11 Uhr - Arbeit in den Gruppen
+
*Offener Beginn des Seminartages bis 11 Uhr - Arbeit in den Gruppen.
  
*11 Uhr: Zwei Arbeitsgruppen (siehe die Gruppenliste) präsentieren einen Text aus [http://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=pedocs Pedocs] im Hinblick auf die folgenden Fragestellungen:
+
*Ab 11 Uhr: Austausch im Plenum zu den ersten Erfahrungen bei der Recherchearbeit/der Arbeit im Wiki. Klärung offener Fragen.
  
1. Welche Kompetenzen werden generell im Hinblick auf die Fähigkeit benötigt, mit digitalen Medien kritisch und sachverständig umgehen zu können?
+
*Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr.
  
2. Über welche Kompetenzen sollten Lehrkräfte verfügen, die die Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler nachhaltig fördern wollen, so wie es u.a. die einschlägigen Kerncurricula des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik vorsehen?
+
*Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen.
 +
Es wird einerseits an den PUMa-Projekten gearbeitet. Andererseits ist die folgende Aufgabe zu beachten:
  
3. Welche der entsprechenden Kompetenzen können im schulischen Unterricht wie gefördert werden?
 
  
4. Inwiefern kann hinsichtlich der Beantwortung der Fragen 1. bis 3. an Erfahrungen angeknüpft werden, die im Rahmen der Arbeit mit dem PUMa-Wiki gesammelt werden?
 
 
Im Rahmen der Präsentation soll die Auswahl des Textes im Hinblick auf Antworten, die er zu den aufgeführten Fragen anbietet, begründet werden.
 
An den folgenden Seminartagen präsentieren alle Gruppen nach un nach jeweils einen Text aus Pedocs.
 
 
*Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr
 
 
*Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
 
  
 
<br>
 
<br>

Version vom 16. Juli 2019, 12:27 Uhr

GEPLANTER ABLAUF

  • Offener Beginn des Seminartages bis 11 Uhr - Arbeit in den Gruppen.
  • Ab 11 Uhr: Austausch im Plenum zu den ersten Erfahrungen bei der Recherchearbeit/der Arbeit im Wiki. Klärung offener Fragen.
  • Flexible Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr.
  • Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen.

Es wird einerseits an den PUMa-Projekten gearbeitet. Andererseits ist die folgende Aufgabe zu beachten: