Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



Unterstützung des Projekts durch den Förderfond Lehre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
<br><br>
+
 
 
[[Datei: Logo_qsl_cmyk.png|center]]
 
[[Datei: Logo_qsl_cmyk.png|center]]
<br>
 
  
Bereits im Wintersemester 2016/17 wurde PUMa durch den '''Förderfond Lehre der Goethe-Universität''' unterstützt. Durch die zur Verfügung gestellten Mittel konnten zwei wissenschaftliche Hilfskräfte, Sylvia Merschroth und Kimia Sandoghdar, finanziert werden. Mit deren Hilfe gelang es, das zunächst in OKAPI, einem Wiki des Fachbereichs 08, präsentierte Projekt in eine eigene Domain zu überführen. Die nutzerfreundliche Struktur und das ästhetisch gelungene Design der neuen PUMa-Plattform verdanken sich ebenfalls zu einem großen Teil der Mitarbeit der beiden Studierenden und somit der Unterstützung durch den '''Förderfond Lehre'''. Frau Merschroth und Frau Sandoghdar, die das ansprechende PUMa-Logo kreiert hat, waren zudem für die redaktionelle Betreuung des PUMa-Wikis sowie die Unterstützung ihrer Kommiliton*innen bei Recherche- und Schreibprozessen zuständig.
 
  
<br>
+
Im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2018 wurde PUMa durch den '''Förderfond Lehre der Goethe-Universität''' unterstützt. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln konnten wissenschaftliche Hilfskräfte finanziert werden, die insbesondere für die Qualitätssicherung zuständig waren.  
Für das Sommersemester 2018 wurde PUMa nochmals die finanzielle Unterstützung durch den '''Förderfond Lehre''' der Goethe-Universität zugesichert. Erneut werden die bereit gestellten Mittel genutzt, um eine wissenschaftliche Hilfskraft zu finanzieren, die vor allem für die aufwendige Pflege des Wikis mit verantwortlich ist. Ein besonderer Schwerpunkt der weiteren Arbeit an dem mediendidaktischen Projekt des Instituts für Philosophie wird in der aktuellen Förderphase die Entwicklung konkreter Unterrichtsreihen sein, in deren Rahmen auf den PUMa-Seiten bereits präsentierte Materialien systematisch genutzt werden sollen. Rekurriert wird in diesem Zusammenhang auf die gültigen Kerncurricula des Landes Hessen für die Fächer Ethik und Philosophie.
+
 
<br><br>
+
In den Jahren 2018 und 19 wurde das mediendidaktische Projekt im Rahmen von „aKoDI-Ausschreibungen der ABL zur Förderung von Medienkompetenzen" berücksichtigt. U.a. konnte die nutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Umgestaltung des Wikis, durch die entsprechenden Mittel finanziert werden. Die Modifikation der PUMa-Domain wurde durch die kompetente Mitwirkung von Mitarbeitern der E-Learning-Abteilung der Goethe-Universität, Studiumdigitale, realisiert.
{{Rahmen|
 
Themenübersicht: [[Internetmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie]] }}
 
<br>
 

Aktuelle Version vom 23. Juli 2019, 15:42 Uhr

Logo qsl cmyk.png


Im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2018 wurde PUMa durch den Förderfond Lehre der Goethe-Universität unterstützt. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln konnten wissenschaftliche Hilfskräfte finanziert werden, die insbesondere für die Qualitätssicherung zuständig waren.

In den Jahren 2018 und 19 wurde das mediendidaktische Projekt im Rahmen von „aKoDI-Ausschreibungen der ABL zur Förderung von Medienkompetenzen" berücksichtigt. U.a. konnte die nutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Umgestaltung des Wikis, durch die entsprechenden Mittel finanziert werden. Die Modifikation der PUMa-Domain wurde durch die kompetente Mitwirkung von Mitarbeitern der E-Learning-Abteilung der Goethe-Universität, Studiumdigitale, realisiert.