Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss.



5. Seminartag - Abschluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUMa
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
Zwei mediendidaktische Aspekte sollten bitte im Rahmen der Präsentation berücksichtigt werden:
 
Zwei mediendidaktische Aspekte sollten bitte im Rahmen der Präsentation berücksichtigt werden:
  
1. Was erscheint Ihnen im Hinblick auf die Erarbeitung von Settings zu ''digitaler Stationenarbeit'' wichtig (besondere Schwierigkeiten/Möglichkeiten, diesen zu begegnen, Mehrwert/Chancen u.a.m.).
+
A. Was erscheint Ihnen im Hinblick auf die Erarbeitung von Settings zu ''digitaler Stationenarbeit'' wichtig (besondere Schwierigkeiten/Möglichkeiten, diesen zu begegnen, Mehrwert/Chancen u.a.m.).
  
2. Gehen Sie im Rahmen Ihrer Präsentation auf Ihren Zuwachs an mediendidaktischen Kompetenzen ein. Erläutern Sie exemplarisch, welche Kompetenzen warum in besonderer Weise geschult/verbessert werden konnten!  
+
B. Gehen Sie im Rahmen Ihrer Präsentation auf Ihren Zuwachs an mediendidaktischen Kompetenzen ein. Erläutern Sie exemplarisch, welche Kompetenzen warum in besonderer Weise geschult/verbessert werden konnten!  
Bitte erstellen Sie zu den Punkten 1. und 2. ein entsprechendes Handout!
+
Bitte erstellen Sie zu den Punkten A. und B. ein entsprechendes Handout!
  
 
*Mittagspause von 12 bis 13 Uhr
 
*Mittagspause von 12 bis 13 Uhr

Version vom 11. Februar 2020, 11:43 Uhr

GEPLANTER ABLAUF

  • Absprache in den Gruppen bezüglich der Präsentation der fertigen Arbeitsergebnisse.

Zwei mediendidaktische Aspekte sollten bitte im Rahmen der Präsentation berücksichtigt werden:

A. Was erscheint Ihnen im Hinblick auf die Erarbeitung von Settings zu digitaler Stationenarbeit wichtig (besondere Schwierigkeiten/Möglichkeiten, diesen zu begegnen, Mehrwert/Chancen u.a.m.).

B. Gehen Sie im Rahmen Ihrer Präsentation auf Ihren Zuwachs an mediendidaktischen Kompetenzen ein. Erläutern Sie exemplarisch, welche Kompetenzen warum in besonderer Weise geschult/verbessert werden konnten! Bitte erstellen Sie zu den Punkten A. und B. ein entsprechendes Handout!

  • Mittagspause von 12 bis 13 Uhr
  • Ab 13 Uhr Präsentation der Arbeitsergebnisse aller Gruppen/offene Fragen

ENDE DES BLOCKSEMINARS