Um in PUMa Artikel bearbeiten zu können, müssen Sie einen Account erstellen, der zunächst vom PUMa Team frei geschaltet werden muss. |
Wirkungen technischer Errungenschaften - Unterrichtsmaterialien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PUMa
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Unterrichtsmaterialien== | ==Unterrichtsmaterialien== | ||
+ | |||
+ | ==Unterrichtsmaterialien (veraltet)== | ||
[[Datei: Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png|center ]] | [[Datei: Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png|center ]] | ||
Version vom 18. Januar 2023, 12:12 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsmaterialien (veraltet)
- Online-Video (ca. 1 Min.) - Die Welt in Zahlen 05/13 (vimeo.com)
- David Makogon von der FH Mainz zeigt mit diesem rund einminütigen Video, wie gravierend die Auswirkung von Waffen sein können bzw. schon sind. Vor allem aber wird hier deutlich, dass der Gebrauch von Waffen in Deutschland in den letzten 10 Jahren um das 180-fache angestiegen ist - Tendenz steigend. Die Musik im Video sowie die Stimme des Sprechers und die gesamte Animation wirken einschüchternd und beängstigend. Durch diese stilistischen Mittel des Videos soll die Stimmung der nahenden Gefahr, bzw. die Bedrohung verdeutlicht werden. Dieses Video kann als Einstieg zum Thema Waffenhandel im Unterricht genutzt werden. Das Thema Waffenhandel lässt sich in Q.3 Wirkung technischer Errungenschaften unter ethischen Aspekten behandeln.
Künstliche Intelligenz
Die Angst vor einer Revolution der Maschinen wird seit Beginn des digitalen Zeitalters unentwegt durch zeitgenössische Fiktion geschürt. Der nächste Schritt der Evolution, die Überwindung des Lebenden, die Umkehrung von Handwerker und Werkzeug - was ist dran an dieser Dystopie? Das kurze Video der 3sat-Mediathek skizziert den State of the Art der künstlichen Intelligenz. Im Interview auf Sueddeutsche.de spricht Rolf Pfeifer, langjähriger Forscher im Bereich KI, über ethische und auch ökonomische Aspekte der modernen, wie auch zukünftigen Robotik.
- Online-Artikel - „Roboter zwingen uns, sie am Leben zu erhalten“ (Süddeutsche Zeitung)
- Teaser
Auswirkung des Menschen auf die Natur
Ware Tier